DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 07.05.2025 00:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: In welches Auto bekommt man eine DRZ
BeitragVerfasst: 19.07.2006 09:19 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2005 11:39
Beiträge: 1549
Wohnort: nähe von Dresden
Hallo Leute, mein alter Caddy macht langsam schlapp und ich muss mir wohl dieses Jahr ein neues gebrauchtes zulegen. So nun zu meiner Frage. Ich habe schon mal gesehen, dass jemand seine KTM in einem Ford Galaxy spazieren gefahren hat und auch schon eine Crossmaschine in einem Renault Rapid gesehen. Wie das gepasst hat, kann ich mir zwar kaum vorstellen, aber es ging. Ich würde mir zwar gern einen Bus zulegen wie einen Mercedes Vito oder einen T4, aber dafür fehlen mir einfach mal die Knöppe in der Börse. Hab auch schon nach Kia, Mitsubishi, Nissan-Bussen geschaut, aber naja die sollen zwar teilweise ok sein, aber nicht wirklich der Traum. Falls aber jemand einen guten schönen und natürlich preislich sehr guten sieht, schau ich mir den gern mal an. Aber was mir vorschwebt ist eben sowas wie ein Van, ähnlich Ford Galaxy von der Größe her, aber dann auch von VW der Touran oder wie der heißt oder eben von Seat oder Opel. Weis da jemand besser bescheid und kann mir sagen, wo mein DRZ-Bock mit 2,10 Meter länge und 1,40 Meter Lenkerhöhe passt.???


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.07.2006 09:30 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2005 15:21
Beiträge: 546
Wohnort: München
Ich hatte mal das Vergnügen, mein DRZ und ein Husaberg in ein Citroën JUMPY zu transportieren.

Nachteile:
Es war ein bisschen eng (man muss bei beide Mopeds das Lenker bis Anschlag drehen), aber es ging.

Vorteile:
Der JUMPY is leise, gut gefedert, schnell (150+), hat wenig Verbrauch, und ist gebraucht sehr günstig zu finden.

Das waren meine "2 cents"

Grüsse - Franck

_________________
DRZ400SK5-DR350S 92'-KTM EXC 450 07


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.07.2006 09:31 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
Schau mal nach dem Renault Traffic, oder Opel Vivaro.
Alte, aber gut erhaltene Traffics aus den 90ern kriegt man schon unter 1000 Euro :shock:
Is halt ein Bus...

D.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.07.2006 09:42 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
Hi
Kann mir kaum vorstellen, dass die DRZ in einen normalen Van passt - da müssen Kollegen sogar bei den Rennstreckenmaschinen die Scheiben abbauen damit die beim Einladen nicht scheuern.

Wo die Dinger allerdings passen sind all die Mechaniker-Autos wie der WV Caddy, Ford Transit usw. Natürlich auch in alle sonstige Kastenwagen - gibt ja nicht nur den T4 sondern auch von fast allen anderen Herstellern Autos welche von Transportfirmen oft benutzt und regelmässig gewechselt werden.

Bus ist zwar nett, aber wenn's das Alltagsauto ist, dann lassen die meisten Transporter für längere Strecken doch bisschen den Komfort vermissen (sind laut, sehr einfach ausgestattet und teilweise ist nicht mal ein Radio drin). Zudem ist in der Stadt die Höhe ein Thema - nicht selten sind Tiefgaragen auf 2 Meter limitiert.

Vito ist auch nicht übel und durchaus auch als Alltagsauto zu gebrauchen. Mit vielen Kilometern halbwegs bezahlbar - aber (zumindest nach meinen Infos) teilweise mit beachtlichen Mängeln und somit reparaturanfällig.

Tja, schwierig was vernünftiges zu finden - ich hab mich am Ende für einen Anhänger entschieden.

