DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 08.05.2025 06:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Endtopf gesucht
BeitragVerfasst: 16.11.2006 23:22 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 16.11.2006 23:14
Beiträge: 43
Hallo ersteimal. Ich habe daran gedacht mir einen LeoVince-Sportauspuff für meine DRZ zu kaufen. Ich möchte aber die 300 Mücken lieber woanders anlegen wenn es nichts bringt. Die Werbeaussagen versprechen ja immer das Blaue vom Himmel.

Mir geht es eigentlich nicht darum daß meine Mühle etwas mehr PS hat, sondern um den Klang. Da stehe ich total drauf! Am besten wäre es wenn man den Auspuff ganz abschraubt aber unser Dorf....Polizist sacht das des net geht. Ist der dumpfer, lauter, bassiger usw. oder hört sich die DRZ dann so blechern an wie eine 400 Maico Vollcross?

_________________
DRZ400SM (Bj. 2006; ABE 2005)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.11.2006 23:36 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Herzlich willkommen in DRZ-Forum !

Klang ist immer im Ohr des Betrachters.
Daher ist hier eine subjektive Aussage nicht ungefährlich.
Ich persönlich halte von den Leo nichts, außer billig und mit ggf. ABE.
Apropos billig, bei Ebay mußt Du auch keine 300,- Eu´s für die Tüte ausgeben. Guckst Du.

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.11.2006 01:09 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.06.2006 12:48
Beiträge: 1110
Wohnort: Schwoabaländle
Geb mal unter "Suche" im Forum "WRP" ein da gibts ein Soundcheck von nem WRP Endtopf der ist einfach der Hammer, hab ihn ja selbst :lol:

Falls du einen möchtest bitte pn an mich...

_________________
-=FUN IS NOT A STRAIGHT LINE=-
Abends ARONAL, Morgens ELMEX...Mal was riskieren!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.11.2006 01:18 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 05.08.2005 12:40
Beiträge: 765
Wohnort: Memmingen
Hallo erstmal,
ich denke, der Leo ist auch kein schlechter Auspuff. Der Listenpreis liegt auf dem Niveau der anderen Anbieter. Er wird halt oft verkauft, vielleicht wird er deshalb preiswert angeboten.
Es hat sich nur gezeigt, dass unter bestimmten technischen Umständen die DRZ nicht so rund läuft, wie sie sollte (was bisher aber nur bei einem Forenmitglied so der Fall war).
Der Klang ist ganz ok, relativ dumpf- mit dem FIM-Einsatz blechernder, mäßig ansprechender Klang. Damit ist man aber eh so laut, dass man so allenfalls auf die Crosspiste darf (oder nicht mal das).
Es gibt auch einen richtigen Soundcheck, ich denke Domenic wars, der etwas aufgenommen und hochgeladen hat (einfach mal suchen).
Gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.11.2006 12:18 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 16.11.2006 23:14
Beiträge: 43
Zitat:
(Teil aus WAP Thread): Also ich hab nur ein fazit von dem Teil: LAUT,LAUT,LAUT!!! eigentlich zu LAUT werd ab jetzt nur noch mit Ohrstöpsel fahren. Mr. Nut Es ist zwar echt geil aber ich rate jedem von dem Teil ab der in einer ruhigen umgebung mit Nachbarn die bei jedem geräusch die grünen rufen ab!!! Ich bin bis jetzt nur mit Db-eater gefahren, aber ohne wirds bestimmt nicht lauter.


Danke für den Tip! Ich glaube der WAP ist der richtige Auspuff für mich. Es ist mir nämlich wichtig - aus reinen verkehrssicherheitstechnischen Gründen versteht sich - daß jeder Dorfbewohner aus seiner Höhle gelockt wird wenn ich ankomme - und daß bereits einen Kilometer bevor ich das Ortseingangsschild passiere. Nachbarschaftliche Kontakte müssen stets gepflegt werden ...

Daß macht natürlich besondere Freude wenn man immer um 4:00 Uhr Früh wegfährt und nach 24:00h wieder ankommt. So können sich alle für mich mitfreuen.

Den aufgenommenen Soundcheck suche ich jetzt im Anschluß. Nur so eine Aufnahme ist nicht daß gelbe vom Ei. Je nachdem wie mein Equalizer eingestellt ist, hat der "Auspuff" einen anderen Klang. Man weiß aber wenigstens in welche Klangkategorie man es einordnen kann.

_________________
DRZ400SM (Bj. 2006; ABE 2005)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.11.2006 12:45 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.06.2006 12:48
Beiträge: 1110
Wohnort: Schwoabaländle
Also der WRP ist echt gut, klar den klang kannst du online nicht mit dem realen vergleichen.

