DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 09.05.2025 22:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: E85 Biokraftstoff in die DR-Z kippen?
BeitragVerfasst: 05.08.2008 19:27 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 20.02.2007 22:08
Beiträge: 13
Wohnort: Nähe Neumünster
Moin Leute...

Wie oben bereits steht, hab ich darüber nachgedacht den E85er in die DR-Z zu kippen.
Hat da jemand Informationen oder Wissen drüber, ob das überhaupt möglich ist?!

Hab mich schon versucht schlau zu lesen... aber das gilt immer nur für Autos. Und die DR-Z hat ja nich ganz so viel geraffel dran wie ein auto (was die Benzin beförderung angeht).

Schonmal Danke

Gruß Gunnar!

_________________
Aus einem glücklichen arsch kommt ein fröhlicher Furz (m. Luther)
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.08.2008 21:40 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 15.05.2007 19:02
Beiträge: 40
Welchen Vorteil hätte das eigentlich?

_________________
Bild

Too old to rock´n roll - too young to die

Verbieten müsste verboten werden! -

Gutes Rad ist manchmal teuer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.08.2008 01:00 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.01.2008 01:59
Beiträge: 172
Wohnort: Upper Austria
Würd die Finger davon lassen. Glaub auch nicht, dass es von Suzuki vorgesehen wurde ein Motorrad mit E 85 zu betreiben.

Außerdem da E85 eine geringere Leistungsausbeute als Benzin hat, wird sich die Motorleistung deiner DRZ bestimmt nicht erhöhen sondern eher um 5-10% (reine Schätzung) verringern.

Falls du es jetzt trotzdem probieren willst, solltest du den Vergaser passend umbedüsen lassen. Ich glaube jedoch, dass es dazu noch keine Erfahrungswerte gibt und sich der ganze Aufwand nicht lohnen würde.

_________________
DRZ400S
DR650SE SM

Dual ist ideal!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.08.2008 10:11 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 20.02.2007 22:08
Beiträge: 13
Wohnort: Nähe Neumünster
@Knatterton: Der günstigere Liter Preis... Und evtl auch ein wenig die Einstellung Bio-Kraftstoffe zu fördern.

Meine allgemeine Ansicht sagt mir, dass der Bio-Kraftstoff doch genauso gut sein sollte wie der herkömmliche... Sonst ist es doch unsinnig sowas anzubieten!

Erstmal abwarten, wer hier noch Meinungen hat.

_________________
Aus einem glücklichen arsch kommt ein fröhlicher Furz (m. Luther)
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.08.2008 10:18 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2006 00:42
Beiträge: 901
Vermutlich wirds er alle Benzinleitungen, Dichtungen etc mit der Zeit angreifen, genau wie bei allen Auto´s.

_________________
Ein nur noch lauwarmer Motor ist ein sicheres Zeichen dafür, dass der letzte Ritt schon zu lange zurück liegt!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.08.2008 15:32 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 14.06.2005 22:02
Beiträge: 680
SuMo_SteVe hat geschrieben:
Vermutlich wirds er alle Benzinleitungen, Dichtungen etc mit der Zeit angreifen, genau wie bei allen Auto´s.

...Hörensagen übertrieben auf den Punkt gebracht. Alles geht kaputt, ogottogott... fast ein Drittel aller neu zugelassenen Autos ist tauglich (bis 2010 70%), man muß aber die Einspritzsoftware ändern (kaufen). Beispiel VW Fox, wird in Brasilien gebaut und bei Einfuhr nach Deutschland wird als erstes das E85 taugliche Einspritzsteuergerät getauscht, damit es zurück auf die Aufpreisliste kann.
Ich finde die Idee gut und glaube, das die DR-Z dafür tauglich zu machen ist. Leistungsverlust gibt es nicht, Opel gibt zB. die Nennleistung bei E85-Betrieb 5% höher an als bei Benzin, das Zeuch hat 104 Oktan. Bei Autos, die dafür tauglich sind, wird die Einspritzzeit um ca. 20% verlängert - dürfte bei Vergasern 20% fetterer Abstimmung entsprechen. Um Dichtungen und Leitungen würde ich mir überhaupt keine Sorgen machen, da man bei der DR-Z überall schnell rankommt, öfter anschauen würde ich Vergaserinnereien und Ventilsitze.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.08.2008 19:14 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.06.2005 16:04
Beiträge: 151
Wohnort: steinmaur
Eines ist klar: Benzin hat den höheren Heizwert als Alkohol!

Benzin: 42 MJ/kg
Ethanol: 26.7 MJ/kg

Beide Angabgen ohne Kondensation des Wasserdampfes, steht so im Formelbuch, wird aber nicht so wichtig sein. Mit Kondensation des Wasserdampfes ist der Brennwert noch ein bisschen höher.

