DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 08.05.2025 02:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.09.2006 14:06 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 01.09.2006 00:03
Beiträge: 501
Wohnort: Thüringen
Pluhi

Hier geht es nicht nur ums Fahrwerk sondern ums ganze Konzept
Fahrwerk, Motorleistung, Handling, usw.

Meine Meinung eine DR-Z ist klasse zur Arbeit und mal spaß haben auf der Kartbahn.

Bei Anspruch auf Supermoto mit Renneinsatz geht eine DR-Z kaum noch
Noch nicht einmal im Amateurbereich ein umrüsten währe zu aufwendig.

Deshalb kann man sehr viel Spaß mit einer DR-Z 400 SM haben keine Frage.
(denkt ihr ich sage hier was anderes ich bin doch nicht lebensmüde) :)

und außer dem kann man mit einer DR-Z auf der Straße Fahren
mit einer RM-Z wird das so rum wider schwierig

das ist übrigens auch nicht meine RM-Z450 ich kenne den Händler und finde es ein super Angebot und könnte selber schwach werden ich verstehe den Domenic

Gruß Uwe

_________________
Nimm dir Zeit zum Spielen - es ist das Geheimnis ewiger Jugend


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.09.2006 09:33 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 01.09.2006 00:03
Beiträge: 501
Wohnort: Thüringen
The Kid hat geschrieben:
Mein Senf,

bevor hier jemand nach mehr Leistung schreit, solle er bei Flo-Junior nochma kurz Fahrstunden nehmen.
Zur Erinnerung: Flo ist auf dem Harzring beim Treffen mit einer 125er(!) Yamaha rumgedüst, und war damit selbst auf so einer "schnellen" Strecke nur schwer zu knacken.
(Ist auch nur Kampflinie gefahren der Sack, ohne Respekt vor dem Alter... :wink: )


Ach ja hab ich doch ganz vergessen bei aller Diskussion
Die 125 Yamsel war auf 80 kmh Beziehungsweise auf 11 Ps gedrosselt

Flo hat keinen Respekt mehr vor dem Alter wenigstens nicht auf der Rennstrecke
Flo ist 2005 im Supermoto DR-Z Cup als mit abstand jüngster (14 Jahre) unterwegs gewesen.

_________________
Nimm dir Zeit zum Spielen - es ist das Geheimnis ewiger Jugend


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.09.2006 12:45 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2005 11:39
Beiträge: 1549
Wohnort: nähe von Dresden
He Killerbee, ne das Fahrwerk meiner Dame ist noch in ordnung. naja und wenns mal nichts mehr taugt, muss ein austausch her :wink:
ansonsten klar das sehen hier die meisten so zum thema rmz und drz. ich als hobbypilot würd auch gern eine rmz fahren, aber die drz ausreizen wird mir noch nichtmal gelingen. aber ich arbeite dran. drück dir aber noch beim weiteren verkauf die daumen. das sollten wir hier mal nicht vergessen. viele grüße, ein langsam altender mann. :opa:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.09.2006 13:03 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
Mensch Uwe, pack doch einfach a Packerl deiner Rostbratwürstel drauf und die Kiste geht weg wie geschnitten Brot ;-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.09.2006 14:06 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 01.09.2006 00:03
Beiträge: 501
Wohnort: Thüringen
Also 8)

zum 1.
zum 2.
zum 3.

Versteigert

Eine RM-Z 450 Supermoto und 10 Rostbratwürste mit mini Grill
für 5999,00€

an Mattis

abzuholen bei mir
:P :P :P :P :P
danke

_________________
Nimm dir Zeit zum Spielen - es ist das Geheimnis ewiger Jugend


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.09.2006 14:06 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
*räusper-räusper*
Um noch mal zum Thema zurück zu kommen...
Ich überlege ja wirklich hin und her, ob es wirklich sinnvoll ist,
die DRZ herzugeben und sich eine RMZ zu holen.
Ich fahre ja mom. 90% Kartbahn und der rest ist wirklich nur noch der Weg zu Bahn und zurück, gelegentlich auch mal eine ausfahrt, aber dann nicht wegen dem fahren an sich, sondern wegen der Leute die man trifft.
Fahren auf der Landstrasse macht mir keinen richtigen Spass mehr, ganz ehrlich.
So und jetzt geht's los, du bewegst die DRZ nur noch auf der Bahn, fängst an,
daran rum zu schrauben, hier was weg, da was dazu, hier mal wieder was kaputtgemacht und da was neues gekauft um etwas mehr Leistung rauszuholen. Nach einem Jahr hast du das Teil so oft hingeschmissen und
und was verändert und daran getuned, dass du das ding "kaputtgeschraubt" hast.
Das ist ja auch nicht das wahre, einerseits, weil es Schade ums Mopped ist, andererseits weil du dann beim Händler für ein verheitztes Mopped auch nix mehr kriegst.
Vor diesem Problem steh' ich gerade.

