DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 16.05.2025 01:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kaufberatung gesucht
BeitragVerfasst: 27.04.2007 23:11 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 27.04.2007 23:05
Beiträge: 25
Servus

Bin auf der Suche nach einer Supermoto

Sollte
- möglichst leicht sein (<<150kg)
- optisch was her machen
- handlich sein
- leicht fahrbar sein, sprich kein Biest sein, das beim geringsten Gasstoß nen Wheelie macht (dachte da so an 40-max50PS)
- fetten Sound haben bzw. die Möglichkeit diesen nachzurüsten
- nicht mehr als 4000,- kosten
- wartungsarm sein
- gute und preiswerte Ersatzteilversorgung haben
- moderate Sitzhöhe haben (Bin 1,75m groß)

Hab mich schon mal ein bisschen umgeschaut, bin bisher nur auf 2 mögliche Kandidaten gestoßen: Husqyarna 610SM und KTM LC 4 640 Supermoto

Oder würde ne DRZ 400 SM auf meine Anforderungen besser passen?

Gibt es noch andere Supermotos anderer Hersteller die ich vergessen hab?

Ach ja, brauch die Supermoto mit Straßenzulassung, wird nicht für Rennen benötigt


Bin um jede Antwort sehr dankbar.

Gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.04.2007 23:37 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2006 00:42
Beiträge: 901
Die DRZ entspricht eigentlich allen deinen Kriterien.
Sitzbank kann man nur Not abpolstern(lassen).
Wie günstig/teuer die ersatzteile im Vergleich zu anderen Marken ist weiß ich nicht.

Zum Preis.
Bei unter 4000 musst du wohl zu ner gebrauchten (fast neuen) greifen.

Dann mal viel Spaß.

Steven

_________________
Ein nur noch lauwarmer Motor ist ein sicheres Zeichen dafür, dass der letzte Ritt schon zu lange zurück liegt!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung gesucht
BeitragVerfasst: 27.04.2007 23:38 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2006 00:34
Beiträge: 1248
Wohnort: Winnenden
Zitat:
- möglichst leicht sein (<<150kg)
- optisch was her machen
- handlich sein
- leicht fahrbar sein, sprich kein Biest sein, das beim geringsten Gasstoß nen Wheelie macht (dachte da so an 40-max50PS)
- fetten Sound haben bzw. die Möglichkeit diesen nachzurüsten
- nicht mehr als 4000,- kosten
- wartungsarm sein
- gute und preiswerte Ersatzteilversorgung haben
- moderate Sitzhöhe haben (Bin 1,75m groß)


Ja Tach auch,

also bei deinen Anforderungen solltest du die DRZ SM auf jeden Fall ins Auge fassen. Was dir letztendlich mehr zusagt bzw. besser zu dir passt, musst du natürlich selber entscheiden.
Die Entscheidung hängt in dem Fall wie immer von den gesetzten Prioritäten ab. Löblich ist schon mal, dass du ziemlich genau beschreiben kannst, was dir wichtig ist.
Wenn ich mir deine Punkte und die DRZ so ansehe:
- Gewicht: 135kg trocken
- handlich
- im Vergleich zur Konkurrenz sicher einfacher fahrbar, insbesondere für noch Unerfahrene (Wheelies aber auch möglich, wenn man will ;) )
- Originalsound is Kacke, aber es ist alles möglich (Akra, SR, GSX-R-Topf etc.)
- deutlich günstiger als die Konkurrenz, für 4.000 gibts neuwertige SM
- Service alle 6.000 km
- Ersatzteilversorgung hab ich noch nix nenneswert Negatives gehört
- Sitzhöhe muss man durchaus als moderat bezeichnen

Bei der DRZ heißt es fahren statt schrauben... Mir machtse Spass! :lol:

Gruß
Nappi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.04.2007 23:56 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 27.04.2007 23:05
Beiträge: 25
Danke schonmal für die Antworten

Also optisch muss ich jedoch ganz klar sagen gefallen mir ne KTM oder Husky um einiges besser, nur hab ich wenig Lust ständig an nem Moped rumzuschrauben, will lieber fahren, Als Anfängermoped hab ich jetzt 3 Jahre lang ne offene Yamaha DT125 mit 23 PS gefahren, hatte damit nie Probleme.
Die DT hab ich jetzt verkauft und möchte mir eben ne fahrbare Supermoto holen.
Wie schon gesagt, im Prinzip kommts mir auf 4 Punkte an

Handling
Optik
derber, knallender Sound
Kosten (Anschaffung, Wartung, Unterhalt)

Vor allem der letzte Punkt ist zur Zeit ( bin noch Student) noch von großer Bedeutung.

