DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 11.05.2025 16:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Recluse Kupplung
BeitragVerfasst: 04.09.2007 19:49 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 08.06.2007 20:45
Beiträge: 8
Wohnort: Witten
Hallo DRZ-Fahrer,
habe heute in Ebay eien Recluse Kupplung entdeckt.
Welchen Vorteil hat diese Kupplung? Habt ihr Erfahrung?
Gruß
Thorsten

_________________
Schreibfaul


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2007 20:36 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2005 11:39
Beiträge: 1549
Wohnort: nähe von Dresden
Je nachdem was du fährst. Hab Rekluse schon im Motocross Bereich testweise gefahren und im Endurobereich. Bei Sumo würde ich abraten. Du hast einfach eine Hand mehr. Ganz einfach, du sparst dir das Kuppeln und kannst du Hinterradbremse nach vorn links bauen. Durch Gasgeben wird gekuppelt. Funktioniert wunderbar und hilft bei dicken Armen im Crossgelände. Für die DRZ bekomm ich die aber auch günstig ran. Lass dich da mal nicht bei Ebay bescheißen und nur Kupplung reicht nicht, da gibts noch Zusatzequipment.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2007 20:53 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 07.03.2005 21:54
Beiträge: 117
Wohnort: Nieuwegein
Die Rekluse funktioniert wirklich gut, speziel fur fahren über 3 Stunden wird dass ganz bequem!

Bei glitschige Wurzlen gibt es supergrip!

Noppy

_________________
RMZ450-E Valenti Racing


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2007 21:32 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:23
Beiträge: 4254
Wohnort: Oyten
Pluhi hat geschrieben:
Je nachdem was du fährst. Hab Rekluse schon im Motocross Bereich testweise gefahren und im Endurobereich. Bei Sumo würde ich abraten. Du hast einfach eine Hand mehr. Ganz einfach, du sparst dir das Kuppeln und kannst du Hinterradbremse nach vorn links bauen. Durch Gasgeben wird gekuppelt. Funktioniert wunderbar und hilft bei dicken Armen im Crossgelände. Für die DRZ bekomm ich die aber auch günstig ran. Lass dich da mal nicht bei Ebay bescheißen und nur Kupplung reicht nicht, da gibts noch Zusatzequipment.


Im Gelände schalte ich eher ohne Kupplung...runter, wenn´s die Situation erlaubt, mit sonst ohne.. Aber die rechte Hand und der linke Fuß müssen sich schon gut verstehen.. :wink:

Gruß
Rainer

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Recluse Kupplung
BeitragVerfasst: 16.12.2009 21:26 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 22.05.2007 12:43
Beiträge: 38
Wohnort: Dortmund
Hallo zusammen
Der Beitrag ist ja schon 2 Jahre alt und ich wollte mal fragen ob es schon neue Erfahrungen mit der Kupplung in bezug auf Einbau, Einstellung und Fahrerei gibt. Ich benutze meine DR fast nur noch zum Motorradwandern und könnte mir vorstellen, daß das in langsamen Passagen von Vorteil wäre, da sie so doch recht häufig abstirbt. Auf der anderen Seite könnte ich mir aber auch vorstellen, das bei niedriger Motordrehzahl auf einmal der Vortrieb weg ist, was auch nicht witzig ist. Und wie sieht das ganze auf der Straße aus? Wer hat sowas montiert und kann was von seinen Erfahrungen erzählen
Gruß Andreas

_________________
Alle sagten, das geht nicht, bis einer kam der das nicht wußte und es einfach machte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Recluse Kupplung
BeitragVerfasst: 17.12.2009 12:55 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 00:50
Beiträge: 2184
Wohnort: in der berglosen Heidesteppe
Moin,

also ich fahre mit der Rekluse nun sei ca. 2 1/2 Jahren, zu 98% nur im Gelände
und ich muß sagen, das dies die beste Investition an der Enduro überhaupt war.

Natürlich muß man sich erst mal dran gewöhnen, besonders beim Runterschalten,
aber das geht recht schnell und die Vorteile überwiegen meiner Meinung nach doch extrem.

Mittlerweile habe ich auch die Hinterradbremse an den Lenker verlegt, ist zuerst auch sehr
gewöhnungsbedürftig, da man doch öfter mit dem Fuß noch mal ins leere tritt, gibt sich mit
der Zeit dann aber auch.

Der Einbau ist für jemanden mit normalem technischen Verständnis und Können
eigentlich kein Problem, es ist auch gut beschrieben!
Der Wartungsaufwand hält sich, finde ich, durchaus in Grenzen. Man muß halt gelegentlich
mal das Spiel überprüfen und ggf. einstellen, ist aber auch nicht das Problem.

