Ich würde vor allem einen Helm kaufen der auf meinen Schädel passt
Wer ne halbe Stunde auf der Crosspiste rumheizt und dann den Helm wieder für Tage in den Schrank stellt, dem kann die Passform recht egal sein, die anderen sollten lieber schauen, dass der Helm mehr als nur "so etwa" passt.
Gerade mit sportlichen Enduros, wenn viel im Sommer und eher Amateurmässig gefahren wird (Profis sind halt einfach schneller), kann es mal extrem warm werden. Hier sind schnell trocknende bzw. waschbare Innenfutter nicht nur praktisch, sondern verlängern auch die Lust den Helm mehr als nur eine Saison zu tragen. Wer mal versucht hat mit den bekannten Mitteln zur Helmpflege ein völlig durchgeschwitztes, vom Regen und Schlamm gepflastertes Innenfutter zu reinigen, wird keinen Helm mehr kaufen der nicht so ausgerüstet ist.
Das kleine Problemchen mit den günstigen Helmen: sogar wenn man das Futter rausnehmen kann, geht das oft nur wenige male. Dann sind die Aufnahme ausgeleiert, die Innenfutter verzogen und die Steckverbindungen halten nicht mehr - sprich, das Innenfutter labbert ohne Halt herum. Welche der Helme nun was genau taugt, kann man nur sagen, wenn man alle in ähnlichem Umfeld getestet hat - wird also schwierig werden, eine faire Beurteilung abzugeben.
Selber bin ich nur den Lazer MX 6 (mal normal, mal in LTD Ausführung) gefahren. Fand den Helm hübsch, gepasst hat er auch und so wirklich teuer war er auch nicht. Leider hat sich auch hier das Innenfutter bereits nach einer Rallye verselbständigt, zudem ist bei beiden MX 6 der Helmschild gebrochen. Ob das dem Material zuzuschreiben ist, ist schwer zu sagen (der Helmschild vom LTD war nach dem Transport im Auto hinüber - so richtig viel stecken die Dinger nicht wirklich ein). Ärgerlich ist hier, dass vor allem die Spezialdekors (also LTD) jährlich wechseln - ein passender Ersatzschild ist also kaum aufzutreiben. Zudem sind Ersatzteile eben nicht grad günstig, hat mich immerhin um 30 Euro gekostet für das Stückchen Plastik.
Von der Sicherheit her sind keine grossen Unterschiede festzustellen, selber würde ich empfehlen keinen Helm mit grosser Mundöffnung zu nehmen. Bringt zwar viel Frischluft, aber eben auch Gammel im Helm - und der Kinnteil wird damit geschwächt. Nach dem Abgang über den Lenker, ist mein LTD am Kinnteil durchgebrochen - bin deshalb etwas skeptisch die Marke betreffend
Gibt wirklich nur probieren, denn die Helmformen sind extrem unterschiedlich - genau wie die Köpfe auch.
Marc
Aktuell mit Shoei VX-2 unterwegs (ok, das Ding ist nicht grad günstig - aber ich hab halt nur einen Kopf und der muss funktionieren

)