DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 11.05.2025 16:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reifenverschleiß bei drz 400 sm
BeitragVerfasst: 30.09.2009 12:52 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 30.09.2009 11:03
Beiträge: 2
Hallo Zusammen,

bin neu in diesem Forum. Habe mich angemeldet, weil ich mit einem Problem nicht weiterkomme. Fahre o. g. Maschine seit Anfang diesen Jahres. Habe den Dunlop Reifen drauf, in der normalen Version. Mein Problem: Der Hinterreifen ist nach ca. 1500 Km bei Profil 1,6 mm, nach ca 2500 Km schaut die Karkasse raus. Haben den letzen Reifen reklamiert, Dunlop hat ihn geprüft und den Abrieb als OK befunden. Habe mit dem Typen von Dunlpo vereinbart, dass ich den jetzigen Reifen nochmals zusende, weil dieser schon wieder nach 2500 Km abgefahren ist. Dunlop wird sicherlich das gleiche Gutachten nochmals zuschicken. Ich kann dies nicht verstehen, da ich noch eine andere Maschinen fahre, wo der Reifen wenigsten ca. 4500 Km hält. Frage: Ist dieses Problem bei der Maschine bekannt, oder hat der Eine oder Andere das gleiche Problem? Des weiteren würde ich gerne wissen, ob es bereits andere Reifenfreigaben gibt, ich habe bei den gängigen Herstellen nichts gefunden? Wegen einer Eintragung des Hinterreifens auf 150 werde ich mich mal durch die Foren kämpfen. Danke im voraus!!!

Schönen Gruß, Stefan


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß bei drz 400 sm
BeitragVerfasst: 30.09.2009 13:04 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 22.08.2008 19:44
Beiträge: 2324
Wohnort: Regensburg
grüße dich!

also mein vorderreifen dunlop hat 11 000km gehalten.... leider und der hintere so um die 6000 > vielleicht solltest du den luftdruck erhöhen damit er weniger abbaut aber der original dunlop schlappen is so ziemlich die am meistn verhasste besohlung hier im forum (*holzreifen,etc.*)

freigaben gibte es mittlerweile ne menge (mitführen der unbedenklichkeitsbescheinigung genügt meistens)

bsp.

bt016, bt09 (150er)

oder michelin PP (gibts inmehreren varianten)

uvm einfach die forums sufu benutzen (is aber gar ned so einfach :P ) und bei den bekannten reifenherstellern auf der page schauen was für schlappen für die zette zugelassen sind

du kansnt dir 150er oder gar 160 er eintragen lassen , jedoch genügt eig auch die bescheinigung des herstellers (mal wieder n 50er gespart;))

_________________
-------------------------------------------------------------
>>Für mein Motorrad mache ich die Beine breit<<
-------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß bei drz 400 sm
BeitragVerfasst: 30.09.2009 16:56 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 24.02.2008 18:25
Beiträge: 49
Wohnort: Gerolsheim
Hallo Stefan, dieser Reifenverschleiß ist wohl normal.
Bei meiner Zette VR=9800km aktuell immer noch der 1te.
HR= 3500km,2ter bis 7800km absolut abgefahren,der 3te wäre wohl noch für 1000km selbst nach Korsika gut.

Ich werde auch den Hersteller wechseln bin nur noch am grübeln was dannach kommt....

Was bei mir noch war bzw. ist. die HiRad felge hat einen höhenschlag dort wo sie zusammen geschweißt ist.
deshalb hatte ich eine halbe Radumdrehung noch relativ Gutes Profil und der Rest war absolut Schrott sprich bis zur Karkasse weg...

Ach so hab noch vergessen die letzten 8000km immer mit Sozia gefahren.
Luftdruck in dieser Zeit VR=2,1. HR = 2,6 der HR wurde mit 2,2-2,3 zu blau sprich Heiß
Bis auf den Verschleiß bin ich mit diesen Reifen sehr zufrieden was das Fahrgefühl oder die Haftung angeht , selbst bei starkem Regen mit Sozia und Gepäck immer ein Gutes Gefühl.

