DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 06.06.2024 04:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln


ACHTUNG: In diesem Bereich bitte keine technischen Fragen sondern nur fertige UMBAUANLEITUNGEN posten!

Technische Fragen können im Bereich "Technik" gestellt werden.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.06.2006 20:20 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 17.05.2005 22:37
Beiträge: 98
Wohnort: Meerbusch
Erkenne ich den intellektuellen Stammtisch an den Karohemd Trägern?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.06.2006 20:21 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 17.05.2005 22:37
Beiträge: 98
Wohnort: Meerbusch
Ach ja, bekennender Fahrzeugtechnik Ingenieur :idea:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.06.2006 19:10 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 17.05.2005 22:37
Beiträge: 98
Wohnort: Meerbusch
Mir ist aufgefallen, daß meine DRZ nach dem Umbau weniger Sprit verbraucht.

Dabei wird doch immer hingewiesen, daß ein Gleichdruckvergaser weniger Sprit verbraucht, als ein Flachschieber mit Beschleunigerpumpe.

Könnte dies an der höheren Verdichtung und dem damit höheren Wirkungsgrad?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.06.2006 19:51 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 25.09.2005 23:16
Beiträge: 208
Wohnort: Heilbronn
Du mußt halt auch das mehr an Potential des gemachten Motors auch ausnützen...wenn du mit dem Teil auf dem gleichen Geschwindigkeitslevel unterwegs bist, tut sich der Motor einiges leichter...aber wem erzähl ich hier was hast ja sicherlich ein Karohemd zuhause :wink:

War das Gerät den schon auf dem Prüfstand???


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.06.2006 21:11 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 14:05
Beiträge: 98
Wohnort: Augsburg
frank74 hat geschrieben:
wenn du mit dem Teil auf dem gleichen Geschwindigkeitslevel unterwegs bist, tut sich der Motor einiges leichter


, wodurch sich der Wirkungsgrad verschlechtert und der Verbrauch steigen müsste.

_________________
DRZ 400 Y (Kicker)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.06.2006 21:14 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 17.05.2005 22:37
Beiträge: 98
Wohnort: Meerbusch
Auf einem Prüfstand war die DRZ noch nicht und in Bilstain gibt es wenige Möglichkeiten die Leistung der DRZ auszunutzen.

Ich suche noch ein Crossshirt in Karomuster :roll:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.06.2006 21:23 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 17.05.2005 22:37
Beiträge: 98
Wohnort: Meerbusch
Das Kenndaten eines Motors wird meistens Leistung und Drehmoment erfaßt. Es gibt aber noch mehrere andere Kennkurven. Interessant ist da die be Kurve. Diese Kurve zeigt den Kraftstoffverbrauch auf. Auf dieser Kurve gibt es den Punkt bemin, also den Punkt des minimalen Kraftstoffverbrauchs. Dieser befindet sich überwiegend etwas unterhalb des maximalen Drehmomentes bei 80% Füllung (ungefähr gleich Gasdrehgriffstellung) .

Also steigt der Wirkungsgrad nur "unten rum" mit der Drehzahl und wird "oben rum" schlechter.

Alle Macht dem bemin javascript:emoticon(':drink:')


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.06.2006 09:12 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 25.09.2005 23:16
Beiträge: 208
Wohnort: Heilbronn
@pancho

Tja das ist dann wohl der unterschied zwischen Theorie und Praxis oder anders gesagt zw. karierten und mit ölverschmierten Hemden :lol:

Versuch macht kluch...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.06.2006 09:35 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
@frank74:
So Isses! ;-)

Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Theorie ist, wenn alle wissen wie's gehen müßte aber nix funktioniert.

Bei mir ist Theorie und Praxis vereint: nix funktioniert und ich weiß nicht warum :roll:

Gruß
Theo ;-)

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.06.2006 20:49 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 14:05
Beiträge: 98
Wohnort: Augsburg
Ok, dann muss ich es wohl deutlicher formulieren: Der geringere Spritverbrauch liegt mit Sicherheit nicht daran, dass sich der Motor "leichter tut". Durch die höheren Drosselverluste sinkt der Wirkungsgrad nun einmal (bei gleichem abgerufenen Drehmoment).

Die höhere Verdichtung kann den Wirkungsgrad erhöhen, muss aber nicht.

Abgesehen davon, kann man den Motor nach den Umbauten kaum mehr mit dem Originalzustand vergleichen. Das sind eigentlich schon verschiedene. Ich mutmaße jetzt einfach, dass die Abstimmung ohne 440er Satz zu fett war. Erstes Indiz: Vorher HD 165, dann 160.
Die Serienbedüsung ist eh immer viel zu Fett, weil der Motor auch bei -15°C und Hochdruckeinfluss noch vernünftig laufen muss.
Und in diesem Fall gilt eher: Wer misst misst Mist als Versuch macht kluch. Will sagen: Wer kann schon über alle Fahrsituationen ein optimales Lambda herausfahren? Ich nicht.

Zum Verbrauch: Ich kenne nur die Kennfelder vom spezifischen Verbrauch über Drehzahl und Drehmoment. Angegeben wird dann jeweils Arbeit/Kraftstoffmasse. Wie man diese Angaben in nur einer Kennlinie unterbringen will, ist mir nicht bekannt. Meinst Du das mit "be"?
Natürlich werfen die Hersteller mit diesen Angaben nicht gerade um sich, ich habe eines vom VW Käfer und von einem Ford 1.x Zetec(?) gesehen. Der Betriebsbereich mit dem niedrigsten Verbrauch liegt bei beiden zwischen 2200 min-1 und 2400 min-1 und 90% Volllast. Maximales Drehmoment liegt erst deutlich später an.

Die Füllung ist nicht ungefähr gleich Gasgriffstellung. Sie hat eine Abhängigkeit von der Drehzahl. Bei niedrigen Drehzahlen bringt es deswegen auch nichts, den Gasgriff ganz aufzuziehen.

Zitat:
Also steigt der Wirkungsgrad nur "unten rum" mit der Drehzahl und wird "oben rum" schlechter.


Das versteh ich nicht, bitte erklär doch noch mal ausführlicher, was Du damit meinst.

_________________
DRZ 400 Y (Kicker)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.06.2006 21:56 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 05.08.2005 12:40
Beiträge: 765
Wohnort: Memmingen
pancho hat geschrieben:
Zum Verbrauch: Ich kenne nur die Kennfelder vom spezifischen Verbrauch über Drehzahl und Drehmoment. Angegeben wird dann jeweils Arbeit/Kraftstoffmasse. Wie man diese Angaben in nur einer Kennlinie unterbringen will, ist mir nicht bekannt. Meinst Du das mit "be"?

Ja genau das meint er. Ich hab aus einem Prospekt eines Traktorenherstellers mal so ein Diagramm eingescannt. (Der spezifische Verbrauch ist bei den Geräten von ziemlich hoher Bedeutung bzgl. Wirtschaftlichkeit, deswegen geben die meisten Hersteller diese Daten preis):
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.06.2006 22:15 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 14:05
Beiträge: 98
Wohnort: Augsburg
Aha, so sieht das also aus. Leider ist da nur die halbe Wahrheit drin. Die Information über Last fehlt völlig, und wer betreibt einen Motor schon immer unter VL? Hier ist das etwas detaillierter, gleich das erste Diagramm.

_________________
DRZ 400 Y (Kicker)


Zuletzt geändert von pancho am 29.06.2006 22:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de