Ob die jetzt 40 oder 50 PS hat, ist mir ziemlich egal, da ich noch zu den Anfängern zähle sollte sie lieber nicht so giftig sein.

Bewegt werden wird das Moped zu 98% auf Landstraße.


Ist die DRZ wirklich so unverwüstlich (bezogen u.a. auf Motor) wie man immer hört?


Nun mal zu dem was mich zögern lässt beim Kauf einer DRZ SM.

Was mir an der DRZ SM nicht so gefällt sind die schwarzen Felgen, mit so farbigen Felgenbändern schauts schon besser aus, aber normale "metallfarbene" Felgen wären mir lieber. Kann man die Originalen Felgen irgendwie "entlacken" oder so?

Was kann man denn noch optisch noch machen, finde dass das Heck zu waagrecht verläuft, sollte nach oben hin ansteigen, find ich schaut viel besser aus (wie bei den Mädels :D soll ruhig ihren Ar*** zeigen^^)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.04.2007 00:05 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:23
Beiträge: 4254
Wohnort: Oyten
Also
kurz und knapp, kauf dir ne DRZ SM, Du hast praktisch deine Anforderungen beschrieben, als wenn du einen Prospekt dafür gemacht hättest....

Optische Geschmacksfeinheiten kann man immer ändern, kosten aber bei jedem Mopped Geld... :opa:

Besorg dir halt eine und fahr erstmal...Erst kommt der Spasss und dann die Feinheiten... :biken:

Gruß und willkommen...
Rainer

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.04.2007 00:17 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 27.04.2007 23:05
Beiträge: 25
Ja, des hört sich doch schonmal sehr gut an, ich glaub dann weiß ich was ich mir für ein Moped zu holen hab :)

Über KTM und Husqvarna hab ich sehr unterschiedlich Meinungen gehört, der eine schmipft üder die Marke und findet sie unzuverlässig, andere widerum meckern und raten von der anderen Marke ab
Über die DRZ haben die aber alle nichts bemängeln könne, außer vielleicht die fehlende Leistung und evtl die nicht ganz so ansprechende Optik.

Aber das denk ich nehm ich gerne in Kauf, denn scheinbar ist die Maschine im Gegensatz zu KTM und Huqvarna zuverlässig.

Ab welchem Baujahr gab es die DRZ 400 überhaupt als Supermoto?
Werd mir angesichts des beschränkten Guthabens ja ein älteres Baujahr holen müssen.


Der Händler bei mir im Dorf hat sogar zur Zeit ne DRZ zum Verkauf da stehen, hier mal die Daten:

Marke Suzuki DR-Z 400
PS 46 (Dachte die hätte nur 40PS??????)
Erst.Zul 04.2006 Km 1120
Tüv 04.08 1 Besitzer
Farbe schwarz unfallfrei
Preis VB.: 3890.-

Was haltet ihr von dem Angebot?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.04.2007 14:11 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 10.03.2007 19:47
Beiträge: 154
Wohnort: Königreich Württemberg
Berndinger85 hat geschrieben:
Aber das denk ich nehm ich gerne in Kauf, denn scheinbar ist die Maschine im Gegensatz zu KTM und Huqvarna zuverlässig.


Kommt immer auf die Fahrweise an.

Ein Arbeitskollege hat ne ältere LC4 mit ca 45 000km drauf und bis jetzt noch nie irgendwelche Probleme gehabt.

Pflege/Fahrweise ist halt ein und alles.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.04.2007 18:21 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2007 20:35
Beiträge: 43
Wohnort: Köln
Ich werde den Thread hier auf jeden Fall weiter verfolgen - ich hab nämlich das gleiche Problem wie du, außer dass ich lieber mehr Leistung hätte.
Ich war die Tage nochmal ne DRZ SM bei nem Händler probefahren und finde das Mopped ist echt schön zu fahren. "Leider" hatte der Händler auch ne Husqvarna SM610S Bj. 04 mit erst 800km auf dem Hof stehen. Der vor der Probefahrt gefaßte Entschluss, sicher eine DRZ zu kaufen, geriet nach dem Ritt auf der Huski wieder ins wanken. Die klingt einfach so brutal geil mit ihren 2 Endtöpfen - ich hab mich direkt mit dem Huski Virus infiziert.
Ist echt schwierig, sich zwischen einem ordentlichen zuverlässigem gutem Moped wie die DRZ ist und einem absoluten Spaßgerät mit vermutlich höheren Betriebskosten zu entscheiden !
Die 610er hat zwar auch nur 6 oder 8 PS mehr als die Suzuki, der Durchzug ist aber deutlich besser. Als nicht Anfänger tauglich würde ich die Huski aber nicht einschätzen, die SM610S aus der Baureihe, hat ja nicht die Leistung wie die Wettbewerbsmaschienen von Husqvarna.