Auf jeden Fall hast du ganz sicher keine Mehrleistung, wenn du in eine DRZ Alkohol reinfüllst, auch wenn du den Vergaser dafür abstimmst, was sicherlich notwendig ist.

Mehrleistung bei Alkohol kannst du erzielen, weil du die Verdichtung erhöhen kannst. Soviel ich weiss, hat Alkohol eine niedrigere Temperatur beim Verbrennen und eine höhere Oktanzahl, weshalb der Motor auch bei höherer Verdichtung mit Alkohol nicht zum klopfen, also zu Glühzündung oder Frühzündung neigt. Höhere Verdichtung könnte man erzielen, indem man die Dichtung der E einbaut oder gleich den Zylinderfuss abdreht.

Der Verbrauch wird aber höher sein. Wenn der Heizwert kleiner ist, wird bei gleicher Menge verbrannter Alkohol weniger Energie frei. Vielleicht wird durch die höhere Verdichtung der Wirkungsgrad besser, aber eigentlich sollte man mit einem höheren Verbrauch rechnen.

Bei uns in der Schweiz kostet E85 1.56 CHF und Benzin so um die 1.83 bis 2.00 CHF. Ob sich da ein Umbau lohnt? Wie ja schon geschrieben wurde, weiss man nicht ob die Dichtung alkoholfest sind oder auch der Plastiktank stellt eventuell ein Problem dar.

Mir würde es aber sehr interessieren, wenn das mal jemand ausprobiert!!

Gruss André


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.08.2008 19:20 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.06.2005 16:04
Beiträge: 151
Wohnort: steinmaur
Die Kondensation des Wasserdampfes spielt beim Motorrad keine Rolle. Das ist der Wasserdampf der im Abgas noch vorhanden ist. Diese Energie wird aber beim Motorrad nicht genutzt, ausser man schliesst einen Wärmetauscher am Auspuff an und nutzt die Kondensationswärme der Wasserdampfes....... :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.08.2008 23:28 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2006 00:42
Beiträge: 901
Aff hat geschrieben:
SuMo_SteVe hat geschrieben:
Vermutlich wirds er alle Benzinleitungen, Dichtungen etc mit der Zeit angreifen, genau wie bei allen Auto´s.

...Hörensagen übertrieben auf den Punkt gebracht. Alles geht kaputt, ogottogott... fast ein Drittel aller neu zugelassenen Autos ist tauglich (bis 2010 70%), man muß aber die Einspritzsoftware ändern (kaufen). Beispiel VW Fox, wird in Brasilien gebaut und bei Einfuhr nach Deutschland wird als erstes das E85 taugliche Einspritzsteuergerät getauscht, damit es zurück auf die Aufpreisliste kann.
Ich finde die Idee gut und glaube, das die DR-Z dafür tauglich zu machen ist. Leistungsverlust gibt es nicht, Opel gibt zB. die Nennleistung bei E85-Betrieb 5% höher an als bei Benzin, das Zeuch hat 104 Oktan. Bei Autos, die dafür tauglich sind, wird die Einspritzzeit um ca. 20% verlängert - dürfte bei Vergasern 20% fetterer Abstimmung entsprechen. Um Dichtungen und Leitungen würde ich mir überhaupt keine Sorgen machen, da man bei der DR-Z überall schnell rankommt, öfter anschauen würde ich Vergaserinnereien und Ventilsitze.


Irgendwo gabs im Netz(TV) mal eine Reportage dadrüber.... Zuerst hieß es von den Autoherstellern dass kein einziges Fahrzeug vor Baujahr 2008 dafür geeignet sei. Später haben sie dann aus "mysteriösen" Gründen diese Aussagen zurückgezogen. Aufeinmal waren bis auf wenige Ausnahmen alle Auto´s geeignet! Nix Hörensagen...

_________________
Ein nur noch lauwarmer Motor ist ein sicheres Zeichen dafür, dass der letzte Ritt schon zu lange zurück liegt!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2008 10:30 
Servus zusammen,

das ganze Gelaber um Biokraftstoffe nervt mich in der letzten Zeit ganz schön.
Sicher ist: Motoren gehen kaputt...irgendwann, auch wenn sie mit Benzin betrieben werden.
Dichtungen gehen auch nicht einfach kaputt. Die Mähr von kaputten Dichtungen stammt aus dem Diesel-Bereich: Diesel löst auf molekularer Ebene Weichmachermoleküle aus dem Dichtungsmaterial und ersetzt diese durch Dieselmoleküle (ist ein alter Trick um marode Dichtungen und Gummis, z.B. Ruckdämpfer im Hinterrrad wieder tauglich zu machen: einfach in Diesel einlegen). Kommen nun diese durch langen Dieselkontakt vorgeschädigten Dichtungen mit Biokraftstoffen in Verbindung, maschieren die Dieselmoleküle aus den Dichtungen in den Kraftstoff und die Dichtung dichtet nicht mehr richtig....
Bei Benzin ist das aber nicht so, darum vergammel auch die Sprittleitungen bei unserern Moppeds nach wenigen Jahren und müssen ersetzt werden (oder in Diesel einlegen :-))....

