DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 11.05.2025 13:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: nennen wir es mal adäquaten ersatz...
BeitragVerfasst: 19.03.2010 17:15 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 17:21
Beiträge: 818
Wohnort: Köln
...den ich mir da geleistet habe, um mir wieder ein grinsen ins gesicht zu meißeln, wenn die drz weg ist.
schwarze excel felgen in 17" stehen hier auch schon rum. 2010 wird das reinste fest!
das einzige, was vielleicht noch kommt, ist ne fahrwerksüberarbeitung, weil ich etwas mehr wiege als die 45 kilo, die der durchschnittliche italiener auf die waage bringt. :)


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

und auf den letzten beiden fotos war sie noch porentief rein!

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: nennen wir es mal adäquaten ersatz...
BeitragVerfasst: 19.03.2010 17:18 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 22.03.2008 13:04
Beiträge: 513
Wohnort: Stuttgart
hübsch, gratuliere. Roter Ventildeckel ist ab 2008 oder? aber so ein geiles gerät(obwohl mir zu krass, bin se schon mal als tc auf der crossstrecke gefahren) mit sumo felgen zu verschandeln..nenene*kopfschüttel*.
Viel Spaß damit :D

_________________
It's not safe to go slowly. - C.Pfeiffer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: nennen wir es mal adäquaten ersatz...
BeitragVerfasst: 19.03.2010 19:48 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.09.2008 20:56
Beiträge: 439
Wohnort: Villingen-Schwenningen
Wieso hast dich für ne 510er entschieden? Ich würde eher zwischen 310 und 450 schwanken....

_________________
DRZ 400 E Bj. 2003


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: nennen wir es mal adäquaten ersatz...
BeitragVerfasst: 19.03.2010 20:06 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 22.03.2008 13:04
Beiträge: 513
Wohnort: Stuttgart
er will damit ja sumo fahren oder? denk da is die 310er viel zu lasch und ob 450 oder 510 wohl geschmack...ich fahr auch lieber groß als 450er...kommt meinem trecker fahrstil mehr entgegen

_________________
It's not safe to go slowly. - C.Pfeiffer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: nennen wir es mal adäquaten ersatz...
BeitragVerfasst: 19.03.2010 20:11 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 21.11.2006 20:02
Beiträge: 205
Wohnort: Raunheim
....und sogar mit Schminkspiegel :D das perfekte Frauenmotorrad ^^


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: nennen wir es mal adäquaten ersatz...
BeitragVerfasst: 19.03.2010 20:52 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 27.06.2008 22:12
Beiträge: 360
Wohnort: Kreis Mettmann
..sehr geiles teil - hab ich mich die tage in dortmund auf der messe draufgehockt...

finde sie für supermoto aber auch zu schade...solche moppeds müssen ins gelände :opa:

_________________
DRZ 400 SM - 2 Radsätze, verkauft 2009
BETA RR 450, verkauft 01.13
KTM 640 er SuMo verkauft Ende 2015


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: nennen wir es mal adäquaten ersatz...
BeitragVerfasst: 19.03.2010 22:48 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 26.08.2008 21:47
Beiträge: 431
Glückwunsch zum Kauf. Das sag ich ganz ohne Eigenlob - ich hab mir nämlich gestern den Panzer Husky TE 610 ie bestellt. :mrgreen: Die TE 610 mit Einspritzung gibt's zur Zeit im Ausverkauf für rund 6.000 € statt ehemals 7.400 €, weil demnächst die neue TE 630 kommt (die ich aber grottenhäßlich finde *räusper*). Klar, die Husky-Spochtenduros sind schon geil. Aber 53 offene PS im 576er Hubraum im robusten Dual-Motor beim beinahe selben Kampfgewicht der DR-Z 400 S...da konnt' ich nicht "Nein" sagen... :oops: Und ich fahr' ja eh' nur Endurowandern und nicht Bolzen...das Alter...das Alter *hust* :opa: Hätte nicht gedacht, daß mein Husky- und Suzuki-Dealer mich eines Tages doch noch auf eine Husky raufkriegt. Aber es soll wohl so sein... :wink:

Mit dem 510er Sportler hätte ich persönlich kein Problem - ist doch schließlich der klassische Enduro-Hubraum, mit dem mal alles anfing.


