DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 16.05.2025 05:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erstes Sumotraining:-))))!
BeitragVerfasst: 01.05.2007 20:50 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 14.03.2007 11:37
Beiträge: 853
Wohnort: wien/1160
Bin heute das erste mal mit meiner drz auf der strecke gewesen, hat hööölisch spaß gemacht. Leider ein recht teuerer spaß aber was solls.
Bin begeistert. Der sumo virus hat mich infiziert. Wie gern würd ich zum treffen kommen!!! (Wollts das vielleicht nextes jahr nicht richtung österreich verlegen :-)?)

Hab noch eine frage zum fahrwerk.
Gleich vorweg, ich wieg so um die 65 kg, kann mir jemand sagen um wieviele clicks, umdrehungen ich das fahrwerk härter stellen sollte, wenn überhaupt, oder lieber von nem fachmann einstellen lassen? Ich mein es ging eh ganz gut aber teilweise fingen die räder zu stempeln an. Dacht das es vielleicht am zu weichen fahrwerk liegt.

Danke schon mal für die antworten.
Gruß J

_________________
Don't dream your life, live your dreams!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.05.2007 22:19 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2006 00:42
Beiträge: 901
Dann wohl weicher stellen oooooooooder ?

_________________
Ein nur noch lauwarmer Motor ist ein sicheres Zeichen dafür, dass der letzte Ritt schon zu lange zurück liegt!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.05.2007 08:07 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.01.2006 23:43
Beiträge: 3047
Hi Smooothus, bei deinem Gewicht reicht das sicher erst mal, wenn du alles zu (und 1 click wieder auf!) drehst (vorn wie hinten) für die Kartbahn.

Kannst ggf. auch n bissl die Federvorspannung erhöhen hinten. Das macht sie nicht wirklich härter, beeinflusst zuvorderst den negat. Federweg. Hierz gibts n paar gute Freds hier. Such mal nach "statischer" / "dynamischer" "Durchhang".


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.05.2007 19:45 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 14.03.2007 11:37
Beiträge: 853
Wohnort: wien/1160
Du meinst also zug und druckstufe komplett zu und dann um einen click auf???
Werd wohl noch mal ausführlich suchen müssen nur komm ich im moment nicht wirklich dazu!
Danke auf jeden fall.
Gruß J

_________________
Don't dream your life, live your dreams!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.05.2007 19:16 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 22.06.2005 19:14
Beiträge: 115
Wohnort: Bamberg
also was jetzt, Die Räder Stempeln...
Wenn die Dinger vorne Stempeln ist es nunmal überdämpft und die Federvorspannung ist im Verhältnis zur Zugstufe zu lösen.
Also Federvorspannung deutlich rausnehmen und probieren.
Wenn zu weich oder Durchschlägt, von der Ausgangsposition die Zugstufe mehr zudrehen.
:wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.05.2007 20:05 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 14.03.2007 11:37
Beiträge: 853
Wohnort: wien/1160
auf die gefahr hin das haue gibt :-)!
Wo is die federvorspannung zu verstellen? dacht man kann nur zug und druckstufe verstellen?
Sorry kenn mich da noch überhaupt nicht aus.

Gruß J

_________________
Don't dream your life, live your dreams!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.05.2007 20:41 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 22.10.2005 17:32
Beiträge: 1065
Wohnort: Weißenfels
Die Federvorspannung wird durch die gekonterten Verstellringe direkt über der Feder eingestellt.

_________________
Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, ich würde schon immer Supermoto fahren!

http://www.lm-racingteam.de/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.05.2007 18:27 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 22.06.2005 19:14
Beiträge: 115
Wohnort: Bamberg
ich schätze mal, daß 80% aller Motorräder die da draußen so rumfahren überdämpft sind. :shock: man siehts ja...
Es wird gerne mit "sportlich ist gleich hart" in Verbindung gebracht.

Lasst lieber den Einfederungsvorgang weicher und knallt die Zugstufe zu.
Dann datzt ihr auch nicht so rum.
(siehe die göttlichen Fahrwerke eines Rally- Cars, die nach einem Sprung sofort wieder am Boden kleben und grippen).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de