Gruß Rainer

_________________
WER durch die "HÖLLE" will, muss TEUFLICH Gut fahren :-))


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß bei drz 400 sm
BeitragVerfasst: 30.09.2009 17:09 
Also ich kann Conti Force SM wirklich sehr empfehlen der 150 passt ohne Probleme drauf (160 hab ich noch nicht probiert) und gibt zum einem so ein DIN A 4 wisch zum mitführen oder wenn du lieb fragst drucken dir die eine karte im ec-kartenformat perfekt für den Geldbeutel;-)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß bei drz 400 sm
BeitragVerfasst: 30.09.2009 17:28 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2008 21:41
Beiträge: 88
Wohnort: Greifenstein
hi,
hab meine sm anfang des jahres mit 750km gekauft, bin jetzt bei ca. 2500km und der reifen ist auch schon so gut wie runter.. hab mich auch neulich gewundert als ich mal genauer draufgeschaut habe.. falls eine antwort von denen kommt, bitte mal bescheid geben.
gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß bei drz 400 sm
BeitragVerfasst: 30.09.2009 18:40 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 15.03.2005 20:51
Beiträge: 506
Wohnort: Ammersee
Hi, war bei meinem Originalreifen genauso. Überraschend früh (weiß nicht mehr genau wie viele km) schaute die Karkasse raus. Hab mich auch mit Dunlop rumgestritten. Half nichts.
Hab seither viele andere ausprobiert und bin beim Avon Distanzia gelandet und geblieben.
Ist als 160er genau 160 mm breit und passt somit genau rein. Außerdem tiefes Profil und weiche sumo-Mischung (nur in dieser Größe).
Aber Achtung: die Benennung stimmt selten mit der effektiven Breite überein. Dunlop 140 misst 156 mm, ist also ein schmaler 160er oder breiter 150er. 160er Pirelli mt60 war fast 170 breit und ich musste ihn abschnitzen, damit er rein passte.
Aber das Problem mit dem Höhenschlag durch die Schweißnaht kenne ich auch. Schade bei einem so renommierten Namen.
Grüße


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß bei drz 400 sm
BeitragVerfasst: 30.09.2009 21:12 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 21.05.2008 08:33
Beiträge: 15
Wohnort: Eckental
Habe den originalen auch bei ca. 2500 km runter weil das Profil bei min. war. Der vordere war auch nicht mehr so besonders.

Jetzt mit den BT016 sieht's erheblich besser aus, auch nach 1500km immer noch gut Profil.

Greets

Stefan

P.S. die originalen Dunlops sind echt nix, bei nasser Straße eine Katastrophe. Ebenso das Fahrverhalten. Hol Dir den BT09 o.016 oder den Conti SM oder den Michelin PP, das ist wie eine Offenbarung auf der SM. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß bei drz 400 sm
BeitragVerfasst: 01.10.2009 10:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
OT
zum Thema Höhenschlag schaut mal in die Technik-FAQ
da gibts ne Anleitung wie man das prüfen und evtl richten kann
oder Suche > Speichen spannen

Gruß justdoit

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß bei drz 400 sm
BeitragVerfasst: 17.12.2009 15:10 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 30.09.2009 11:03
Beiträge: 2
Hallo Zusammen,

wie vor längerer Zeit mitgeteilt, habe ich den zweiten Reifen zu Dunlop eingeschickt. Gestern kam die Antwort: normaler Abrieb!!! Da ich mich aber längere Zeit mit einem Herren aus der Qualitätssicherung bei Dunlop im Hause unterhalten haben, ist Dunlop nun bereit, mir 50 % des Kaufpreises zuzrück zu erstatten - natürlich auf Kulanz - aber immerhin. Ich habe mich nun für einen anderen Reifen entschieden, mal schauen, wie langer der hält!

Schöne Grüße,
Stefan


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß bei drz 400 sm
BeitragVerfasst: 17.12.2009 19:02 
Da ich die D208 nach ein paar Erlebnissen eh nicht leiden kann haben die keine Gnade bekommen, aber trotzdem knapp 3tkm gehalten (Einfahrzeit :kaffee: ).
Bei mir kam auf ein Hinterrad 1,5 Vorderräder.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de