DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 11.05.2025 16:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reifenberatung (Entschuldigung)
BeitragVerfasst: 21.04.2008 21:01 
Vornweg: Konnte in der SuFu speziell nichts finden.


Ich suche einen Reifen, der vernünftigen Grip auf der Straße bietet und auch noch gut im leichten Gelände (Schotter z. B.) haftet. Dazu noch eine etwas längere Laufleistung.


Erfahrungen, oder was empfiehlt ihr?

Für die SM übrigens.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.04.2008 21:39 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2006 04:01
Beiträge: 2448
Wohnort: St. Ingbert / Saarland
du suchst also "nur" die eierlegende Wollmilchsau :-)
ich sach mal: mit nem guten weichen strassenreifen geht auch leichter "offroad"(schotter, trockes gras...) allerdings ist da dann noch die sache mnit der haltbarkeit... ich denke ne konkrete empfehlung ist hier schwer. ich kann aber sagen, das mit den conti´s schon viel geht. allerdins nicht mehr als max. 4000km... eher 3000...

_________________
"Der Saarländer unter Fremden, also zum Beispiel in der Pfalz, hat ein Problem, weil ihn keine Sau versteht..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.04.2008 22:03 
Also der Dunlop ist eigentlich gut, von der Haftung her auf der normalen Straße. Im Winter bin ich aber relativ "viel" Offroad gefahren und der Verschleiß war gigantisch. Ist jetzt nach 2000 km unter der Mindestprofiltiefe. Da Vorderreifen nach 6400 km auch nicht mehr arg viel Profil hat, ist das jetzt halt die optimale Zeit um zu wechseln!

Im seichten Schotter war der Reifen aber nicht zu gebrauchen fande ich.


Von den Marken hört man immer Metzeler und Heidenau. Aber welche Reifen genau? Will halt nicht mit so einer Frage zum Händler, weil die ja meistens eh erstmal ihr Zeug verkaufen wollen.


Übrigens macht Enduro sauviel Spaß...ich glaub ich habe mir damals die falsche Sparte Motorrad gekauft.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.04.2008 22:19 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 07.06.2006 21:38
Beiträge: 429
Wohnort: Hamburg
Av4lanche hat geschrieben:
Übrigens macht Enduro sauviel Spaß...ich glaub ich habe mir damals die falsche Sparte Motorrad gekauft.


Hä? Hast doch die richtige Basis!!!
Enduroradsatz kaufen und beides genießen :daumen:

Gruss,
André


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.04.2008 22:27 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 17:21
Beiträge: 818
Wohnort: Köln
offroad sind wohl aus der supermoto-sparte regenreifen am besten geeignet, weil die am meisten profil haben. nur sind die auch ziemlich weich und halten nich so lang.
ich fahr heidenau k73 und bin offroad super zufrieden damit. auf der kartbahn machen die sich auch sehr gut.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.04.2008 22:50 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 15.03.2005 20:51
Beiträge: 506
Wohnort: Ammersee
Kann nur Avon Distanzia empfehlen. Hat in 120 und 160 Breite eine weiche supermoto-Mischung und ein tiefes großflächiges Pseudo-Enduroprofil, ähnlich wie die Reifen der Reiseenduros, aber kräftige Querrillen. Hält auf der Straße super.
Grüße


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.04.2008 12:05 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 28.05.2007 23:06
Beiträge: 125
Wohnort: Bielefeld
Ich fahre auch den Heidenau k73 Regenreifen und find den auch eigentlich ganz gut, sowohl für leichtes Gelände als auch in der Kurve. Der läuft sich halt nur echt schnell ab (meine subjektive Meinung).
Meiner is hinten auch schon platt und da hab ich auch ma ne Frage: wie is das, wenn man nur den Hinterreifen wechselt und dann nen anderes Profiel nimmt? Sprich wenn man vorne und hinten unterschiedliches Profiel drauf hat. Is dat totaler Mist? :?

Gruß, Simon


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.04.2008 14:25 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 18.06.2007 16:17
Beiträge: 336
Wohnort: Kusterdingen
Ist vom Reifen abhängig. Meist ist es ja so, das ein Reifentyp für vorne und hinten vorgesehn ist, etwa MPP vorne und hinten. Und diese wurden, was Umfang und Rundung betrifft, auch so entwickelt, damit ein homogenes Fahrverhalten gewährleistet ist. Ich habe bis dato nur einmal ein Mischprofil gewählt, auch noch von zwei verschiedenen Herstellern, und das hat mir gar nicht zugesagt. Ich kam damit also nicht zurecht. Wie weit das dann auf die jeweils einzelnen Paarungen zutrifft, kann wohl nur die Try and Error-Methode befriedigend klären.

Gruß, der Jens.

_________________
DR-Z 400 SM, Bj. 05, GELB!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.04.2008 15:00 
Hi!

Wie lange hielt bei euch beiden denn der K73?

Und wie lange hielt der Avon?


Gruß.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.04.2008 15:30 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 15.03.2005 20:51
Beiträge: 506
Wohnort: Ammersee
Der Avon hält noch. Nach knapp 3000 km ist noch gut Profil drauf. Schätze noch für etwa 2000 km.
Allerdings fahr ich ihn auf der Kawa Versys, ursprünglich aber für die sm bestellt, und die ist um 60 kg schwerer und hat auch etwas mehr Power, dafür aber Winterfahrweise.

Kurz und gut, bei Alltagsfahrweise auf der sm geb ich ihm deutlich über 5000 km. Das Profil ist ja auch ca. 8 - 9 mm tief am Anfang.

Grüße


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.04.2008 18:46 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 28.05.2007 23:06
Beiträge: 125
Wohnort: Bielefeld
Danke Jens,

gut zu wissen. Da der Heidenau denke ich ma kein Mischprofielreifen ist muss ich wohl noch mal den gleichen nehmen, für zwei neue fehlt die Kohle.

An Av4lanche: Ich habe die Moffa mit dem Reifen gekauft, aber der war noch ziemlich gut, als ich sie gekauft habe. Also unter meiner Flagge hat er dann so ca. 2500km gehalten (ohne Kartbahn oder sowat).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.04.2008 18:22 
Hi.

Komme direkt vom Reifenhändler.

Er meint es gäbe insgesamt nur 3 Reifen, die für das Motorrad freigegeben wären. Diese wären:

Dunlop D208 -> 242 Euro
Bridge. BT090 -> 239 Euro
Bridge. BT016 -> 246 Euro


Er hat mir zum 016 geraten. Wie steht ihr dazu?

Und bezüglich Heidenau: Die sind ja extrem billiger (ca. 176 Euro), allerdings meinte er es gäbe keine Freigabe.

Weiß nicht was ich machen soll.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de