Für was ich so ein Gerät brauche? Ganz einfach - als Ersatz für meine 400 S?
Wenn irgendein Hersteller es in den letzten zehn Jahren geschafft hätte, aus einem seiner 450er oder größeren Hubräume einen dual- und alltagstauglichen Motor abzuleiten, wäre es vielleicht auch eine Beta, GasGas, Honda, Yamaha oder wieder eine Suzuki geworden. Aber es gibt zu Zeit einfach nichts, was meiner Vorstellung von einer Enduro entspricht, es bleibt nur die Entscheidung: Kombi und Hänger kaufen und die Möhre damit am Samstag zum abgesperrten Rundkurs zu bringen oder die 170 Kilo einer XT 660 um die Ecke zu wuchten. Für mich ist die TE 610 ie derzeit der einzige Kompromiß, vor allem angesichts ihre Ausverkaufspreises, der unter dem Anschaffungswert einer DR-Z nach ihrer Vorstellung im Jahr 2000 liegt. Im Gespräch mit meinem Händler brachte es ein anderer Kunde ziemlich auf den Punkt: "Warum kommt nicht endlich mal ein Hersteller auf die Idee, einen Motor wie etwa den einer TE 610 in das Fahrwerk einer TE 510 / TE 450 zu verpflanzen, dann hätte man beides - einen evolutionierten Motor in einem klasse leichten Motorrad."
Marktumfragen und Meinungsforschung haben uns bislang Babystrampler, Luftmatratzen und Strickmützen mit KTM-Logo beschert - aber keine haltbaren, sowohl on- als auch offroad fahrbaren Bikes mehr. Und wenn ich sehe, daß man Enduros heute mit Felgenrandaufklebern fährt, Navis ins Cockpit bastelt und Topcases am Heck montiert, rechne ich auch fast nicht mehr mit einer neuen Enduro ab 450ccm vom alten Schlag. Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu alt...oder zu konservativ...oder beides...
