DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 17.07.2025 20:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln


Bitte die Beiträge gleich in den richtigen Bereich "SuMo-Treffen" bzw. "Enduro-Treffen" stellen!



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tuareg 2006 - sonst wer interessiert?
BeitragVerfasst: 28.07.2005 10:12 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
Hi Jungs
Da ich langsam wieder fit werde und noch ne Menge Urlaub habe, bin ich daran mich für meine 3. Rallye anzumelden. Alle guten Dinge sind bekanntlich Drei - ich hoffe mal, dass ich jetzt auch mal ohne Motor- oder Personenschaden am Ziel ankommen werde.

http://www.tuareg-Rallye.de ist der Link zur Veranstaltung.

Um es vorweg zu nehmen: JEDE DRZ kommt mit kleinsten Änderungen (das wichtigste ist ein funktionierender Roadbookhalter, die billigste Lösung gibt es für einige Oirinen von Acerbis in Plastik-Spritzguss) durch. Da es eine Amateur-Gruppe und eine Profi-Gruppe gibt, kann sich auch jeder sein Einsatzgebiet auslesen. Bei den Profis sollte man schon wirklich gute Enduro-Erfahrung haben (der Enduro-Aufstieg ist nicht ohne und diverse Sonderprüfungen in Bachbetten bedürfen schon einer gefestigten Fahrweise, die Distanzen in den Dünen sind für Wüsteneinstiger selbst in der Amateurwertung einige Schweisstropfen wert). Wer die Amateurwertung fährt, könnte mit etwas Glück selbst mit dem Originaltank durchkommen (ich hab 12 Liter auf meiner nicht gerade Spritverachtenden WR und hoffe das reicht, der Hecktank ist rausgeflogen) - wer einen 16-Liter drauf hat, der hat eh keine Sorgen.

Eines doch noch zum Schluss: Trotz Amateurwertung ist das kein Ferienlager! Ausser schöner Wüstenlandschaften und den grossen Touristenhotels gibt es kaum was zu sehen (es sei denn man lerne das Roadbook auswendig). Ich vergleiche es mit "sportlichem" Endurofahren - und genau das ist es ja auch. Alle DRZ-Modelle würden vermutlich im Extremfall OHNE SERVICE (Luftilter reinigen mal ausgenommen) auskommen, empfehlenswert ist natürlich trotzdem ein Ölwechsel - ist ja bei den kleinen Maschinen auch kein Problem.

GPS ist übrigens nicht vorgeschrieben bei den Amateuren (die paar GPS-Punkte sind auch nur als zusätzliche Sicherheit gedacht), gibt aber einfach ein gutes Gefühl wenn man jederzeit die Position durchgeben kann falls mal was wäre (Handy-Netz hat bei mir bei Kontrollen immer funktioniert). Einfachstes GPS, direkt ins Boardnetz gehängt genügt völlig, optimal wenn man den Kompass noch anzeigen kann weil ab und zu nach Gradangaben gefahren wird.

Wer mit wenig Zeit und ohne Gepäck mal zügig fahren will, kommt hier voll auf seine Kosten. Das es Marokko ist, merkt man leider wie bei allen Rallyes kaum. Da Anfahrt, Gepäcktransport und Service von spezialisierten Anbietern übernommen werden, braucht man eigentlich nur ein wenig Zeit (und natürlich auch ein gewisses Budget) - und dann kann der Spass losgehen. Vor allem die Dünenetappen sind einfach gigantisch - und durch die perfekte Absicherung der Rallye (Vorbereitung, Roadbooks, Transportmöglichkeiten, viele andere Fahrer und im Extremfall eben auch spezialisierte Notfallärzte) kann man ohne sich Sorgen zu machen auch Strecken in Angriff nehmen welche man sich im Normalfall nie zutrauen würde.

Wäre schön, wenn sich mal einige Leute mehr mit der DRZetten verleiten lassen würden teilzunehmen, denn vor lauter orangen Bikes aus dem Ösiland sieht das Ganze langsam so wie ne Art Markenmeisterschaft an.

Wer weiss - vielelicht sieht man sich 8)

Marc
P.S.: Maximaldistanz mit der Maschine ist 150 Kilometer Gelände (wird so gut wie nie benötigt), 3 Liter Trinkwasser MINIMUM sollten im Rucksack in den Dünenpassagen dabei sein (ich hatte bis zu 6) und da der Sand sich extrem gut fahren lässt, sind eigentlich alle Reiseenduro-Reifen fahrbar, muss also kein teurer Desert sein (wobei dort die Pannensicherheit auf den steinigen Passagen halt sehr hoch ist). An Bekleidung hat sich bewährt lockere Endurokleidung und eine Jacke mit abnehmbaren Ärmeln zu fahren - also Sachen welche eh jeder im Sommer auch hier fährt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.07.2005 14:21 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2005 15:21
Beiträge: 546
Wohnort: München
Ich plane mit ein Freund der "Raid de l'amitié" in April/Mai 2006 (14 Tage).
Auch im Morocco.