Marc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.07.2006 09:53 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2005 11:39
Beiträge: 1549
Wohnort: nähe von Dresden
Ja Anhänger hab ich auch schon durch. Bisslang gefällt mir der Tipp mit dem Junpy am besten. Ich benötige eben ein Auto für den Alltag, da ich ja auch auf Arbeit kommen muss und die DRZ muss in Fällen wie bei dem Treffen auch mit. Ich weis in einen Van passt sie sicher kaum rein. Aber ich hab das schon gesehen. Wie die das gemacht haben, weis ich leider nicht. Die Mercedes Vitos sind wie schon genannt reparaturanfällig und man zahlt da für Ersatzteile eben auch einen Mercedes und keinen VW oder Citroen. Was auch nicht billig wird. Ist alles nicht si einfach.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.07.2006 11:27 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
Für den Alltag würd ich mir vermutlich einen T4 kaufen (kenn nur den - gibt ja jetzt auch neuere Modelle). Das Ding fährt sich wie ein normales Auto, hat genug Platz um eine DRZ mittig reinzustellen - und wer irgendwo eine Sonderausführung "schiesst" (hab einen Kollegen mit einem Sondermodell - so was wie der California) hat gleich noch Übernachtungsmöglichkeit und Kochplatz dabei.

Hatte selber länger einen Toyota Bus (Hi-Ace 4x4 mit langem Radstand - als Surfbus). Das Ding macht zwar auch Spass, aber der Spritverbrauch ist nicht grad ohne. Vor allem die Karosserien dieser meist gewerblich genutzten Transporter ist hart im Nehmen - jede andere Karre wäre schon längst verrostet und auseinandergefallen wenn die Toyos noch lange fahren.

Aber eben: nichts unter 12 Liter zu machen, laut, unbequem zum fahren und bisschen gross für den Alltag, zudem mit Servicekosten welche happig ausfallen (schon nur die verstärkten Reifen für die Traglast :cry: )

Wie beim Mopped geht ohne Sprit und Reifen nichts - da muss jeder durch (T4 TD wäre meine Wahl - aber zum Glück läuft mein Subaru noch).

Marc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: In welches Auto bekommt man eine DRZ
BeitragVerfasst: 19.07.2006 11:31 
So, jetzt kann ich endlich auch mal was konstruktiv beitragen.

Ich fahre mein Mopped im Renault Espace durch Europa - mittlerer Sitz raus (dann ist das Mopped zwischen den äußeren Sitzen fixiert) - und das Vorderrad (vom Mopped - nicht von Espace !) (Anm.: ohne Vorderrad nicht die Vorderradbremse anziehen) ausbauen und durch ein kleines Kunstoffrädelchen aus dem Baumarkt (kostet keine 10 EUR) ersetzen (Anm.: nicht die Vorderradbremse anziehen) . Dann kann man das Mopped rückwärt auf einem Holzbrett (mit Schaumstoff unterlegen sonst ist die Stosstange verkratzt) ins Auto schieben.
Dann klappts auch bei 190 auf der BAB durch Kurvengeschlängel, kostet nur PKW-Maut und man fährt nicht mit einem (Klein-LKW) durch die Gegend.

Roger


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.07.2006 12:13 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2005 11:39
Beiträge: 1549
Wohnort: nähe von Dresden
hallo marc, ja das dachte ich mir schon, dass das bei einem van so von statten gehen muss. das ist mir aber dann doch etwas zuviel aufwand, da sich das rein und rausschleppen auch nicht so gut macht. sozusagen wird es wohl kaum einen van geben, wo das moped gleich mit rädern reinpasst. oder?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.07.2006 13:14 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 14:19
Beiträge: 347
Wohnort: Hannover
Moin,

ich fahre nen Fiat Scudo Transporter (Baugleich mit Citroen Jumpy und Peugeot Expert) als Alltagsauto. Gehen 2 Crosser und ein Haufen Gepäck rein, Verbrauch bei Vollgas auf Autobahn 8 L Diesel, Reisegeschwindigkeit von 160 kein Problem. Bis jetzt kaum Probleme, ein Freund fuhr sie in der Flotte und hatte auch keinen Ärger.
In einen Zweisitzer kann man problemlos eine 2er Sitzbank (plus Fahrer sind's dann 3 Plätze) einbauen und eintragen lassen (bei mir als Zweisitzer waren 2 oder 3 Sitze eingetragen). Der Mittelplatz ist dann nicht super bequem, geht aber auch.
GGf. nach dem langen Radstand gucken, einladen ist dann bequemer und Lenker muß nicht eingeschlagen werden (wie Franck schon geschrieben hat).
Evtl. mal in Hamburg suchen, dort sind die Preise niedriger da dort ein Händler die Scudos aus der Langnese? Flotte vertickt...