D.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.09.2006 14:58 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2005 11:39
Beiträge: 1549
Wohnort: nähe von Dresden
He Domenic, diese unglückliche situation habe ich auch schon durch. bin hobbycross gefahren und es hat mich immer die logistik angekotzt, alles aufladen auf den hänger, ect.
also musste was her was geländgängig war und auch mal zum straßenfahren ok ist.
also eine ktm 380 egs geholt. für mein empfinden mit dem ganzen elektrikmist fürs gelände etwas schwer und durch 2 takt auf der straße nur qual (sie schrieh bei 120, als würde der kolben gleich mein schienbein durchkrachen)
naja also auf supermoto umgebaut und damit nie auf der rennstrecke gewesen, da mir einer ein geiles angebot gemacht hat und ich da verkaufen musste.
dann letztes frühjahr eine drz geholt (naja hatte mit ktm einige motorprobleme und des geldes wegen eine drz, da der motor nur gutes besagte laut freunden)

die dann auf supermoto umgebaut und durch fehlende abe´s, ect. letztes jahr keine 1000 kilometer gerollt und von rennstrecke wars auch weit her

und sehnsucht nach gelände kam dazu, weil auch wenns doof klingt, ich hasste das fahren auf arbeit! hat sich auch bis heute nicht gegeben.

so hab ich mir dann für dieses jahr felgen fürs gelände aufgebaut (die hab ich wegen geldmangel (auto kaputt) bereits wieder verkauft
da dachte ich, klar da kannst du die felgen umstecken und dort fahren, wos gerade passt
nur eben durch das ganze elektrikumgebaue, ect. kotzt mich dann auf dauer der arbeitsaufwand an, da man mehr am schrauben ist als man fahren. und ich komm nur selten zum fahren

mein momentaner stand, hab die drz nun ohne elektrikkit daheim stehen und mir noch eine rm 250 geholt (älteren baujahres) fürs gelände

Auf der straße fahren-cruisen macht mir null bock, rennstrecke fetzt einfach nur. aber dafür hab ich zu wenig zeit. also mal schauen was ich so mache. bin gearde in einer zwickmühle. kann dich also nur gut verstehen.

auf jedenfall, wenn du eine rmz kaufen willst, denke ich bist du bei uwe in besten händen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.09.2006 15:03 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2005 11:39
Beiträge: 1549
Wohnort: nähe von Dresden
he drzsteff, was schreibst du hier einfach, während ich hier schreibe?
Ne muss dir da voll recht geben. das ist der grund, warum ich auch keine neumotorräder kaufe. ich hab die zeit nicht, um das material voll auszunutzen. und dann muss ich erstmal an die grenzen des bestehenden materials stoßen, bevor ich hier tuning betreibe und neue mopeds kaufe. ne ehrlich bin deiner meinung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.09.2006 15:12 
Hey Domenic,
ich kann Dich gut verstehen und wenn ich ne Kartbahn hier im Umland hätte,würde ich die DR-Z wohl auch gegen ne RM-Z tauschen.Wer dann noch so von dem Virus SuMo befallen ist wie Du (profi oder amateur hin oder her),da würde ich nicht lange überlegen...
Gut,es muß nicht immer neu sein,aber wenn man sich für ein Hobby entschieden hat,sollte man es auch durchziehen.
Ich wünsche Dir viel Spaß,beim Abwägen der Vor-und Nachteile.... :gewissen:
gruß joe bar team


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.09.2006 15:17 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
Moin,

drzsteff hat schon irgendwie Recht.
Aber nur irgendwie ;-)

Das Hobby soll doch Spass machen.
Und Begeisterung und Leidenschaft fürs Material ist doch ein ganz großer Teil davon.

Wenn die Kohle vorhanden ist würd ich mir an seiner Stelle die Kiste holen.
Vor allem, wenn man so klare Vorstellungen über den zukünftigen Einsatzzweck seiner Maschine hat und in Zukunft auf "Kompromiss-Lösungen" verzichten kann.

Allerdings sollte man dann imho flott unterwegs sein - sonst wirkts peinlich ;-)


Gruß
Matthias


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.09.2006 15:21 
mattis hat geschrieben:
Das Hobby soll doch Spass machen.
Und Begeisterung und Leidenschaft fürs Material ist doch ein ganz großer Teil davon.
Wenn die Kohle vorhanden ist würd ich mir an seiner Stelle die Kiste holen.
Vor allem, wenn man so klare Vorstellungen über den zukünftigen Einsatzzweck seiner Maschine hat und in Zukunft auf "Kompromiss-Lösungen" verzichten kann.
Allerdings sollte man dann imho flott unterwegs sein - sonst wirkts peinlich ;-)


Du sprichst mir aus der Seele....und das mit dem flott unterwegs sein ,klappte doch schon ganz gut :wink: Man sollte nur auf den vermehrten Konsum von Donuts verzichten.... :twisted:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.09.2006 15:24 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
Hi DRZSteff,
ich weiss, dass du das nicht persönlich meinst.
Ich auch net. Aber bist du nicht derjenige, der sich über mangelnde Leistung beschwert?
Wenn ich mir eine RMZ holen würde, dann auch nur zum Spass am SM-fahren und nicht, weil ich jetzt ein Profigerät brauche.
Auch weil ich selbst wenn ich eine schnellere Kiste hätte,
mich Hubraumschwächere, talentiertere Fahrer vernichten werden...
Irgendwann hast du die DRZ so verbastelt, und du kommst nicht weiter.
Dann fängst du mit Schwachsinn wie Big Bore, usw.
Und dann ist es schade, wenn du das Teil kaputtbastelst.
Und mit Richie, Kleiner Klein, und Pluhi können wir das ganze eh nicht vergleichen,
die Jungs haben "E's", die ab Werk schon 30 kg weniger und 12 PS mehr haben.

Darum geht's mir.

D.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de