Also mir war er sogar zu laut, ich hab in den DB-Killer noch ne Unterlagscheibe geschweißt, jetzt klappts auch wieder mit dem Nachbar.. :wink:

Gruß MotoX

_________________
-=FUN IS NOT A STRAIGHT LINE=-
Abends ARONAL, Morgens ELMEX...Mal was riskieren!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.11.2006 13:07 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
Mahlzeit,

drseven hat geschrieben:
Zitat:
(Teil aus WAP Thread): Also ich hab nur ein fazit von dem Teil: LAUT,LAUT,LAUT!!! eigentlich zu LAUT werd ab jetzt nur noch mit Ohrstöpsel fahren. Mr. Nut Es ist zwar echt geil aber ich rate jedem von dem Teil ab der in einer ruhigen umgebung mit Nachbarn die bei jedem geräusch die grünen rufen ab!!! Ich bin bis jetzt nur mit Db-eater gefahren, aber ohne wirds bestimmt nicht lauter.


Danke für den Tip! Ich glaube der WAP ist der richtige Auspuff für mich. Es ist mir nämlich wichtig - aus reinen verkehrssicherheitstechnischen Gründen versteht sich - daß jeder Dorfbewohner aus seiner Höhle gelockt wird wenn ich ankomme - und daß bereits einen Kilometer bevor ich das Ortseingangsschild passiere. Nachbarschaftliche Kontakte müssen stets gepflegt werden ...


Nette Einstellung... :roll:
Tut dem Image unseres Hobbys immer wieder gut.

Ich würde raten, den WRP-Thread vollständig zu lesen.
Oder sind die Grünen in deiner Region blind, taub und blöd?

Würde eher zum Sebring Hunter bzw. zum neuen Laser ProDuro raten.
Tolle Qualität, super Design und von der Lautstärke auf der sicheren Seite.


Gruß
Matthias


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.11.2006 20:57 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 16.11.2006 23:14
Beiträge: 43
mattis hat geschrieben:
Ich würde raten, den WRP-Thread vollständig zu lesen.
Oder sind die Grünen in deiner Region blind, taub und blöd?


Solange es legal, d.h. mit EG-ABE oder wie daß heißt ist, dann sch.... ich auf die Bullen. Ein Mopped wird leicht übersehen und die Beschleunigung, bzw. Durchzug bei leichtem Drehen am Gasgriff, ist auch mit einem "Kleinkraftrad" a la DRZ400SM in der Supersportautoklasse.

Es it also unbedingte Voraussetzung daß jeder es hört wenn man am Gasgriff dreht. (Ich rede von verhaltener Fahrweise). Das ist gehört in die Kategorie passive Verkehrssicherheit. :wink:

mattis hat geschrieben:
Würde eher zum Sebring Hunter bzw. zum neuen Laser ProDuro raten.
Tolle Qualität, super Design und von der Lautstärke auf der sicheren Seite.


Der Sebring ist mir mit 550 Mücken zu teuer und bei Laser gibt es nichts für die DRZ400SM. Eigentlich sind mir auch 270 Mücken zu viel aber wenn ich mal mit meinem Geld nichts besseres anzufangen weis, dann hole ich mir einen. Vielleicht tut es auch ein gebrauchter? Wie viele KM ist so ein Auspuffleben?

The Kid hat geschrieben:
... ich persönlich halte von den Leo nichts, außer billig und mit ggf. ABE.


Ja gut, äh .... aber hier im Forum hat jemand ein paar Leistungsdiagramme angehägt. Da sieht es PS und Nm-Mäßig gut aus. Wahrscheinlich merkt man in der Praxis davon nichts aber zumindest wirds nicht weniger.

Ich sag daß nur deswegen weil dieser am "günstigten" ist und ohne irgendwelche Biege- und Hämmermaßnahmen draufpasst. Außerdem kann man einen Auspuff durch Dellen am falschem Platz kaputtmachen.

_________________
DRZ400SM (Bj. 2006; ABE 2005)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.11.2006 22:28 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 22.10.2005 17:32
Beiträge: 1065
Wohnort: Weißenfels
Grundsätzlich so lange bist du mal richtig drauf gefallen bist, :wink: aber Spaß bei Seite.
Der Leo z.b. ist ja kein reiner Absortionsschalldämpfer, die ja die Eigenschaft haben lauter zu werden, sondern so ein Reflektions- Absorber-Mix. Daher denke ich das der auf die Km gesehen nicht sehr Lauter wird und gammeln wird der auch nicht.

_________________
Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, ich würde schon immer Supermoto fahren!

http://www.lm-racingteam.de/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.11.2006 15:25 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
Tag,

drseven hat geschrieben:
mattis hat geschrieben:
Ich würde raten, den WRP-Thread vollständig zu lesen.
Oder sind die Grünen in deiner Region blind, taub und blöd?


Solange es legal, d.h. mit EG-ABE oder wie daß heißt ist, dann sch.... ich auf die Bullen.


Den Irrglauben hatte der WRP-Orginal-Poster damals auch.
Würde dringend empfehlen sich in das aktuelle Recht einzulesen.
Sonst kann das sehr teuer und punktereich werden.

