DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 08.05.2025 01:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: SUZUKI DRZ 400 vs. KTM 690 Enduro
BeitragVerfasst: 31.05.2010 22:37 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 26.11.2009 21:02
Beiträge: 28
Also Leute,
da ich ein großer Abenteuerer bin und immer gern im Holz unterwegs bin, fahre ich auch sehr gerne Enduro und die Suzuki war schon sei ich 12 war mein treuer begleiter (zuerst DS 80, dann DR 125, dann DR 350 und dann DRZ 400).

Ich war immer ein totaler Gegner einer KTM.
Jetzt war es soweit nach langem hin und her probierte ich die KTM 690 Enduro (bin über 300km damit gefahren).
Man kann damit locker 120 dahingleiten, bis 170 ist kein Problem macht aber keinen Spaß.

Ölwechselintervalle alle 7500km!!!!!!!!!!!!!!!! Ventile müssen bei 1000km nicht mehr eingestellt werden!!! Umlenkhebelung auch vorhanden. 6 Gänge.
Ich muss sagen sie ist zwar etwas klobiger als die DRZ (leider gibt es sie nicht als 450er oder so....) aber eigentlich fast schon ein Traummotorrad. Die Sitzbank ist zu hart (dafür gibts aber eine andere weichere zu kaufen).
Der Lenkeinschlag ist viel zu gering, etwas zu klobig, Sitzhöhe passt, eigentlich das perfekte Motorrad um die Welt zu entdecken.
Umlenkhebelung hat sie ja auch.

Ich finde es sehr sehr sehr schade, dass Suzuki nichts mehr entwickelt nichts gescheites mehr, die bringen es nicht mal fertig den 400er Supermotor mit einem 6ten Gang zu versehen.
Hab Sie Mittag den Händler zurückgeben müssen und dann war ich 90Euro Mietgebühr los... Und es war es wert. Bin extra um 6 Uhr aufgestandenn und die ganze Zeit damit gefahren....

KTM ist nicht mehr wie sie mal war... Jetzt auch haltbar (angeblich)...

Also ich muss sagen,
Suzuki versaut es sich selber, die sparen nur noch und man muss wirklich zugeben KTM ist die einzige Firma, die soviel in die Entwicklung von Enduromotorräder reinsteckt wie fast keine anderen.
Mit Wartungsintervallen fast wie bei einem Auto!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wenn Suzuki nicht bald was macht, werde ich auf KTM umsteigen. Auch wenn ich bis vor 3-4Jahren die Marke noch verabscheute.
Die 690er als 450er wäre die Eierlegende Wollmilchsau, die 690er ist es schon fast....
Wahrscheinlich werd ich mir die holen... der Motor wurde echt sehr super Homogen hingebracht, nur stoßen tut sie noch ein bisschen unter 2000Rpms, aber mit dem Motor kann man sehr gemütlich cruisen und die Fibrationen wie früher sind so gut wie weg...

Wahrscheinlich hol ich mir eine neue und egal was ihr denkt, ich dachte auch so, probiert sie erst mal....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: SUZUKI DRZ 400 vs. KTM 690 Enduro
BeitragVerfasst: 31.05.2010 22:47 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Recht hat er schon, Suzuki ist nicht mehr der Preis-Leistungssieger.
Die Preise sind gestiegen aber die Qualität lässt immer mehr zu wünschen übrig.
Allerdings bin ich kein großer Fan von KTM, ist auch nicht mehr das was die Marke mal wahr.
Made in Österreich, aber von Tag zu Tag immer mehr Thailand und andere asiatischen Länder.
Aber das zeichnet sich ja bei allen Marken ab. LEIDER!
Auch wenn ich mich jetzt hier in Teufels Küche bringe... Versuch doch mal die 450er BMW :mussweg: , vll. bildet Sie den kompromiss den du suchts. :?: :!:

