DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 06.06.2024 14:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln


ACHTUNG: In diesem Bereich bitte keine technischen Fragen sondern nur fertige UMBAUANLEITUNGEN posten!

Technische Fragen können im Bereich "Technik" gestellt werden.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.05.2006 18:25 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 04.04.2005 10:17
Beiträge: 12
Wohnort: Nürnberg
Hallo Kochi,

genial!!!!!

Ausdrucken, aussägen, bohren anschrauben - passt! Das Gummiteil habe ich auch von einem freundlichen Händler, gegen Betrag in die Kaffekasse erstehen können.

Danke nochmal

Wolf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.05.2006 20:14 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Hallo Kochi,

klasse Anleitung! Jetzt bitte noch eine Lösung für folgendes Problem:

Bild

;-)

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.05.2006 20:35 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 08.06.2005 10:41
Beiträge: 186
Wohnort: Luxembourg
@lq99Wolf :

Freut mich, dass alles geklappt hat wie beschrieben ;) !!!



@Theo :

Das sieht nicht nach einem orginal ESD aus ...
Wenn ich das Bild richtig interpretiere, hast du ein Zwichen-Stück angefertigt um deinen ESD zu befestigen ... kanns du dieses nicht etwas weiter oben anbringen ?? (oder alternatif nach unten schieben, und nur mit einer Schraube festmachen ?)


cu,
kochi

_________________
DRZ400-S (10/04) (17.000Km) | Rock & Roll |


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.05.2006 20:59 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Hallo Kochi,

bin gerade dabei, das Heck einer S an meine E zu basteln und gleichzeitig den LeoX3 zu verbauen. Mit dem Originalheck der E würde das mit dem Leo auch alles schön passen, da muß ich die Italiener echt loben: sehr passgenau.

Ich werde mir jetzt entweder eine Adpaterplatte bauen, so wie du bloß mit anderen Maßen, oder ich werde die Fußrastenaufnahme ablfexen und eine Aluplatte so anschweissen (lassen) das es dem E-Heck entspricht.

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.05.2006 22:53 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 08.06.2005 10:41
Beiträge: 186
Wohnort: Luxembourg
Theo hat geschrieben:
bin gerade dabei, das Heck einer S an meine E zu basteln ...


Solche Ausnahmen habe ich natürlich nicht vorgesehen ;) ...

Ich würde; glaube ich; an deiner Stelle eher ein Adapterstück bauen. (Ausser du kennst jemanden der dir Alu schweisen kann und zugleich kostenlos (oder günstig) ist.

Wünch dir noch Spass beim basteln ;)


cu,
kochi

_________________
DRZ400-S (10/04) (17.000Km) | Rock & Roll |


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.06.2006 14:40 
das problem kenn ich, für den akkro hätt ich auch was frickeln müssen also nehm ich die 3 mm versatz an der muffe in kauf(ist dicht) und habe statt das loch auszubohren ne m8er va schraube durch und durchgedreht und mit selbiger mutter gekontert,tara, soziusrasten und rosttopf weg sowie problemlos rückbaubar.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.07.2006 09:15 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2005 15:21
Beiträge: 543
Wohnort: München
Hallo Kochi,

Vielen Dank für deine detaillierte Anleitung. :wink:
Bei mir auch hat alles gepasst (4mm Alu).

Das Gummischnitzen war mir am schrwierigsten, Das zentrale dünnere Teil des Gummi habe Ich länger gemacht. Dann durch die Aluplatte, und das auf die andere Seite mit Gummi-dichtungen (sind rund und sehen daher schöner aus als meine Bastlerei) um herum.

Grüsse - Franck

_________________
DRZ400SK5-DR350S 92'-KTM EXC 450 07


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.08.2006 20:06 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 08.08.2006 12:07
Beiträge: 100
Wohnort: Gernsbach
Bei mir funzt der Link nicht :cry: . Kann mir bitte jemand das pdf von Kochi schicken?

Danke und Gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.08.2006 20:34 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 08.06.2005 10:41
Beiträge: 186
Wohnort: Luxembourg
21 hat geschrieben:
Bei mir funzt der Link nicht :cry: . Kann mir bitte jemand das pdf von Kochi schicken?

Danke und Gruß



UPPS, ... server down und ich hab nix gemerkt ;) ... gut, dass der Admin 2 Wochen in Urlaub ist :D


mirror unter :

http://www.whatever.lu/fun/DRZ400/DRZ400S_Soziusfusrasten.pdf


cu,
kochi

P.S. kann einer der Moderatoren den neuen Link auf der ersten Seite ändern bitte ?

_________________
DRZ400-S (10/04) (17.000Km) | Rock & Roll |


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.12.2008 16:00 
Offline
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 15.01.2005 12:32
Beiträge: 5154
Wohnort: Brokstedt
kochi hat geschrieben:
P.S. kann einer der Moderatoren den neuen Link auf der ersten Seite ändern bitte ?

Hi,

Link auf der ersten Seite ist aktualisiert. ;)


Gruß

Olli

_________________
An guten Tagen, werfe ich Pfandflaschen ins Altglas...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ400-S > Enfernen der Soziusfusraste
BeitragVerfasst: 22.02.2009 15:10 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 02.06.2007 22:15
Beiträge: 92
Wohnort: Henstedt-Rehn
Hi,

sehr schöne Anleitung,ich frage mich ob es sehr schlecht ist wenn man das ohne Gummi verschraubt?Ist das nur um Vibrationen zu überbrücken oder damit das ganze ein bisschen arbeiten kann.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ400-S > Enfernen der Soziusfusraste
BeitragVerfasst: 04.04.2009 08:36 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2009 17:43
Beiträge: 1460
Wohnort: aachen
ich hab auch vor die soziusrasten-halterung zu entfernen, werde das bei uns auf der arbeit mit nem laser machen lasen denk ich! ( dank der sehr schönen zeichnung in der pdf ja gar kein problem ) kann doch sicher auch den original gummi wieder verwenden wenn man das originale teil GENAU kopiert oder?
besteht interesse an diesem teil? wenn ja dann lasse ich aus einem reststück 4mm alu mal 20-30 von diesen dingern lasern.
kostet mich nen 10er für die kaffeekasse, muss nur das programm schreiben lassen, stückzahlt is dann eigentlich egal.

_________________
ein motor kann gar nicht einzylindrig und viertaktig genug sein!!

Ich mag die Otten sehr gerne!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de