DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 03.05.2025 23:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Werkstatteinrichtung-> Bitte Tipps und Tricks
BeitragVerfasst: 15.02.2012 19:24 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Abend,

bald sind die Renovierungsarbeiten abgeschlossen und dann soll die Werkstatt auchmal RICHTIG gescheit werden.

Bis jetzt:
-2 Hängeschränke
-2 alte und wirklich massive Werkbänke (Stahl, dicke Naturholzplatte)
-1 kleine Werkbank hoch, für Feinarbeiten etc.
-1 großer Werkzeugschrank

Die Basics sind da, allerdings das Chaos auch :hihi: .

Jetzt wollte ich mal fragen wie Ihr so eure Sachen geordnet habt, welche Systeme(ja ich weiß manche haben keins:) ) Ihr nutzt.

Noch paar Ideen:
-Für Kleinkram z.B. Schrauben, Mutter, Scheiben, etc.
http://www.ebay.de/itm/48-Lagerboxen-Farbfehlern-Farbe-ROT-17-90-Nur-2-x-diesem-Preis-/150759392945?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Handwerkzeug&hash=item2319f5c6b1

-Lochwände(für Schlüssel, Winkel, Sägen, etc.)
-Materiallager (Metall, Kunststoff, Holz, Rundmaterial, Vierkant, Bleche etc.)


Gerne auch Beispiele mit Bildern :daumen:

Freue mich wie immer über JEDEN Tipp und Rat.

Beste Grüße!

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstatteinrichtung-> Bitte Tipps und Tricks
BeitragVerfasst: 15.02.2012 20:04 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Also Lochwände find ich ätzend...
Ein Werkstattwagen für das Werkzeug ist praktischer.
Kannst Du auch mal vor die Garage/Werkstatt rollen wenn dort was besser zu bearbeiten ist.
Dann noch ein gescheiter Schubladenschrank für alle Schrauben und Spezialwerkzeuge.

Und fang bitte nicht mit so Staubfänger wie Lagerboxen an.
Größe ist meist unpassend und der Inhalt mittelfristig dreckig.

Außerdem eine ordentliche Hebebühne erleichtert das rumkriechen...
Müssen ja keine KTM´s drauf stehen... :oops:


Dateianhänge:
t_men_at_work_451.jpg
t_men_at_work_451.jpg [ 114.94 KiB | 4533-mal betrachtet ]

_________________
http://www.dirt-force.com
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstatteinrichtung-> Bitte Tipps und Tricks
BeitragVerfasst: 15.02.2012 20:13 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Zitat:
Ein Werkstattwagen für das Werkzeug ist praktischer.
Kannst Du auch mal vor die Garage/Werkstatt rollen wenn dort was besser zu bearbeiten ist.

Das Problem die Werkstatt ist im Keller, Werkstattwagen steht in der Garage.

Es ist halt eine bürgerliche Werkstatt, zusätzlich mit Motorradsachen von A-bisZ von mir, das heißt Spachtel, Kellen, Vorschlaghammer, etc. müssen halt auch verstaut werden.

@TheKid:
euren Boden find ich klasse.

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstatteinrichtung-> Bitte Tipps und Tricks
BeitragVerfasst: 15.02.2012 20:15 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 22.08.2008 19:44
Beiträge: 2324
Wohnort: Regensburg
sag ma so: natürlich sieht das gut aus wenn alle schlüssel schön fein säuberlich an der wand hängen.....

aber im alltag ist die lösung kids probater....v .a. gerade wenn du die werkstatt im keller hast....und das mopped nicht in den keller heben willst, solltest du dein werkzeug auf kästen aufteilen..... ich hab das bald aufgegeben wegen jedem sch... schlüssel wieder hervorzukriechen und an der wand nachzuschaun.... das was du am häufigsten brauchst sollte man so immer griffbereit haben find ich----

würde dir auch offene regale empfehlen für diverse teile/ werkzeugkästen und E- Werkzeuge

mir is da ne gewisse übersicht auch wichtiger, als alles in irgendwelchen kleinen schubkästen nachzusehen und rumzukramen....

_________________
-------------------------------------------------------------
>>Für mein Motorrad mache ich die Beine breit<<
-------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstatteinrichtung-> Bitte Tipps und Tricks
BeitragVerfasst: 15.02.2012 20:34 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.11.2007 17:25
Beiträge: 1081
Wohnort: Dorlar
Also für Schrauben haben wir sowas hier:
http://www.ebay.de/itm/910522-Kleinteil ... 20bdca462a

Den ganzen anderen Kram in mehreren Werkstattschränken (selbst bestückt) unter den Werkbänken
an dieversen Wänden und so weiter :P

_________________
"The Only Thing Necessary for the Triumph of Evil is that Good Men Do Nothing"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstatteinrichtung-> Bitte Tipps und Tricks
BeitragVerfasst: 15.02.2012 20:53 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Loki hat geschrieben:
@TheKid:
euren Boden find ich klasse.

Ist wirklich der billigste PVC-Boden bei ..ornbach gewesen.
Relativ robust aber vorallem Benzin- und Ölresistent und sehr pflegeleicht!