Zum Rest sag ich jetzt mal besser nix.

drseven hat geschrieben:
Der Sebring ist mir mit 550 Mücken zu teuer und bei Laser gibt es nichts für die DRZ400SM.


Den Sebring bekommt man ab 350 (teilweise noch billiger).
Der Laser sollte (wenn erhältlich) für ca. 300 zu haben sein.

drseven hat geschrieben:
The Kid hat geschrieben:
... ich persönlich halte von den Leo nichts, außer billig und mit ggf. ABE.


Ja gut, äh ....


Kids Worte sind Gesetz (jedenfalls wenn es um Technik geht).
Als Newbie sei es dir verziehen ;-)


Schönes WE noch.


Gruß
Matthias


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.11.2006 17:29 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 16.11.2006 23:14
Beiträge: 43
Zitat:
mattis wrote: Den Irrglauben hatte der WRP-Orginal-Poster damals auch.
Würde dringend empfehlen sich in das aktuelle Recht einzulesen.
Sonst kann das sehr teuer und punktereich werden.


Dann kläre mich mal auf bevor ich ein Jurastudium absolvieren muß und dumm sterbe. Fakt ist daß der Auspuff EGABE hat. D.h. man darf ihn ohne zusätzliche Eintragung benutzen ohne einen zusätzlichen Schalldämpfer. Ergo: damit kann mir keiner was.

Aber wahrscheinlich holre ich mir den Leo wenn der WRP auch zu teuer ist. Den kriege ich für rd. 270 Mücken und die Leistungsdiagramme beweisen daß es zumindes keinen Einbußen gibt. Lediglich eine Nm-Zunahme bei niedrigeren Drehzahlen.

_________________
DRZ400SM (Bj. 2006; ABE 2005)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.11.2006 18:00 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
drseven hat geschrieben:
Dann kläre mich mal auf bevor ich ein Jurastudium absolvieren muß und dumm sterbe. Fakt ist daß der Auspuff EGABE hat. D.h. man darf ihn ohne zusätzliche Eintragung benutzen ohne einen zusätzlichen Schalldämpfer. Ergo: damit kann mir keiner was.


Mööp.

Durchführung einer Standgeräusch - oder Nahfeld-Geräuschmessung:
Die Geräuschmessung muss auf einer ausreichend großen, vorzugsweise asphaltierten Fläche stattfinden. In unmittelbarer Nähe zum Messpunkt dürfen sich keine Gebäude, Mauern, Fahrzeuge oder andere geräuschreflektierende Gegenstände befinden.
Zunächst ist das Umgebungsgeräusch festzustellen. Ist die Differenz zwischen Umgebungsgeräusch und späterer Nahfeldmessung kleiner als 10 Db(A), ist die Messung ungültig.
Zur eigentlichen Messung muss das Messgerät in einem Abstand von 50 cm und in einem Winkel von 45 Grad hinter die Schalldämpfermündung gehalten werden. Bei Motorrädern mit einer Nenndrehzahl von mehr als 5000 u/min erfolgt die Messung bei halber Nenndrehzahl.
[SV650: 52 KW bei 9000 u/min, also würde eine Nahfeld-Geräuschmessung bei 4500 u/min durchgeführt werden.]
Es werden drei aufeinanderfolgende Messungen durchgeführt, wobei der lauteste Messwert maßgeblich ist. Der so ermittelte Standgeräuschwert darf max. 5 Db(A) über dem im Fz.-Schein angegebenen Wert liegen, ansonsten ist ein Verstoß gegen die Geräschbestimmungen gegeben.
Unmaßgeblich dabei ist zunächst, aus welchem Grund das Fahrzeug zu laut ist.

Laut § 49(4) StVZO ist der Führer eines Kraftfahrzeuges auf Weisung einer zuständigen Person verpflichtet, den Schallpegel im Nahfeld feststellen zu lassen, wenn Anlaß zu der Annahme bestehlt, das Fahrzeug entspreche nicht den Bestimmungen der StVZO.
Diese Verpflichtung besteht allerdings nur, wenn der zurückzulegende Umweg zu einer geeigneten Meßstelle nicht mehr als 6 km beträgt. Bei begründeten Beanstandungen trägt der Halter des Fahrzeugs die Kosten für die Geräuschmessung.

Zu bedenken hierbei ist allerdings, dass ein weiterer Umweg und damit der Wegfall der Mitwirkungsverpflichtung nicht gleichbedeutend ist mit dem Wegfall der Geräuschmessung. Bei hinreichendem Verdacht kann seitens der Polizei das Fahrzeug zwecks Erstellung eines Sachverständigengutachtens sichergestellt werden. Sollte es dabei zu Beanstandungen kommen, zahlt der Fz.-Halter auch noch die Sicherstellungskosten.

Quelle: Taunus-biker.de



Gruß
Matthias


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de