DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 16.06.2024 12:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Leistungsdiagramm!
BeitragVerfasst: 09.06.2005 08:47 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2005 08:32
Beiträge: 502
Wohnort: Göppingen
schon gesehen?

unter sebring.de kann man ein leistungsdiagramm sehen von der drz s!

:shock: hmm schade das die leistung nur so gering steigt!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.06.2005 18:03 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 14:05
Beiträge: 98
Wohnort: Augsburg
Whoa! Ich bin begeistert. Ein Leistungsanstieg nur durch den ESD ist beeindruckend. Normalerweise verliert man durch einen anderen Topf nur etwas an Leistung, also scheint Suzuki hier nicht optimale Arbeit geleistet zu haben. Oder aber Sebring schönt die Ergebnisse etwas. Sollte das Diagramm der Realität entsprechen, kann man nur sagen: Glückwunsch Sebring.

_________________
DRZ 400 Y (Kicker)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.06.2005 18:22 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Hallo Joga,

du mußt das immer als System sehen: Luftfilter - Vergaser - Motor - Auspuff. Wenn du nur eine der Komponenten änderst, dann bringt das keine Mehrleistung.

Wenn du zum Beispiel in den Seitendeckel vom Lufi Löcher bohrst, oder den Schnorchel abschneidest, dann sorgst du zunächst mal dafür, dass mehr Luft "rein" kann. Wenn du jetzt nicht gleichzeitig den Vergaser anpasst (fetter bedüst), dann magert das Gemisch ab und du hast (vorausgesetzt alles war vorher optimal eingestellt) erst mal einen Leistungsverlust.
Wenn du dann noch den Vergaser anpasst, den Auspuff aber original läßt, dann hast du auch nichts gewonnen, weil das was mehr "rein" geht hinten nicht wieder "raus" kann.

Wenn du auf der Suche nach mehr Leistung bist, und am Motor selber nichts veränderst (Ventile, Steuerzeiten,Nocken, Verdichtung), dann kannst du eine Leistungssteigerung nur erreichen, wenn du den Befüllungsgrad vom Motor erhöhst. Der Befüllungsgrad gibt an, wieviel Prozent des Hubraums mit Zündfähigem Gemisch gefüllt werden. Das heißt, nur wenn du bei Luftfilter, Vergaser und Auspuff gleichzeitig für mehr "Durchlass" sorgst, hast du die Chance noch was rauszukitzeln.
Ein Kompressor sorgt übrigens für einen ganz hervorragenden Befüllungsgrad von deutlich über 100% ;-)
Das ganze wird natürlich durch die Strömungsmechanik im Ein- und Außlasskanal begrenzt.


Zurück zum Thema ;-)
Da kann ich mich pancho nur anschließen, das war vorher wohl nicht optimal gelöst. Wobei der Originalauspuff wahrscheinlich deutlich leiser ist als der Hunter - ABE hin oder her ;-)

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.06.2005 21:30 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 07.03.2005 20:50
Beiträge: 36
Wohnort: köln
Theo,
deiner Theo-rie habe ich nichts entgegen zusetzen, stimme ich zu.
Wie du schon in einigen anderen Beiträgen bewiesen hast scheinst du ja im Studium sehr gut aufgepasst zuhaben. :lol:

Aber in der Praxis stimmt dass nun mal leider nicht immer so überein. :(

Erstmal glaube ich der Leistungskurve von Sebring nicht!!
Die Motorleistung meiner S liegt gerade mal bei 36 PS wie Messungen gezeigt haben.
Eine E-Version auf dem gleichen Prüfstand hatte auch nur „ 45 PS“ was meines Erachtens auch reicht. Genauso wie diese INOTEC oder so ähnlich die hatte auch keine 50PS in der Off Road Zeitschrift.

Der Motor der S ist schon sehr fett abgestimmt, siehe auch hier http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?t=185 da hat das entfernen des Luftfilterschnorchel bei Serien Endtopf mit dickem E Krümmer eine Anhebung des Drehmoments bis zu 1,5 Nm gebracht im Drehzahlbereich zwischen 3500 min-1 und 7200 min-1. Nockenwellen und Vergaser entsprechen der Serie bis auf die Bedüsung die musste ich abmagern da mit dickem Krümmer der Lambdawert auf 0,7 abfiel also zu fett.

Der dicke Krümmer allein hat rein gar nichts gebracht außer wie schon gesagt zu fett. :wink:

Gruß
Pablo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.06.2005 23:56 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 23:38
Beiträge: 133
Wohnort: Bamberg
Hi Pablo,

ich habe neben dem entnommenen Lufischnorchel auch noch die verbliebene Oeffnung um ca. 100% vergroessert(*). In der Konfiguration mit einem SPES Endtopf, einem Holeshot Kruemmer und abgeklemmten ESP laeuft alles seit >2 Jahren sehr zufriedenstellend. Falls Du noch Messungen durchfruehren kannst, wuerde mich das mal interessieren. Probiers doch einfach mal aus.

Hinsichtlich der unveraenderten Beduesung gab es schon viele Diskussionen, jedoch habe ich nicht den Eindruck, dass sie wesentlich zu mager laeuft. Die fettere Lamdamessung mit grossem Kruemmer geht ja in die gleiche Richtung.

Der Verbrauch ist erwartungsgemaess eher niedrig.

3-3.5 L bei gemuetlicher Reisegeschwindigkeit = mehr Glotzen und orientieren, statt am Hahn drehen

4.5 L bei Roadbookveranstaltungen/Rallyes/... bei trockenem Boden

Sie auf ueber 5 Liter zu bringen bedarf entweder Duenenpassagen oder Schlammpackungen, da koennen es aber dann auch mal 8 Liter werden.

(*) Ein vergroesserter Lufieinlass hat bei einer SerienDRZ einer Bekannten mit Origtuete und Origkruemmer nicht harmoniert. Das Ergebnis war sogar Stottern, etc. War auch zu erwarten.

Ciao
Juergen

_________________
'03 DRZ400S | '89 AT RD03 | '05 WR250
ADV-Forum http://adv.reiseenduro.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de