DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 08.05.2025 01:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Geplauder zum Thema Aufkleber entfernen
BeitragVerfasst: 18.11.2006 19:16 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 16.11.2006 23:14
Beiträge: 43
Hi, auf dem Bürzel der DRZ ist ein Aufkleber mit einem Warnhinweis und dem Reifenluftdruck vorhanden. Ich könnte diesen jetzt vorsichtig mit den Fingernägeln abkratzen. Nur ist daß vielleicht nicht die materialschonenste Methode.

Hat jemand von euch einen Tipp?

_________________
DRZ400SM (Bj. 2006; ABE 2005)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.11.2006 19:22 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2005 15:21
Beiträge: 546
Wohnort: München
Matsch ?

oder Dünnensand ?

Eventuell Felsen bei schlecht gelaufene Steilauffahrten ?

es verschwindet sowieso, sobald du deine kaputte Kotflügel durch ein aus dem Zubehörhandel ersetzen musst.

Das stosst du auf die Grenzen meiner teschnichen Fähigkeiten 8)

_________________
DRZ400SK5-DR350S 92'-KTM EXC 450 07


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Aukleber entfernen - wie(mit was) am besten?
BeitragVerfasst: 18.11.2006 19:41 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
drseven hat geschrieben:
Hi, auf dem Bürzel der DRZ ist ein Aufkleber mit einem Warnhinweis und dem Reifenluftdruck vorhanden. Ich könnte diesen jetzt vorsichtig mit den Fingernägeln abkratzen. Nur ist daß vielleicht nicht die materialschonenste Methode.


Bevor du den mit den Fingernägeln vollständig abknibbelst, lässt du dich freiwillig einliefern ;-)

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?t ... =aufkleber

Mach das Ding warm (nicht heiß) und versuch ihn MIT der Trägerfolie abzuziehen.


Gruß
Matthias


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.11.2006 20:06 
Ansonsten funktioniert auch Hammer und Meißel,für technisch begabte eventl. auch eine Flex!Oder säge den Aufkleber aus dem Kunststoff aus...
Oder Du benutzt die Suchfuntion,da das Thema zig mal besprochen wurde... :wink:


Zuletzt geändert von joe bar team am 18.11.2006 21:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.11.2006 20:07 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 16.11.2006 23:14
Beiträge: 43
... na dann schnapp ich mir den Fön und geh in die Garage und Fön meine Suzi. (Bitte nicht falschverstehen. Ich spiele nicht mit Barbies!)
:P

_________________
DRZ400SM (Bj. 2006; ABE 2005)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.11.2006 20:12 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2006 00:42
Beiträge: 901
Schön Fönen und langsam abziehen, dabei auf Temp halten, wenn nit alles abgeht >>>>>> WD 40 !!!

_________________
Ein nur noch lauwarmer Motor ist ein sicheres Zeichen dafür, dass der letzte Ritt schon zu lange zurück liegt!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.11.2006 20:36 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 22.10.2005 17:32
Beiträge: 1065
Wohnort: Weißenfels
Aber klebe dir das Teil dann wieder irgenwo hin, z.b. auf die Brille oder so, denn der ist so was von Wichtig. :wink:

_________________
Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, ich würde schon immer Supermoto fahren!

http://www.lm-racingteam.de/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.11.2006 20:46 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 22:06
Beiträge: 2340
Wohnort: Haan
hey,
mach´s doch einfach wie ich......nimm den Hochdruckreiniger und halt die Lanze gaaaaanz dicht dran 8) ,danach ist der Aufkleber komplett weg,
......und auch der Kunststoff :oops: :oops: :roll: .Tja, aber nun weiss ich wenigstens wie stark so ein Teil sein kann, dafür müsste man eigendlich einen Waffenschein haben.

Gruss Thomas

_________________
Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
-----------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.11.2006 20:53 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 16.11.2006 23:14
Beiträge: 43
:evil: bevor ich der Suzi zu sehr schade und das Heck kurz und klein schlage, hab ich jetzt mal ne Pause eingelegt. Wahrscheinlich ist mein Fön nicht heiß genug. Auf jeden Fall hab ich nur den Deckaufkleber abgerissen. Jetzt wird es langwierig.

_________________
DRZ400SM (Bj. 2006; ABE 2005)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.11.2006 21:01 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2006 00:42
Beiträge: 901
drseven hat geschrieben:
:evil: dbevor ich er Suzi zu sehr schade und das Heck kurz und klein schlage, hab ich jetzt mal ne Pause eingelegt. Wahrscheinlich ist mein Fön nicht heiß genug. Auf jeden Fall hab ich nur den Deckaufkleber abgerissen. Jetzt wird es langwierig.


WD 40 is das beste was der Verkleidung passieren kann.

Normaler Haarfön is heiß genug !!!
Und mit WD 40 bekommst du alles ab, weiß doch jedes Baby.

Und falls du WD 40 nicht kennst (schäm dich falls das zutrifft), hier:
Bild

_________________
Ein nur noch lauwarmer Motor ist ein sicheres Zeichen dafür, dass der letzte Ritt schon zu lange zurück liegt!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.11.2006 21:11 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 16.11.2006 23:14
Beiträge: 43
Wir sind doch keine Babys! Ich hab daß z.B. nicht gewusst. Wird das Kunststoff matt wenn es mit WD40 in Berührung kam?

Ich hab jetzt erst gelesen was auf dem WD40-Bild steht. Ich hab so ein Spray von Louis.de (heißt anders). Steht das Gleiche/Selbe druff. Silikon und Säurefrei. Ich probiere es mal damit.

_________________
DRZ400SM (Bj. 2006; ABE 2005)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.11.2006 21:36 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 22.10.2005 17:32
Beiträge: 1065
Wohnort: Weißenfels
Ich hatte auch WD 40 genommen und der Kunststoff blieb heil.
Danach noch Kunststofftiefenpflege drauf (gibts bei Polo) ruig über Nacht einwirken lassen und der Bock glänst wie Sau, insofern man das will.
Bei mir dominieren mehr die Kampfspuren statt gepflegten bzw. glänzenden Plastik. :roll:

_________________
Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, ich würde schon immer Supermoto fahren!

http://www.lm-racingteam.de/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de