Ist änhlich aber länger.
Siehe: http://www.aiofrance.com/raid/

Grüsse,

Franck

_________________
DRZ400SK5-DR350S 92'-KTM EXC 450 07


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.07.2005 14:32 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
Hi Frank
sicher auch eine sehr nette Veranstaltung - hab davon mehrmals gelesen. Etwas mehr "touristische" Angehensweise (so ne Art Sternfahrt) - und deshalb für Leute mit etwas mehr Zeit durchaus eine lohnenswerte Alternative. Vorteil der Tuareg ist die Deutsche "Rennleitung" - denn die Improviationskünste unserer französischen Kollegen sind nicht jedermanns Sache. So wurde (vor 2 Jahren?) die Raid de l'Amitié denn auch EINE WOCHE VOR BEGINN durch die Organisation einfach ersatzlos gestrichen weil sie da nämlich noch gar keine Bewilligung für das Event hatten. Super, da sich die Leute natürlich bereits mit Flügen und Transporten eingedeckt hatten und diverse Moppeds bei Verkündung der Absage bereits auf dem Weg nach Marokko waren.

Na ja - ist ja mehrmals auch gut gegangen.

Wünsche Euch jedenfalls ne super Zeit in Marokko - und das die Kisten halten! (bloss nicht verleiten lassen Mousse zu fahren, die meisten hatten nach den extrem steinigen Passagen dann Felgen welche nur noch als Dekoration an einer Wand zu gebrauchen waren).

Marc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.07.2005 15:11 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2005 15:21
Beiträge: 546
Wohnort: München
Hallo Marc,

"die Improviationskünste unserer französischen Kollegen sind nicht jedermanns Sache"

Das Stimmt- Ich errinere mich noch an Deutsche mit nagelneue Abenteuer KTM, welche stinksauer waren, weil das SchleppLKW die Motorräderbekleidung bei der Rettungstransport schön gekratzt hatte. Das diese Leute auf die Piste 170kmh ohne Gute hardenduro oder Rallyeerfahrung auf die Piste fahren ist aber selbstverständlich: in der Wüste ist kein Fahrtbegrenzungschild !!! Kulturunterschied ??
Aber die Stimmung bei der Raid ist sehr gut ! War zwei mal dabei.
Der Raid war schon mindestens 2 mal wegen "politischen" Gründen storniert... na ja, blöd !

Die Etappen sind nicht ganz einfach. Ich errinere mich Etappen bis 12 Uhr in der Nacht, und SchleppLKW voll. Es sind wohl 3500km bis 5000km, und es tut weh, wenn man nicht schonend fahren kann.

Ist aber kein Rennen. Wer schneller auf die Piste ist, nimmt sich Zeit die Leute von dem Atlas Dörfer zu treffen.

_________________
DRZ400SK5-DR350S 92'-KTM EXC 450 07


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.07.2005 15:54 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
Wäre nett, wenn Ihr (nach der Veranstaltung) mal einiges an Infos rausbringen könntet. Euch als "alte Hasen" schreckt ja bei solchen Events nichts mehr, aber für Neueinsteiger, vielleicht sogar ohne jegliche Wüstenerfahrung, wäre es wertvoll viele Infos zu bekommen wie denn was genau abläuft.

Natürlich sind auch Infos über Spritverbrauch (bzw. Tankmöglichkeiten) gefragt, denn nicht jeder hat Lust beispielsweise seine -S- mit Plastiktank auszustatten für den man dann doch keinen Eintrag bekommt. Auch wie das mit dem Gepäck geregelt ist (viele haben ja keinen Gepäckträger), wie die Unterkünfte sind, oder wo/ob Servicemöglichkeiten vorhanden wären, könnten interessieren - hier vielleicht eher die -E- Fahrer welche es mit den Serviceintervallen genau nehmen wollen.

Und schliesslich wie einfach die Ganze Sache sonst so aufgezogen ist. Selber hätte ich sicher keine Probleme (hab 10 Jahre in der französischen Schweiz gearbeitet), aber wenn's schon mit Sprachschwierigkeiten anfängt kann es im Extremfall (z.B. Unfall - man kann nicht nur in Europa von einem Auto über den Haufen gefahren werden oder sich bei einem blöden Abgang was brechen) schnell mal kritisch werden. Und das die Franzosen keinen Bock auf deutsche Sprache haben (oder sich standhaft weigern auch nur ein Wort zu verstehen) macht es ja nicht einfacher.

Mich persönlich würde denn noch interessiern was so eine Veranstaltung insgesamt so an Kosten bringen würde und wie die Anfahrt seitens Orga aus dem deutschsprachigen Raum organisiert ist. Und noch was: da Sporteinsatz nicht jedermann's Sache ist - gibt es auch Möglichkeiten Touristisch (z.B. mit Strassenmaschinen) oder normalen Autos mitzufahren? (mir schwebt vor mit Auto/Hänger die Anfahrt zu machen, selber mit dem Mopped zu fahren - und meine Familie mit dem Auto zum Treffpunkt/Hotel fahren zu lassen. Da wir keinen Offroad-4x4 haben und keine Lust unser Auto auf Schotterpisten zu verheizen, beispielsweise bei der Tuareg nicht ohne weiteres möglich)

Marc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de