@Loki: Mach doch mal ein Bild von Deinem Raum, dann können wir ihn besser einrichten ! :mrgreen:

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstatteinrichtung-> Bitte Tipps und Tricks
BeitragVerfasst: 15.02.2012 20:56 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 16.02.2009 20:11
Beiträge: 1599
Habs so gemacht:

Richtig viel Licht 6500 K (sonnenlicht ähnlich)
pro Wandseite 1 Duckluftanschluss plus 1 Anschluss in der Grube
pro Wandseite 1 Starkstromanschluss plus fixe Verbindung für Drehbank und Schleifbock
pro Wandseite 4 Stromanschlüsse 230 V
extra Sicherungskasten für die Werkstatt
Hydraulische Handpresse mit geschätzten 80 t Druckkraft (ist von einem englischen Bomber vom Vorderrad der Druckzylinder zum Fahrwerk ausfahren gewesen, hatte damals mein Uropa mit der Metallsäge per Hand ausgeschnitten :daumen: )
2 Kleinteileschublädchen vom Louis für Schrauben etc. (so in etwa wie der timmöö den Link zu ebay gegeben hat)
ne massive Werkbank so lang wie 1 Mauer
Schwerlastregal mit ca. 80 cm x 180 cm, 200 cm
Motorradhebebühne (unerlässlich geworden für mich :hihi: )
Kompressor mit 150 Liter Kessel (abgabemenge bei 10 bar abgabedruck 300 Liter, das reicht zum lackieren, da ich da nur 2 bar brauche und die Litermenge bei dem druck bei über 600 liegt, zum lackieren benötigt man in etwa 300 Liter Abgabemenge)
Industriestaubsauger
Excenterschleifer
3 Lackierpistolen
Schleifpapier in diversen Körnungen
Starkstromheizgerät für die kalte Jahreszeit
Standbohrmaschine kommt noch (Fräßbank wär auch noch geil)
Akkuschrauber
Flex
diverse Spachteln usw.
Silikonentferner, Nitroverdünnung, usw. (alles was man braucht um ordentlich lackierungen vorzubereiten und zu lackieren eben. ihr dürft 3 mal raten was ich beruflich mache)
Diverse Hämmer
Ratschensätze ( 1/4", 3/8", 1/2")
Ratschenschlüssel
2 Maul/Ringschlüssel Sätze
3 verschiedene Drehmomentschlüssel
und so weiter und sofort

_________________
keine DRZ mehr.........
Yamaha YZ 450 F, Akra, Lucas Bremse, Suter AHK, Excel/Talon, Lenkerpolster mit Zeitnahme, Motor neu gemacht, diverse eloxierte Teile usw....
GasGas TXT 300 verkauft....
Beta RR 300 MY 14


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstatteinrichtung-> Bitte Tipps und Tricks
BeitragVerfasst: 15.02.2012 20:57 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 16.02.2009 20:11
Beiträge: 1599
The Kid hat geschrieben:
Loki hat geschrieben:
@TheKid:
euren Boden find ich klasse.

Ist wirklich der billigste PVC-Boden bei ..ornbach gewesen.
Relativ robust aber vorallem Benzin- und Ölresistent und sehr pflegeleicht!

quote]


du weißt ned zufällig noch was der pro m² gekostet hat?

_________________
keine DRZ mehr.........
Yamaha YZ 450 F, Akra, Lucas Bremse, Suter AHK, Excel/Talon, Lenkerpolster mit Zeitnahme, Motor neu gemacht, diverse eloxierte Teile usw....
GasGas TXT 300 verkauft....
Beta RR 300 MY 14


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstatteinrichtung-> Bitte Tipps und Tricks
BeitragVerfasst: 15.02.2012 21:28 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2009 22:55
Beiträge: 160
Wohnort: München
tiMMöö hat geschrieben:
Also für Schrauben haben wir sowas hier:
http://www.ebay.de/itm/910522-Kleinteil ... 20bdca462a

Die Dinger sind aber nur gut wenn du direkt davor an der Werkbank arbeitest. Ich habe meine Schrauben, Muttern, Unterlagscheiben, Elektrokram (Stecker etc.) usw.. in solchen Sortimentkästen mit variabler Inneneinteilung

http://www.companydepot.de/images/produ ... r-4372.jpg

die kann man auch mal einfach mit in den Hof nehmen und muss nicht wegen jeder Schraube wieder in die Werkstatt zurück.

_________________
Viele Grüße...Woodapple.

"Alles für die Kinder..."
www.toyrun4kids.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstatteinrichtung-> Bitte Tipps und Tricks
BeitragVerfasst: 15.02.2012 21:36 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Zitat:
@Loki: Mach doch mal ein Bild von Deinem Raum, dann können wir ihn besser einrichten ! :mrgreen:


Gib mir paar Minuten, geh mal schnell runter.

Dany ein Foto von der perfekten Werkstatt bitte!

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstatteinrichtung-> Bitte Tipps und Tricks
BeitragVerfasst: 15.02.2012 21:39 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 16.02.2009 20:11
Beiträge: 1599
wenn se nur schon fertig wäre!

wenn sie endlich fertig ist, gibts pics! versprochen!

_________________
keine DRZ mehr.........
Yamaha YZ 450 F, Akra, Lucas Bremse, Suter AHK, Excel/Talon, Lenkerpolster mit Zeitnahme, Motor neu gemacht, diverse eloxierte Teile usw....
GasGas TXT 300 verkauft....
Beta RR 300 MY 14


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstatteinrichtung-> Bitte Tipps und Tricks
BeitragVerfasst: 15.02.2012 21:58 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Renovierung im Grenzbereich.........

_________________
Der Frühling ist da! :)


Zuletzt geändert von Loki am 15.02.2012 23:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de