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: SUZUKI DRZ 400 vs. KTM 690 Enduro
BeitragVerfasst: 31.05.2010 22:52 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 26.11.2009 21:02
Beiträge: 28
Die 450er ist nicht das was ich suche.
1stens hat sie kein schönes Fahrwerk... (hab ich schon probiert).
2tens die Qualität ist ... ich weiß da bescheid wegen Versuchsteile vom Schrott aus der BMW.
3tens ist der Motor wieder so hochgezüchtet....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: SUZUKI DRZ 400 vs. KTM 690 Enduro
BeitragVerfasst: 31.05.2010 22:55 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 26.11.2009 21:02
Beiträge: 28
Achja,
zum Thema Spritverbrauch, der Direkteinspritzer der KTM brauchte trotz vieler Enduropassagen nicht mehr als 4,1 Liter.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: SUZUKI DRZ 400 vs. KTM 690 Enduro
BeitragVerfasst: 31.05.2010 23:02 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Und du willst jetzt schon bei KTM bleiben, oder nochmal ein paar andere fahren?
Die Beta 525 hat in den Tests auch nicht schlecht abgeschnitten.
6Gang, 118kg, 510ccm, sehr gutes Fahrwerk.
Allerdings ist auch Sie noch recht sportlich ausgelegt.

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: SUZUKI DRZ 400 vs. KTM 690 Enduro
BeitragVerfasst: 31.05.2010 23:06 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 26.11.2009 21:02
Beiträge: 28
Nein noch nicht sicher...
Aber von der Qualität hat sie mir schon sehr gut gefallen,
mir würde die Scorpa auch sehr gut gefallen aber der Motor ist da auch wieder hochgezüchtet.
Ich schau jetzt noch weiter.
In Polen würd ich die KTM für 5300Euro neu kriegen.... Modell 2009.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: SUZUKI DRZ 400 vs. KTM 690 Enduro
BeitragVerfasst: 31.05.2010 23:06 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Verlockender Preis!

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: SUZUKI DRZ 400 vs. KTM 690 Enduro
BeitragVerfasst: 31.05.2010 23:18 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 26.11.2009 21:02
Beiträge: 28
Leider bin ich momentan nicht mehr so auf dem Laufenden mit Enduros,

Ich will einfach ne Enduro mit der ich mal ne Runde auf der Straße (Serpentinenstraßen usw. drehen kann) und auch mal im Gelände ordentlich rumheizen kann. Zum wandern soll Sie auch reichen.
Vielleicht auch mal ne größere Tour damit zu machen mit großem Rucksack mal ein paar 100km nach Österreich und dort irgendwo ein Zelt aufschlagen.
Hab ich mit der DRZ auch schonmal gemacht aber mit dem 5.ten Gang auf der Straße ein Gräul.

Was gibts denn für Alternativen? Ich kenn gar keine zu KTM momentan weil die soll große Wartungsintervallabstände haben, da ich keine Zeit hab dauernd zu reparieren bzw. Kolben zu wechseln... bää...

Was hat denn die Beta 525 für Intervalle?
Von der Leistung her würde mir ne 400er auch reichen... aber großen Intervallen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: SUZUKI DRZ 400 vs. KTM 690 Enduro
BeitragVerfasst: 01.06.2010 07:53 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hi,

die Beta 525 ist eine Sportenduro für ambitionierte Wettbewerbsfahrer und für den Straßenbetrieb gänzlich ungeeignet!

Eine wirkliche Alternative zur 690´er KTM ist die Husqvarna TE630.

Bild

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: SUZUKI DRZ 400 vs. KTM 690 Enduro
BeitragVerfasst: 01.06.2010 09:11 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.09.2008 20:56
Beiträge: 439
Wohnort: Villingen-Schwenningen
Ich kenne die beiden Moppeds, mein Bruder hat die 690R und wir haben schon einige Touren zusammen gemacht.
(Als Beispiel wie wir so unterwegs waren siehe z.B. meine Videos hier: http://vimeo.com/10813225)