Egal, ich habe mit meinem Golf III auf den letzten 200.000 km einiges an Experimenten gemacht, seit 130.000 km fährt das Fahrzeug mit Pflanzenöl. Die Hälfte dieser Laufleistung mit selbstgefilterten alten Frittenöl von MacD.. Ich habe dabei gelernt, das Verbrennungsmotoren mit allen möglichen Kraftstoffen funktionieren. Mit dem Einen besser, mit dem Anderen schlechter. Ob der Sprit nun gut ist oder nicht, kann man in allen Fällen "akustisch" feststellen.
Ich würde völlig ohne Bedenken E85 in die DRZ schütten. Wenns klappert und rappelt tut´s nicht gut und Du mußt mit weniger Gas fahren. Ich befürchte aber, dass das Motörchen einwandfrei funktionieren wird.

Nochwas, der Energiegehalt von Alkohol ist zwar geringer, der Wirkungsgrad des Motors sollte aber aufgrund der Innenkühlung durch Kondensation etc. besser sein. Ich glaube dass Leistungsmäßig kein erheblicher Unterschied zu spüren sein wird. Speedway Moppeds werden ausschließlich mit Alkohol betankt. ....

Umwelttechnisch sind Biokraftstoffe mittlerweile ein Graus, stammt der Sprit doch mittlerweile nicht mehr aus einheimischer Produktion sondern aus 3.Weltländern die dafür Ihre Wälder abholzen....

Einen schönen Tag noch

Christian


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2008 15:59 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Zitat:
.....aus 3.Weltländern die dafür Ihre Wälder abholzen....

bzw. die für die Rohstoffgewinnung Anbauflächen nutzen die vormals der Nahrungsmittelerzeugung dienten.
Der Export des Biokraftstoffes bringt mehr Profit, als der Anbau von Nahrungsmitteln für die eigene Bevölkerung.

Folge: Nahrungsmittel werden knapp und teuer, so daß die Armen, die Ihr Überleben schon bisher nur knapp sichern konnten jetzt verhungern.

Es ist Fakt, daß nur ein geringer Prozentsatz des gesamten Energiebedarfs zu decken wäre, selbst wenn man sämtliche zur Verfügung stehenden Anbauflächen zur Erzeugung von nachwachsenden Rohstoffen nutzen würde.

In Wirklichkeit sind Biokraftstoffe also keine Lösung, sondern nur eine (für manche tödliche) Augenwischerei.
Da sich damit Geld verdienen lässt und das ganze unter dem Deckmäntelchen der Umweltverträglichkeit läuft, schert's aber keine Sau ....

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2008 20:16 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2005 11:39
Beiträge: 1549
Wohnort: nähe von Dresden
MudMonster hat geschrieben:
Zitat:
.....aus 3.Weltländern die dafür Ihre Wälder abholzen....

bzw. die für die Rohstoffgewinnung Anbauflächen nutzen die vormals der Nahrungsmittelerzeugung dienten.
Der Export des Biokraftstoffes bringt mehr Profit, als der Anbau von Nahrungsmitteln für die eigene Bevölkerung.

Folge: Nahrungsmittel werden knapp und teuer, so daß die Armen, die Ihr Überleben schon bisher nur knapp sichern konnten jetzt verhungern.

Es ist Fakt, daß nur ein geringer Prozentsatz des gesamten Energiebedarfs zu decken wäre, selbst wenn man sämtliche zur Verfügung stehenden Anbauflächen zur Erzeugung von nachwachsenden Rohstoffen nutzen würde.

In Wirklichkeit sind Biokraftstoffe also keine Lösung, sondern nur eine (für manche tödliche) Augenwischerei.
Da sich damit Geld verdienen lässt und das ganze unter dem Deckmäntelchen der Umweltverträglichkeit läuft, schert's aber keine Sau ....

Gruß

MM
So isses. In Südafrika kaufen die lieber Möhren und Kartoffeln aus Holland, da die Bauern nicht so günstig anbauen können. Und in Brasilien werden Menschen vertrieben, damit der Anbau weiter gehen kann. Wer nicht geht, wacht am nächsten Morgen nicht auf. Und umweltfreundlich ist das bisschen von der DRZ eh nicht. Da müssen erstmal andere Länder wie China und die Amies ordentlich zurückschrauben, was aber nicht passieren wird. Also gib deinem Baby was sie brauch, ich bin mir aber sicher, dass der solide DRZ Motor davon nicht kaputt geht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de