MatschMichl hat geschrieben:
......und zweitens der mechaniker mir am telefon gesagt hat, dass der spanner wohl starken verschleiß aufweist? von der steuerkette hat er nichts gesagt, hab ich ihn aber auch nicht gefragt. werd ich morgen mal machen ...
Entweder hast Du Ihn mißverstanden, oder er hat sich falsch ausgedrückt.
Der Spanner kann -gerade bei der Laufleistung- keinen Verschleiß aufweisen.
Entweder ist er defekt (bei den alten Modellen schert der Haken ab, mit dem die Spannerfeder in die restliche Mechanik eingreift) oder eben nicht.
Wie ich Deinen Beitrag richtig interpretiere, wurden Dir hohe Reparaturkosten in Aussicht gestellt.
Der Spanner selber würde nur rd. 80-90€ plus Einbau kosten; wäre also noch zu verschmerzen.
Der Wechsel der Kette plus evtl. Spannerschiene (falls eingelaufen) tut deutlich mehr weh.
Hab' grad keinen Preis parat; irgendwo hatten wir aber schon mal ein Posting, wo jemand Seine Werkstattrechnung präsentierte.
War, wenn ich's recht erinnere, irgendwas im Bereich von 400,-€
Wenn ich den Beitrag von "justdoit" lese, stelle ich fest, daß die Laufleistung der Steuerkette bei Zetten stark variiert.
Such mal, und Du wirst hier auch Leute finden, die davon berichten, Ihre Kette bei rd. 8000km getauscht zu haben.
Ich persönlich hatte meine bei 7000km hingerichtet .....
Auch wenn man die Kette selbst wechselt, kein ganz billiger Spaß.
Allein die Kette liegt bei 80,-€
Davon abgesehen ein horrender Arbeitsaufwand, da die Kette endlos ist
und somit der gesamte Primärantrieb und die Nockenwellen ausgebaut werden müssen, um das ganze Geschleuder zu tauschen.
Gruß
MM