DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 09.05.2025 20:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DRZ 400E gegen Beta RR450
BeitragVerfasst: 06.10.2008 22:28 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 22:06
Beiträge: 2340
Wohnort: Haan
Hallo

Ich bin ja noch immer auf der Suche nach einem trifftigen Grund keine Dummheiten zu machen :? Daher mal die Frage, ob hier jemand von der DRZ auf die RR450 gewechselt hat, oder , was ja das Ideale wäre, jemand beide Moppett´s im Stall hat, und mal die Vor- und Nachteile aus eigener Erfahrung mitteilen kann. Von Sanne habe ich ja schon erste Eindrücke, allerdings von der RR400. Und nun haut mal fleissig in die Tasten, damit ich hinter her nicht jammern kann, das mich ja keiner gewarnt hat. Mensch, ich müsste ja wahrscheinlich auch erst bei Theo mir den Segen holen und dann auch noch betteln, um beim nächsten Offroad- Treffen mit fahren zu dürfen :oops:

Gruss Thomas

_________________
Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
-----------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.10.2008 12:47 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Ähöm,

ich würde ja dann auch die RR nehmen tun, befürchte jedoch, dass diese etwas mehr kostet als eine "E"! Und das genau ist der Grund, warum ich noch ne E fahre :roll:

Grüße

Roland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Sportgerät?
BeitragVerfasst: 07.10.2008 18:43 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 27.07.2005 09:06
Beiträge: 115
Wohnort: Essen
Moin Moin,

die Frage die Du dir stellen solltest, lieber ein reines Sportgerät (wenig bis gar nicht Straßen tauglich) dann würde ich dir die Beta empfehlen. Wenn Du was mit Haltbarkeit, wenig Wartungsintensität haben möchtest hole Dir die DRZ E. Ich habe lange über das Thema nachgedacht und beide behalten. GasGas EC 300 für Extrem Sport und Rennen (November 08 http://www.ggn.se/) und für Touren, Enduro wandern und wenn die Spanische Bergziege mal wieder nicht will die verlässliche E.
Dann viel Spaß bei der Entscheidung und Sportliche Grüße

Mr.Mopped

P.S: Frag doch mal nen netten Beta Händler (z.B. Endurostefan bei Jülich)
ob er was da hat zum Probefahren. :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.10.2008 21:30 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 31.01.2007 01:55
Beiträge: 325
@ TKH ... habe das Gefühl, Du hast eh schon entschieden. Hatte die Beta mal in Tunesien einen ganzen Tag in den Dünen von Douz Probe gefahren und die DRZe in der Toskana für eine Woche gefahren und als tendenziell mäßiger Fahrer kann ich Dir sagen, dass das Fahrwerk der Beta im Sportbetrieb vieles einfacher macht und einige Fahrfehler ausbügeln kann. Sicher werden weder Du noch ich eine DRZe an ihre Grenzen bringen, aber mit der Beta ist man grundsätzlich "einfacher" flotter unterwegs.

Mach mal ... Theo hat mehr als nur Verständnis dafür ... jede Wette


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.10.2008 22:36 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Hi Thomas,

die 400er-Motoren von KTM (auch der der Beta ist ein solcher) gelten (dem Hörensagen nach) im Vergleich zu Ihren großvolumigeren Brüdern als haltbarer.
Für den Hobbyfahrer ist die Mehrleistung der größeren Motoren auch schlecht auf den Boden zu bringen..

Das Fahrwerk der Beta ist ab Werk ein Traum.
Von daher kann ich Deine Überlegung verstehen, würde dann aber zur RR 400 greifen.

Allerdings stellt es eine echte Alternative dar, das DRZ-Fahrwerk von einem Profi überarbeiten zu lassen.
Ich hab' meine Zette danach in puncto Handlichkeit nicht wiedererkannt.
Kostenmäßig lag ich damit bei rd. 260 €.
Das beinhaltete Abstimmen der Gabel; neue Führungsbuchsen, neue Dichtungen; neues Öl.
Kontrolle des hinteren Dämpfers, incl neuer Dichtungen, neuer Stickstoff- und Ölfüllung (Abstimmung war dort nicht nötig - das passte)
Bei höherem Fahrergewicht kämen noch neue Federn dazu.

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.10.2008 09:44 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
Oder einfach ein Öhlinsfederbein hinten und vorne Wilbersfedern mit anderem Öl und schon ist das DRZ Fahrwerk auch ziemlich :mrgreen: .
Aber die Gabel lass ich vielleicht noch machen...
Mir gefällt die Beta, besonders im neuen rot/weiß schon sehr - aber wo kein Geld da keine Beta

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.10.2008 13:28 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 22:06
Beiträge: 2340
Wohnort: Haan
Hallo

Also Fahrwerk habe ich bei Franz grade vor einem halben Jahr machen lasse, vorne und hinten. War dann schon viel besser als vorher, allerdings hat mir bei der Beta auch die Sitzposition besser gefallen, sehr flach vorne, da klappt das mit dem nach vorne rutschen in der Kurve viel besser. Die DRZ baut vorne ja doch etwas breit. Kann mich im Moment nicht entscheiden, am liebsten wäre es mir ja, wenn ich die Suse trotzdem behalten könnte, aber woher dann das viele Geld für die Beta ?
Habe bei Endurostefan mal für eine weitere Probefahrt angefragt. Wenn der Eindruck von der ersten Probe sich bestätigt, gibt es wohl 2 Varianten: 1. Ich bekomme für meine Susi (aktuell 1400km) ein so gutes Angebot, das ich schwach werde :( ,oder 2. Ich warte noch ein Jahr, bis es finanziell passt, und ich dann 2Moppets haben kann :P Mann, ist das blöde, wenn man von Beruf nicht Sohn ist und zu feige für ein Überfall bei der Bank ist :wink: Eine gute Alternative wäre natürlich noch ein günstiges Leasingangebot für die Beta, so wie Suzuki das für die RMZ anbietet, aber das gibt es wohl nicht.

Gruss Thomas

_________________
Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
-----------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.10.2008 13:30 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
Oder nen YZ Tank montieren und die DRZ ist flach wie ein Brett :wink:

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.10.2008 13:33 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 22:06
Beiträge: 2340
Wohnort: Haan
Kilian hat geschrieben:
Oder nen YZ Tank montieren und die DRZ ist flach wie ein Brett :wink:



Passt der ohne Probleme ??

Gruss Thomas

_________________
Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
-----------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.10.2008 13:39 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
Der Tank ja, die Sitzbank nein. Musst du viel schneide schneide mit Säge und biege biege mit Luftheißföhn oder so :wink:
Aber machbar. Irgendwo hier geistert ein Bild von nem RM Tank rum geht wohl auch. Bilder vom YZ Tank findest du hier:
http://www.forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?t=8607

Gruß

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.10.2008 13:50 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 22:06
Beiträge: 2340
Wohnort: Haan
Hallo Killian

Muss man bei dem Tank auf ein bestimmtes Baujahr achten ?

Gruss Thomas

_________________
Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
-----------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.10.2008 13:53 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
Ja, muss aber nochmal nachschauen...

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de