DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 11.05.2025 08:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Retro-Design
BeitragVerfasst: 12.05.2008 21:15 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 18.10.2007 14:12
Beiträge: 47
vielleicht ist das Thema ja ein bißchen ot, ich möchte es aber doch mal hier einstellen.
Vinduro - mein nick - heißt Vintage Enduro - und ich gehöre normalerweise zur Hercules-Sachs-Geländesport-Fraktion.
Im Rahmen meiner Arbeit stieß ich auf Oberdan Bezzi, einen italienischen Motorrad-Designer, der sich im Augenblick mit Retro-Design befasst.
Um es kurz zu machen: wir haben eine Sachs 7-Gang-Werksmaschine von 1978 mit einer DR-Z "gekreuzt" (Sachs hat bis vor kurzem Suzuki-Motoren eingebaut, von daher lag das ja auf der Hand).
Entstanden ist eine Suzi-Sachs 400, die bei den Klassik-GS-Freunden recht positiv aufgenommen wurde.
Da muß man natürlich ein eingefleischter Sachs-Fan sein, um überhaupt an so etwas zu denken.....

Hier ist die Sachs 400 Legend:
http://motosketches.blogspot.com/

(ins Bild klicken, dann wird sie richtig groß)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.05.2008 21:34 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 22:06
Beiträge: 2340
Wohnort: Haan
Hallo

Sieht ja gut aus, endlich mal anders als der Einheitsbrei. Allerdings fehlen noch die zwei klassischen Federbeine hinten. Ich habe vor ca. 4-5 Jahren bei Ebay eine Kawasaki im Retro-Look mit aktueller Technik gesehen, gab es nur im Ausland. Eigentlich schade, bei den Strassen-Moppett´s hat das doch vor einigen Jahren auch mal gut geklappt.

Gruss Thomas

_________________
Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
-----------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.05.2008 21:45 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 19.03.2008 17:11
Beiträge: 354
Wohnort: Mühlhausen/Mittelfranken
Servus,

feine Sache :!:

Erinnert mich an die Scrambler von Triumph-

_________________
"Es kann kommen, was will, es kann kommen, wer mag."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.05.2008 22:01 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.11.2007 17:25
Beiträge: 1081
Wohnort: Dorlar
wow... gefällt mir auch echt gut.
Wäre zwar nicht so das was ich fahren würde aber an sich saugute idee =)

_________________
"The Only Thing Necessary for the Triumph of Evil is that Good Men Do Nothing"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.05.2008 22:15 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 18.10.2007 14:12
Beiträge: 47
wir haben drauf geachtet, daß die Geschichte irgendwie machbar ist. Einen Retro-Tank "aus dem Vollen" zu dengeln, dürfte die Sache preislich schon uninteressant machen. Die Werksmaschinen von Sachs waren aber handgefertigt, der Tank besteht aus ganzen 2 Blechen. Sicherlich wäre das viel Arbeit, aber durchaus machbar. Weil das Basisfahrzeug unverändert übernommen werden soll, kann das natürlich kein "Twin Shocker" werden.

Wie gesagt, nur etwas für ganz eingefleischte Sachs-Nostalgiker - aber als Anregung ganz nett anzuschauen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.05.2008 23:18 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2005 00:38
Beiträge: 1526
Wohnort: Minden
Super Idee! Allein schon wenn man mit so einem Teil irgendwo mitfährt, kommt man aus der Menschenmeute der Frager sicher nicht raus :D

Und das alles mit solider japanischer Großerientechnik...
Selbst der Wasserkühler ist gut integriert. Ich find es gut anzusehen, auch wenn ich mir (aus Altersgründen :wink: ) so eine Sachs nicht in die Garage stellen würde.

Gruss - Dirk

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja Jeder!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.05.2008 00:15 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2006 00:42
Beiträge: 901
vinduro hat geschrieben:
wir haben drauf geachtet, daß die Geschichte irgendwie machbar ist. Einen Retro-Tank "aus dem Vollen" zu dengeln, dürfte die Sache preislich schon uninteressant machen. Die Werksmaschinen von Sachs waren aber handgefertigt, der Tank besteht aus ganzen 2 Blechen. Sicherlich wäre das viel Arbeit, aber durchaus machbar. Weil das Basisfahrzeug unverändert übernommen werden soll, kann das natürlich kein "Twin Shocker" werden.

Wie gesagt, nur etwas für ganz eingefleischte Sachs-Nostalgiker - aber als Anregung ganz nett anzuschauen.


Welcher eingefleischte Sachs Nostalgiker würde sich eine auf Sachs getrimmte DRZ kaufen? :roll: Der würde ja wohl eher eine echte Sachs nehemen - oooooder?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.05.2008 15:38 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 18.10.2007 14:12
Beiträge: 47
....klar würde der das machen, wenn es sowas noch gäbe.
Die letzten Sachs-Motorräder waren Straßenmaschinen mit dem Motor der Freewind und dem 800er V-Motor, die schaffen aber die Abgasnormen nicht mehr und sind seit 2 Jahren nicht mehr im Programm.

Jetzt gibt es aus Nürnberg nichts mehr, womit man sich annähernd anfreunden könnte - deshalb ja auch diese Spielerei.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.05.2008 17:50 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 01.09.2007 14:56
Beiträge: 202
Wohnort: Wien
also ich finds hervorragend


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.05.2008 18:41 
:oops: ....dann bin ich wohl der Einzige,welcher das Gefährt sauhäßlich findet!Der Motor paßt überhaupt nicht ins/zum Fahrgestell................ :opa: da muss was mit Kühlrippen rein :wink:
Von der Idee und Machart gut,nur der Motor sieht darin sehr bescheiden aus....

Hier weitere Ergüsse:

http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?t ... hlight=ccm

http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?t ... hlight=ccm

jøe 'spielverderber'bår tæm


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.08.2008 21:39 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 18.10.2007 14:12
Beiträge: 47
kurzes Update zur Retro-Sachs:

das Projekt ist gestorben, leider.
Die Sitzhöhe ist definitiv nicht unter 1,04m zu bekommen - sowas ist unfahrbar. Wenn man schon Angst hat, ob man mit 1,78m auf den Sitz kommt, ist das kein guter Einstand.
Ohne gravierende Änderungen an Hinterradfederung und Rahmen geht da nichts - und das Projekt sollte sich ja in vernünftigem Rahmen halten.

Aber eine schwarze DR-Z ist ja auch was feines!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de