DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 07.05.2025 01:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Leatt Brace
BeitragVerfasst: 22.02.2010 23:46 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 22:06
Beiträge: 2340
Wohnort: Haan
Hallo
Habe zwischendurch mal wieder einen klaren Moment :wink: , daher mal wieder ne ernste Sache. Fahre schon seit einiger Zeit mit meiner Wurst um den Hals rum http://www.sixsixone.com/Catalog_661Mot ... 8485726792 Ohne fühl ich mich gar nicht mehr sicher, ist an kühlen Tagen auch angenehm warm am Hals. Allerdings stört mich bei Auffahrten etwas die Einschränkung der Beweglichkeit. Daher überlege ich auf ein anderes System um zu steigen. Das Leatt Brace wird ja sehr hoch gelobt, gibt natürlich auch negatives darüber zu lesen. Wer von euch fährt denn so etwas und wie seit ihr zufrieden. Passt das auch, wenn man ein Protectoren Hemd trägt ?
In den Offroadforen wird schon ewig darüber diskutiert, habe aber keine Lust so viel zu lesen. Vor allem möchte ich mal was aktuelles lesen. Also haut mal in die Tasten, bevor ich wieder auf Droge bin :nut:

Gruss Thomas

_________________
Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
-----------------------------------


Zuletzt geändert von EnduroTom am 22.02.2010 23:56, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leatt Brace
BeitragVerfasst: 22.02.2010 23:53 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 27.06.2008 22:12
Beiträge: 360
Wohnort: Kreis Mettmann
...keine ahnung...

haste schon davon gehört oder gelesen : evs rc-evolution race collar ?!
kostet im internet etwa 150,- , war auch mal im test in der dirtbike ( r.i.p. )

soll in etwa die gleiche wirkung wie das leatt brace haben, allerdings nach vorne
offen damit man(n) abrollen kann...

_________________
DRZ 400 SM - 2 Radsätze, verkauft 2009
BETA RR 450, verkauft 01.13
KTM 640 er SuMo verkauft Ende 2015


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leatt Brace
BeitragVerfasst: 23.02.2010 00:23 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 22.03.2008 13:04
Beiträge: 513
Wohnort: Stuttgart
Ich bin noch nie mit dem Leatt gefahren, kenne aber ein paar die damit fahren und habs auch schon mehr als einmal anprobiert.
allgemein find ich nen nackenschutz top, aber grade das leatt mag ich nicht wegen der abstützung auf der wirbelsäule.
ich maul mich wenn ich mal zum fahren komme auch durchaus heftiger und find so ein ding an sich super, gibt aber welche die das besser gelöst haben, z.b. alpinestars, evs, ortema usw...wenn ich da mal eins probieren könnte...
Ich persönlich fühl mich damit einfach schon im stehen unwohl, aber ich gehör auch zu den leuten mit der"lieber tot als querschnittsgelähmt" einstellung und deswegen würde ich ein anderes system vorziehen.Soll jetzt ja aber brustpanzer geben(ich glaub 661 und ufo) die das leatt direkt aufnehmen und auf ne breitere fläche abstützen, vll wär das was.
Gruß, martin

_________________
It's not safe to go slowly. - C.Pfeiffer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leatt Brace
BeitragVerfasst: 23.02.2010 12:46 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 01.09.2006 00:03
Beiträge: 501
Wohnort: Thüringen
Ein Leatt Brace ist ok. Eine Behinderung bei Auffahrten weis ich nicht es soll ja den Kopf bzw. Hals vorm überdehnen schützen und stützt den Helm inkl. Kopf beim nach vorn, oder hinten strecken und eben auch beim nach oben kucken ab.
Flo hatte in Stendal einen Abflug, der Helm wahr durchgebrochen, das Leatt Brace ganzschön angekratzt ich denke es hat dem Flo geholfen und die Wucht des Kopfes mit Helm aufgefangen. (der Papa möchte natürlich auch seine Ausgaben rechtfertigen)
Ob es geholfen hat das weis man nie, man weis nur wenn es nicht geholfen hat.
Flo fährt nicht mehr ohne dem Ding.

_________________
Nimm dir Zeit zum Spielen - es ist das Geheimnis ewiger Jugend


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leatt Brace
BeitragVerfasst: 23.02.2010 20:01 
Offline
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 15.01.2005 12:32
Beiträge: 5195
Wohnort: Brokstedt
Hi,

ich bin auch gerade am überlegen, mir ein LB zuzulegen. Fahre im Moment mit Nackenrolle und bin mir nicht sicher, was die im Ernstfall so abhält. :roll:

Ich habe mich ein wenig in das neue Alpinestars Bionic Neck Support verguckt:

http://www.enduro4you.de/products/de/MX ... pport.html


Beim original LB stört mich dieser Verstellhebel an der Seite. Wegen dem Ding hat sich jemand sehr wahrscheinlich das Schlüsselbein bös gebrochen?! :kruecke:


Gruß

Olli

_________________
An guten Tagen, werfe ich Pfandflaschen ins Altglas...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leatt Brace
BeitragVerfasst: 23.02.2010 20:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
Olli hat geschrieben:
Hi,

ich bin auch gerade am überlegen, mir ein LB zuzulegen. Fahre im Moment mit Nackenrolle und bin mir nicht sicher, was die im Ernstfall so abhält. :roll:

Ich habe mich ein wenig in das neue Alpinestars Bionic Neck Support verguckt:

http://www.enduro4you.de/products/de/MX ... pport.html


Beim original LB stört mich dieser Verstellhebel an der Seite. Wegen dem Ding hat sich jemand sehr wahrscheinlich das Schlüsselbein bös gebrochen?! :kruecke:


Gruß

Olli


Hi Olli
haste mal im supermoto forum gelesen, die haben das ausführlich diskutiert, der Schlüßelbeinbruch muß nicht/kann ja, da gibts verschiedene Meinungen, auch schon von verunfallten.
Da LB kann/muß aber nicht gegen Brüche schützen, im Gegenteil es kann auch förderned wirken. Aber am besten liest Du das mal selbst.