_________________
Do what you like - like what you do !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung gesucht
BeitragVerfasst: 28.04.2007 18:45 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
Berndinger85 hat geschrieben:
Bin auf der Suche nach einer Supermoto

Sollte
- möglichst leicht sein (<<150kg)
- optisch was her machen
- handlich sein
- leicht fahrbar sein, sprich kein Biest sein, das beim geringsten Gasstoß nen Wheelie macht (dachte da so an 40-max50PS)
- fetten Sound haben bzw. die Möglichkeit diesen nachzurüsten


Bis dahin hätte ich die Husqvarna SMR 450/510 empfohlen.
Hab noch nix geileres gefahren als dieses Luder (hoffe das der Begriff hier nicht geschützt ist ;-) ).

Berndinger85 hat geschrieben:
- nicht mehr als 4000,- kosten
- wartungsarm sein
- gute und preiswerte Ersatzteilversorgung haben
- moderate Sitzhöhe haben (Bin 1,75m groß)


Ab hier spricht alles für die DR-Z.
Nur die Ersatzteile sind Japaner-typisch relativ teuer.

Nimm dir DR-Z.
Gibts aktuell spottbillig. Mehr Mopped für weniger Geld gibts imho aktuell nicht.


me


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.04.2007 18:51 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.05.2006 11:09
Beiträge: 87
Wohnort: Zürich, CH
Die SM gibts als solche ab 2005.

Die beiden grössten und unumstreitbaren Kritikpunkte: Sound und Leistung.
Der Sound lässt sich relativ einfach nachrüsten. Ne neue Tüte dran und je nach Modell hat man damit nen 1A Sound. Im Notfall noch nen K&N Luftfilter, dann klingt sie untenraus nurmehr böse. Klar, ne 600er klingt immer noch nen Zacken besser, ich als Soundfetischist bin mit meiner DRZ aber mit K&N und Leovince echt zufrieden.

Zur Leistung... Für Anfänger sicher perfekt, Fortgeschrittenen meist zu wenig. Du hörst dich aber nicht an, wien eingefleischter sumo-Aufzünder der nur beim heiligen Reissen glücklich werden kann, von daher würd ich sagen: Bei ner Probefahrt wird sichs zeigen. Ich hab mir nach nem Jahr nen Mikuni Flachschieber, ABP Krümmer und K&N Luftfilter nachbestellt, damit hat sie doch nen deutlich spürbar besseren Durchzug, der weder auf die Laufzeit des Motors (schlagt mich, wenn ich mich irre) noch auf die Reichweite (sprich Spritverbrauch) schlägt.
Schlussendlich hätt mich aber ein Fahrtraining für den Preis bestimmt weiter und schneller um die Kurven gebracht (Geschweige denn der Aufpreis zu ner Husky ;)), ich hab also fest vor einen solchen diese Saison nachzuholen.

Überhaupt, du scheinst sehr ähnliche Ansprüche an eine Sumo zu haben wie ich. Stand damals auch vor der Entscheidung, was ich denn nach meiner DT125 kaufen soll. Sumo stand schon mal fest und die üblichen Verdächtigen à la KTM, Husquarna und Husaberg haben gelockt. Aber weisste was? Bin bin meiner DRZ nun super zufrieden. Hat man erst einmal die bekannten optischen Verbrechen der Japanischen Entwickler beseitigt, sieht sie auch wirklich gut aus.

ps: Was die 46PS da bei der Gebrauchten sollen, weiss ich auch nicht. Das ist eigentlich nur über Tuning (siehe meine Liste oben) möglich, ab Werk haben alle SM Modelle so weit ich weiss eingetragene 40 PS.