Dateianhänge:
2009-Husqvarna-TE610IEa-small.jpg
2009-Husqvarna-TE610IEa-small.jpg [ 44.75 KiB | 1043-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: nennen wir es mal adäquaten ersatz...
BeitragVerfasst: 20.03.2010 00:34 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Gast101 hat geschrieben:
ich hab mir nämlich gestern den Panzer Husky TE 610 ie bestellt.



irgendeiner der sie gefahren hat hat geschrieben:
Husqvarna 610TE ab 18 dann auch angemeldet (verkauft nach 25tkm,4xmotor neu ;))


Hammer Leistung, sieht gut aus und hat nen fetten sound aber ansonsten hab ich nur schlechtes davon gehört. Zugegeben es waren ältere Versionen. Alle schimpfen über ktm, sind solche alternativen wirklich besser? Für was brauchst du denn so ein gerät? :D

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: nennen wir es mal adäquaten ersatz...
BeitragVerfasst: 20.03.2010 09:48 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 26.08.2008 21:47
Beiträge: 431
Für was ich so ein Gerät brauche? Ganz einfach - als Ersatz für meine 400 S? 8)

Wenn irgendein Hersteller es in den letzten zehn Jahren geschafft hätte, aus einem seiner 450er oder größeren Hubräume einen dual- und alltagstauglichen Motor abzuleiten, wäre es vielleicht auch eine Beta, GasGas, Honda, Yamaha oder wieder eine Suzuki geworden. Aber es gibt zu Zeit einfach nichts, was meiner Vorstellung von einer Enduro entspricht, es bleibt nur die Entscheidung: Kombi und Hänger kaufen und die Möhre damit am Samstag zum abgesperrten Rundkurs zu bringen oder die 170 Kilo einer XT 660 um die Ecke zu wuchten. Für mich ist die TE 610 ie derzeit der einzige Kompromiß, vor allem angesichts ihre Ausverkaufspreises, der unter dem Anschaffungswert einer DR-Z nach ihrer Vorstellung im Jahr 2000 liegt. Im Gespräch mit meinem Händler brachte es ein anderer Kunde ziemlich auf den Punkt: "Warum kommt nicht endlich mal ein Hersteller auf die Idee, einen Motor wie etwa den einer TE 610 in das Fahrwerk einer TE 510 / TE 450 zu verpflanzen, dann hätte man beides - einen evolutionierten Motor in einem klasse leichten Motorrad."

Marktumfragen und Meinungsforschung haben uns bislang Babystrampler, Luftmatratzen und Strickmützen mit KTM-Logo beschert - aber keine haltbaren, sowohl on- als auch offroad fahrbaren Bikes mehr. Und wenn ich sehe, daß man Enduros heute mit Felgenrandaufklebern fährt, Navis ins Cockpit bastelt und Topcases am Heck montiert, rechne ich auch fast nicht mehr mit einer neuen Enduro ab 450ccm vom alten Schlag. Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu alt...oder zu konservativ...oder beides... :prost:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: nennen wir es mal adäquaten ersatz...
BeitragVerfasst: 20.03.2010 10:19 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 26.08.2008 21:47
Beiträge: 431
Übrigens, die TE 610 hat 'ne Marzzochi Upside-Down-Gabel, Sachs-Boge federbein und v/h 300/320mm Federweg...und ist damit auch nicht geländeuntauglich. Halt nur deutlich schwerer als die Sportlerinnen - aber das nehm' ich gern in Kauf, wenn ich dafür mit 130 an einem LKW vorbeifliegen kann, ohne Befürchten zu müssen, daß mir der Motor um die Ohren fliegt. :dance: Letzteres habe ich übrigens von einem KTM 640 LC 4 Adventure-Besitzer gehört, dessen Motor beim Überholvorgang auf der Autobahn verreckt ist...muß ein schxxx Gefühl sein, ohne Antrieb auf der linken Spur.


Zuletzt geändert von Gast101 am 21.03.2010 18:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: nennen wir es mal adäquaten ersatz...
BeitragVerfasst: 20.03.2010 10:34 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 27.06.2008 22:12
Beiträge: 360
Wohnort: Kreis Mettmann
der preis ist heiß...die aktuellen huskys können schon was !

es gibt aber zumindest einen anderen hersteller der meiner meinung nach ein sehr gute allround-enduro
auf dem markt gebracht hat - ktm 690 enduro...
bzw. jetzt auch die neue gasgas 250 4-T - die hat den motor aus der yamaha wr 250...
sportenduro mit ausgereiftem motor und extrem niedrigem gewicht.

_________________
DRZ 400 SM - 2 Radsätze, verkauft 2009
BETA RR 450, verkauft 01.13
KTM 640 er SuMo verkauft Ende 2015


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: nennen wir es mal adäquaten ersatz...
BeitragVerfasst: 20.03.2010 14:42 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 02.08.2008 21:55
Beiträge: 1935
aus der F oder X ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de