Gruß Joerg.

Und immer schön üben, dennk dran . :mussweg:

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leatt Brace
BeitragVerfasst: 23.02.2010 20:39 
Offline
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 15.01.2005 12:32
Beiträge: 5195
Wohnort: Brokstedt
Die Vermutung liegt aber nah, da das Schlüsselbein genau an der Stelle wo der Verschluss sitzt, gebrochen ist und der Unfall wohl nicht soo heftig war?! :roll:

Mir kommt der Verschluss an dieser Stelle aber auch suspekt vor... :crazy:


Gruß

Olli


P.S.: Wenn alles gut läuft, dann kann nächste Woche wieder trainiert werden! :twisted:

_________________
An guten Tagen, werfe ich Pfandflaschen ins Altglas...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leatt Brace
BeitragVerfasst: 23.02.2010 21:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
Olli hat geschrieben:
Die Vermutung liegt aber nah, da das Schlüsselbein genau an der Stelle wo der Verschluss sitzt, gebrochen ist und der Unfall wohl nicht soo heftig war?! :roll:

Mir kommt der Verschluss an dieser Stelle aber auch suspekt vor... :crazy:


Gruß

Olli


P.S.: Wenn alles gut läuft, dann kann nächste Woche wieder trainiert werden! :twisted:

Wenns am Samstag einigermassen trocken ist, gehsch auch outdoor trainieren. Isch warte auf meine bestellten Rechenreifen :kaffee: Das Risiko mit Slicks ist mir doch zu groß, wobei in der Halle gings auch, ach mir egal hauptsache kein Regen.

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leatt Brace
BeitragVerfasst: 23.02.2010 21:47 
Offline
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 15.01.2005 12:32
Beiträge: 5195
Wohnort: Brokstedt
Dr. Harley hat geschrieben:
Wenns am Samstag einigermassen trocken ist, gehsch auch outdoor trainieren. Isch warte auf meine bestellten Rechenreifen :kaffee: Das Risiko mit Slicks ist mir doch zu groß, wobei in der Halle gings auch, ach mir egal hauptsache kein Regen.

Bei uns ist an draussen fahren noch lange nicht zu denken, seit zwei Monaten liegt hier ne fette Schneeschicht. Unsere Einliegerstraße ist mittlerweile ne einzige Katastrophe! :aerger:


Wir schweifen ab... :roll:


Gruß

Olli

_________________
An guten Tagen, werfe ich Pfandflaschen ins Altglas...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leatt Brace
BeitragVerfasst: 24.02.2010 13:50 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 14:19
Beiträge: 347
Wohnort: Hannover
Moinsen,

newone hat geschrieben:
haste schon davon gehört oder gelesen : evs rc-evolution race collar ?!
kostet im internet etwa 150,- , war auch mal im test in der dirtbike ( r.i.p. )

soll in etwa die gleiche wirkung wie das leatt brace haben, allerdings nach vorne
offen damit man(n) abrollen kann...


Hast Du den Test noch und kannst ihn scannen & online stellen oder mailen? Würde sicher einigen weiter helfen... :crazyfreude:

das EVS gibt es in UK grade recht günstig für 79 Pfund: http://www.dirtbikexpress.co.uk/motocro ... e__-_white
Bei Raceworld soll es laut Werbemail sogar nur 39 Pfund kosten, aber auf der Webseite stehen immer noch 119...

Ich suche auch eins, aber so richtig sicher, was ich will, bin ich auch noch nicht... :idee:

Gruß,

Patrick

_________________
Frau und Kinder können hungern, die Q wird nicht verkauft!
R 80 (mit 1000ccm Siebenrock Kit), Freeride 350
http://www.zwerge-unterwegs.eu


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leatt Brace
BeitragVerfasst: 24.10.2010 12:00 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 14:19
Beiträge: 347
Wohnort: Hannover
Moin,

das Leatt Brace Club (besser als Leatt Adventure) gibt es grade bei enduro4you.de für 305 Doppelmark anstelle von 399, der Preis ist sagenhaft günstig. Habe versucht einen Forumsrabatt auszuhandeln, aber aufgrund des ohnehin niedrigen Kurses ist -verständlicherweise- nichts zu machen. Beeilt euch, er hat nur noch sechs Stück.

Edit: hier noch der Link: http://www.enduro4you.de/products/de/To ... rsion.html

lg,

Patrick

_________________
Frau und Kinder können hungern, die Q wird nicht verkauft!
R 80 (mit 1000ccm Siebenrock Kit), Freeride 350
http://www.zwerge-unterwegs.eu


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leatt Brace
BeitragVerfasst: 29.10.2010 22:37 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 14:19
Beiträge: 347
Wohnort: Hannover
So, mein Leatt ist gestern gekommen. :bounce:
Passt mit dem Doberman ziemlich gut, wobei es allerdings nur eine "Trockenübung" in der Küche war, muß ich dann beim Fahren mal feinjustieren. Jetzt muß nur erstmal der doofe Arm heilen, daß ich überhaupt wieder fahren darf...

Lg,

Patrick

_________________
Frau und Kinder können hungern, die Q wird nicht verkauft!
R 80 (mit 1000ccm Siebenrock Kit), Freeride 350
http://www.zwerge-unterwegs.eu


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de