_________________
If you don't crash your bike, you're not trying hard enough.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.04.2007 19:24 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 20.01.2007 13:48
Beiträge: 395
Wohnort: Freiburg i.Br.
Schlicht und einfach formuliert: NIMM DIE DRZ VERDAMMT NOCHMAL !!!

:wink: Flo

_________________
Fuhrpark: DR-Z 450 Enduro, KTM 1190 Adventure R und ein Kreidler Florett ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.04.2007 22:40 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 01.04.2007 19:22
Beiträge: 10
Wohnort: Freiberg
Hi,

wenn ich dir nen Tip geben darf, hol dir lieber die DRZ.
Bin 6 Jahre die KTM Duke 1 gefahren, an und für sich auch ein schönes Mopped.

KTM:
ist in allem etwas giftiger, was aber auch die Vibrationen betrifft und der Hinterreifen ist auch schneller alle.
Der Sound ist auch erst durch nen Remus besser geworden, die Originaltüte war net so toll.
Alltagstauglichkeit auch Minusnote, wenn sie nach Minuten langem Gekicke angesprungen ist und dann an der nächsten Kreuzung halbwarm wieder ausging, hattste ein Problem.(Komischerweise ging der Anlasser schlechter als der Kickstarter)
Handlichkeit war sehr gut, aber die DRZ ist mir noch n Stück handlicher.
Hatte nach 10000km Motorschaden, aber das schieb ich mal auf den Vorbesitzer.Aber auch ansonsten war sie recht oft in der Werkstatt.
Wartungskosten und Anschaffungskosten sind recht hoch, muß aber auch zur Ehrenrettung sagen, daß sich die KTM's auch wieder ganz gut verkaufen lassen.

DRZ:
Leistung ist ok, sind halt ein paar PS und Kubik weniger zur KTM, die man aber auch nicht "so" merkt.In Verbindung mit der super Handlichkeit hätte ich zwar manchmal noch "ein klein bissl mehr", aber es reicht vollkommen aus.Und Topspeed von 140 statt 160km/h sind ja wohl bei ner Sumo, glaub ich, auch egal.
Der Sound...naja, ich kenn aber auch keinen Serienauspuff der richtig fett klingt.Werde mir irgendwann auch was anderes holen.Obwohl sie mir hochtourig auch "relativ" giftig klingt.Naja, ist wohl subjektiv.
Alltagstauglichkeit ein volles Plus.Die DRZ spring in jeder Lebenslage an und macht auch ansonsten nen recht zuverlässigen Eindruck.Halt wie ein "Grossserienbike von der Stange" :) (das war jetzt nicht negativ gemeint)
Kosten, der Preis der DRZ ist ja wohl konkurrenzlos günstig.Werkstattintervalle und die Langlebigkeit des Motors sprechen ja auch für sich.Ersatzeile werden vielleicht auch etwas günstiger sein, nehme ich mal an.(Vgl. KTM...0-Ring für 15 Euro :evil: )

Optik:
Hab eigentlich auch schon zu KTM-Zeiten mit DRZ geliebäugelt, aber auch mit der Husky.Aber ich denke, die kannste ja von der Anfälligkeit noch vor KTM einordnen.Die Husaberg gefällt mir übrigens auch ziemlich gut, aber ich glaub , die sind dann doch auch noch vor der Husky.
Hab den DRZ Body-Kit dran, (zwar alles lackiert, aber ich versuch nicht hinzufallen) :) , finde aber, das die Zette auch schon mit nem kurzen Sumo-Schutzblech (mir gefällt das original Kurze von Suzuki) sehr gut aussieht....Ja, ja über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten.
Die schwarzen Felgen haben mir anfangs auch nicht so gefallen, hätte lieber blau-eloxiert gehabt oder Alu.Aber putze mal die Alus "richtig" blank...Tagesaufgabe.Gibt ja auch noch die Dekorstreifen.
Jo, der serienmäßige 140er Dunlop klebt sehr gut und reicht vollkommen aus und spielt sehr gut mit dem Motorrad zusammen.Obwohl so ein 160er Pneu auch optisch ganz gut passen würde.( Minus Handlichkeit?)Werde mir aber als Nächsten wieder nen MT60 oder den Maxxis Goldspeed (den kenn ich noch nicht) drauf machen, mag das einfach, wenn der Reifen kontrolliert bissl eher zu schmieren anfängt.

Naja, hoffe, ich konte dir bissl helfen.

VG reno


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de