Die 690er ist vom Fahrwerk, Übersetzung usw. auf höhere Geschwindigkeiten ausgelegt. Auf breiteren Wegen mit höheren Geschwindigkeiten hat er sich mit seiner immer deutlich wohler gefühlt, sie lässt sich schön dirigieren und das Fahrwerk der R (etwas mehr Federweg als die normale 690er) bügelt auch einiges weg, obwohl es von der Grundabstimmung ziemlich hart ist. Bei schmaleren Trails konnte ich allerdings die DRZ E immer besser ausspielen, man kann sie einfach etwas flinker steuern und sie dreht untenrum schöner hoch. Was an der 690 ziemlich gestört hat, war der schon angesprochene Lenkeinschlag (bei Trails mit Serpentinen sehr nervig) und das sie in den unteren Drehzahlen etwas "hackt". Das lässt sich aber mit ner anderen Übersetzung und evtl. Chiptuning bei ABP (mehr Leistung in den unteren Drehzahlen) beheben. Wenn man auf der KTM sitzt merkt man das Mehrgewicht (soviel ist es eh nicht) zur DRZ E nicht, weil an der KTM der Schwerpunkt günstiger liegt. Der Tank an der KTM ist nicht richtig dicht, man sollte ihn im Gelände nicht ganz vollmachen.

Mein Fazit: Super Mopped- ideal für Feldwege, Ligurische Grenzkammstraße, Waldwege, mit anderen Reifen auch Straßentouren auf kleineren Sträßchen oder als sportliche Reiseenduro. Wird es aber selektiver und man muss das Teil um enge Kurven bringen, öfters mal aufheben usw. dann ist es halt einfach nicht das richtige Motorrad- aber alles kann man eben nicht haben. Das soll aber nicht heißen, das es mit der 690er nicht machbar ist- am meisten macht da immer noch der Fahrer.

Ich frage mich, warum nicht einmal ein Hersteller auf die Idee kommt solche zuverlässigeren Motoren in das Fahrwerk einer Sportenduro zu verpflanzen. Damit hätte man vermutlich das Mopped, das für sportlichere Hobbyfahrer -die lieber fahren als Schrauben- das beste wäre. Auf die 5kg Mehrgewicht wär dann auch gesch...

_________________
DRZ 400 E Bj. 2003


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: SUZUKI DRZ 400 vs. KTM 690 Enduro
BeitragVerfasst: 01.06.2010 10:24 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 26.11.2009 21:02
Beiträge: 28
Ja,
mir wäre das auch fast lieber eine kleinere Enduro so 400er oder 450er und die lange Haltbar, also 40PS würden mir reichen.
die damalige DR350 war ja schon super, mein dad hat noch immer seine (vor 13Jahren neu gekauft!!!!)
Die DRZ 400 hat ein superhandling ist schon wirklich ein super Motorrad. Mich ärgert es so das die den 6ten Gang rausgespart haben...

Ich finde es schon sehr krass das ich mit den Gedanken spiele eine KTM (Kick Twenty Minutes) zu kaufen aber die machen wenigstens was. Die bauen noch Weltbummlerenduros.

Ich fragte den Händler ob es wahrscheinlich sei das KTM so eine wie die 690er als 450er oder so rausbringt. Er meinte sehr unwahrscheinlich, da die jugendlichen oder viele Junge Leute nur auf Leistung aus sind auch wenn sie nicht fahren können. Das 63PS im Holz langsamer sein können als eine DRZ 400 das glauben die nie... Zitat "Was ist denn das für ein windiges Ding".
Ich wheelte darauf mal 100Meter aufm Hinterrad weg... =)

Bei uns sind alle nur noch auf Prestige aus. Hatte meinen MG MGF (Liebhaberstück) verkauft... jeder meinte ich solle mir einen gscheiden Wagen kaufen (BMW 5er ... oder so) Fahre jetzt einen VW Lupo 3l der reicht mir überall hin :D . aber das tut hier nichts zur Sache.

Ich find es nur sehr schade wenn ich zu der Angebermarke KTM wechseln muss, aber die bauen hald was fürs Abenteuer Leben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: SUZUKI DRZ 400 vs. KTM 690 Enduro
BeitragVerfasst: 01.06.2010 10:36 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hi Simon,

und warum nicht die TE630?

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de