Beim Fahren muß man sich nicht mehr auf`s Kuppeln konzentrieren und auch bei einer
Vollbremsung mit stehendem Hinterrad muß man sich keinen Kopf mehr machen ob der
Motor abstirbt oder nicht, einfach voll rein, der Motor geht dann in Standgasbetrieb, da
ja automatisch ausgekuppelt wird. Das hat mich auch mit Sicherheit schon vor dem
Einen oder Anderen Sturz bewahrt :)

Im Straßenbetrieb macht die Kupplung eigentlich nicht so den Sinn, da hier ja ganz
andere Sachen zu Grunde liegen.

Ich schaue jetzt noch nach einem anderen Hauptbremszylinder für hinten, z.B. von einer WR,
dann kann man Fuß- und lenkerbremse noch kombinieren, finde ich noch genialer.

Mein Fazit: Würde ich immer wieder einbauen, auch wenn es nicht ganz billig ist.
Es erleichtert das Fahren, besonders im kniffeligen Gelände, doch ungemein und bringt
mehr Konzentration auf das wesentliche bzw. entlastet den Fahrer erheblich!

:biken:

littlejohn

_________________
......2002er DR-Z 400 E

++Ist das Moped gesund, freut sich der Mensch++


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Recluse Kupplung
BeitragVerfasst: 17.12.2009 13:09 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hallo Littlejohn,

danke für diesen Bericht :daumen:

In den USA ist das sicherlich günstiger und nächstes Jahr könnte ich mir vorstellen eine Sammelbestellung loszutreten :opa:

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Recluse Kupplung
BeitragVerfasst: 17.12.2009 20:44 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 22.05.2007 12:43
Beiträge: 38
Wohnort: Dortmund
@ littlejohn
Wie sieht das aus wenn man mit dem Moped trialt? Ich kann mir das irgendwie problematisch vorstellen wenn bei langsamer Fahrt auf einmal der Vortrieb aufhört weil die Kupplung wegen niedriger Motordrehzahl trennt. Oder versteh ich das System falsch
Gruß Andreas

_________________
Alle sagten, das geht nicht, bis einer kam der das nicht wußte und es einfach machte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Recluse Kupplung
BeitragVerfasst: 18.12.2009 12:21 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 00:50
Beiträge: 2184
Wohnort: in der berglosen Heidesteppe
Hi,

richtig: Bei niedriger Drehzahl (je nach Einstellung der Kupplung selbst und der
Standgasdrehzahl) trennt die Kupplung.
Dann gibt man einfach wieder ein wenig Gas und sie schleift wieder rein,
wie eben beim Fahren mit normaler Kupplung und "schleifen lassen" über den
Handhebel.
Bei der Rekluse kann der Motor aber nicht "ausploppen", da sie ja eigentlich
vorher schon trennt, beim "schleifen" lassen per Hand geht das ja durchaus
öfter mal daneben und man kippt um wie ein Stein,
also ich zumindest, da ich auch nicht gerade der größte bin :mrgreen:

Hier noch ein paar Infos darüber:

http://www.2wheel-distribution.com/shop ... u=produkte
http://www.rekluse.com/zstartpro.shtml
http://www.youtube.com/watch?v=6Wzy2K-4vN8


littlejohn

_________________
......2002er DR-Z 400 E

++Ist das Moped gesund, freut sich der Mensch++


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Recluse Kupplung
BeitragVerfasst: 18.12.2009 14:51 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 17.07.2005 23:06
Beiträge: 244
Wohnort: Zornheim/Mainz
Hallo

Sammelbestellung klingt interessant.
Bei einem guten Preis hätte ich auch Interesse.

Gruß Horst

_________________
DRZ 400E 2003 14/47 offene Leistung eingetragen
mit 2tem Radsatz Strassenbereifung Bridgestone BT 45 90/90-21 und 140/80+70-18
(TÜV eingetragen) auf Serienfelgen. GSXR1000 Endtopf und 47er Krümmer ww. eingetragen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Recluse Kupplung
BeitragVerfasst: 18.12.2009 21:40 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 22.05.2007 12:43
Beiträge: 38
Wohnort: Dortmund
Hallo
In dem youtube video ist das ja ganz gut erklärt. Ich glaub sowas möchte ich haben. Bei einer Sammelbestellung wäre ich dabei, volles Programm mit Bremsenumbau :biken: .
Gruß Andreas

_________________
Alle sagten, das geht nicht, bis einer kam der das nicht wußte und es einfach machte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Recluse Kupplung
BeitragVerfasst: 19.12.2009 19:20 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.02.2007 20:36
Beiträge: 122
Wohnort: Extertal
Heiho,

ich wäre auch dabei. Garantiert!!!
479 $ entsprechen etwa 330 Euro. Wenn wir uns dann noch den teuren Versand und ggf. den Zoll sparen könnten, ist das alles andere als teuer.

Stellt sich nun nur noch die Frage: Wer machts klar?

_________________
Es grüßt der Christian
http://www.enduroreisende.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de