Gruß,

Patrick

_________________
Frau und Kinder können hungern, die Q wird nicht verkauft!
R 80 (mit 1000ccm Siebenrock Kit), Freeride 350
http://www.zwerge-unterwegs.eu


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.07.2006 13:17 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
ich glaub, Du meintest eher Roger :wink:

An Cross- und Endurotrainings kommen die kuriosesten Gefährte daher - je nach Aufwand könnte man ein Moped vermutlich sogar in einen Kombi bekommen (hab einen Kollegen, der zerlegt seine Husquvarna bis sie in den Kofferaum eines Kleinwagens passt :roll: )

Aber das kann die Lösung kaum sein wenn man nicht Mechaniker ist und schon mal 2 Tage rechnet um die Karre wieder fahrbereit hinzustellen.

Schau dir doch ganz einfach im Internet die Grössen der Karren an - und Vergleiche mit den Massen der DRZ. Meine KTM hätte ich in einen Vito beispielsweise nicht reingebracht (Rallyevorbau war zu hoch) - Strassenmaschinen passen da gleich 2 rein.

Gebastel mit an- und abbau von Zeug ist auch nur Lustig wenn man ne geputzte Maschine hat, nach Schlammeinsätzen möcht ich mir weder das auseinanderbauen noch das Verstauen im Auto antun (zumal Benzin- und Ölgeruch und -Flecken sich in teureren Autos auch nicht sondertlich gut machen - vor allem wenn man in der Nacht auch noch drin schlafen will).

Ohne Schraubeinlagen bleiben nur Busse übrig - oder eventuell ein Pick-Up mit langer Ladefläche (find ich kultig - aber mit Familie passt das leider nicht). Da bleibt der Stauraum im Auto auf der Strecke, das Abladen ist kaum ohne Hilfe möglich - und wenn man sich nicht grad ne Abbruchkarre kauft sind die Preise heftig. Immerhin eine Alternative - aber in Preis/Leistung sind die kleinen Kastenwagen eben kaum zu schlagen (wenn die Maschine dann wirklcih reinpasst - muss man abmessen und im Zweifelsfall probieren).

Marc
bei den Bussen ist der T4 (am besten der mit langem Radstand) die Beste Lösung, aber gibt ja noch Ford Transit, Busse von Renault, High- und Lite-Ace (ob da ein Mopped passt?) von Toyota und die Nissan Busse welche oft billig zu haben sind (Qualität ist leider nicht Toyota). Oft mit 4x4 (genial wenn die Parkplätze nur noch Schlammfelder sind) und beim aktuellen Preis auch mit verbrauchsgünstigen Diesel-Varianten zu haben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.07.2006 13:49 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 15.03.2005 20:51
Beiträge: 506
Wohnort: Ammersee
Hallo,

Diskussion lief schon im Juni unter Off Topic mit nützlichen Tips.

T4 ist einfach zu teuer!
In meinen Augen ist Renault Trafic (=Opel Vivaro = Nissan ?) die beste Lösung. Passt in jede Garage, unter jede Schranke, Moped braucht nicht zerlegt werden und das Auto ist richtig schnell und komfortabel, außerdem je nach Motor sparsam. Zur Not kannst du neben deinem Moped auch noch pennen. Auf Wunsch auch Stehhöhe.

Bei Mobile für 10' Euro richtig gute Angebote.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.07.2006 16:27 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Dacia Pickup ?

Da der Verein jetzt zu Renault gehört, mit robustem Franzosendiesel
1,9 ltr. 61 PS als Saugdiesel

Ländere Pritsche als der Caddy und kost' neu 9 Scheine.
Quasi der "Ersatz-Caddy"

http://www.mobile.de/SIDMPfepvV2z2mJZ8kdybKNJw-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1153322637A1Iindex_cgiD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B12%81F-t-vCaMiMkQuSeUnVb_X_Y_x_y~BSRA6D1100A7D6600BGNCPKWA0HinPublicA2A0A0A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=2&id=11111111216983747&

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de