DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 16.06.2024 14:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.03.2008 17:33 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.06.2006 12:48
Beiträge: 1110
Wohnort: Schwoabaländle
laut Tüv´ler darf sie (wie Kid schon sagte) 80DB Fahrgeräusch haben,
was meiner Meinung nach kein (Zubehör) Auspuff hat.
Zumal find ich die Prüfmethode sch......

Standgeräusch ist ja ok...aber das...

deshalb hab ich´s bei KÜS(privater Tüv) versucht, der häts schon eingetragen nur dürfen die das nicht (auch Dekra etc)
da nur der Tüv eine Berechtigung dazu hat...

Deshalb will ich die Lautstärke etwas runter bekommen und es bei nem anderen Tüv versuchen.

Gruß MotoX

_________________
-=FUN IS NOT A STRAIGHT LINE=-
Abends ARONAL, Morgens ELMEX...Mal was riskieren!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.03.2008 18:28 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 02.05.2007 09:49
Beiträge: 26
Wohnort: Saarlouis
Normalerweise steht der zulässige Geräuschwert in der Zulassung drin. Dies gilt dann als Richtwert für den Prüfer.
Die Standgeräuschmessung erfolgt bei betriebswarmen Motor. Das Mikro sollte waagerecht mit einem Abstand von 0,5m und unter einem Winkel von ca. 45° zur Ausströmrichtung gehalten werden. Die Messung muss auf befestigtem Boden (sprich nicht schallabsorbierender Belag) erfolgen und es dürfen im Umkreis von 3m um das Fz keine Hindernisse stehen.
Für die Standgeräuschmessung wird der Motor auf 1/2 der Nenndrehzahl gebracht (bei Motoren mit Nenndrehzahl > 5000 1/min) und anschließend das Gas weggenommen. Entscheidend für die Messung ist dabei der höchste Wert beim Abtouren des Motors.
Weiterhin sind bei der Messung 5 db Toleranz erlaubt.
Im Gegensatz zum TÜV, der Einzelabnahmen machen kann, dürfen DEKRA und Co. nur Änderungsabnahmen mit einem vorliegenden Prüfzeugnis machen (weiß der Geier warum), d.h. der Prüfer benötigt ein Teilegutachten, ne ABE oder etwas in der Richtung.

Hoffe, ich konnte euch weiterhelfen.

Gruss Chris


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.03.2008 19:03 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.06.2006 12:48
Beiträge: 1110
Wohnort: Schwoabaländle
das stimmt schon alles...

sollte aber trotzdem noch das ungefähre innenleben des Gixxer´s
wissen...

Gruß MotoX

_________________
-=FUN IS NOT A STRAIGHT LINE=-
Abends ARONAL, Morgens ELMEX...Mal was riskieren!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.03.2008 19:36 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Schau mal unter bei einer Suchmaschine, ggf. Bilder suchen oder in einem GSX-R-Forum, die wissen evtl. wo so ein Schnitt online ist.

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.03.2008 19:47 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 06.04.2005 22:42
Beiträge: 457
Wohnort: bei Kirchheim/Teck
Hallo Thomas,

hab ja gerade noch nen zweiten Gixxer-Topf bei mir rumliegen. Wenn man da von der Krümmerseite aus reinschaut, sieht man eine rel. große Absorbtionskammer. Von dieser Kammer aus führt ein außer mittig angebrachtes Rohr in die nächste Kammer.

Ich denke, wenn Du Dir zwischen Anschlußflansch und Endtopf ein Stück Blech mit angeschweißtem Rohr machst, das in die Absorbtionskammer reinragt, könntest Du die Lautstärke (vor allem das Ballern) reduzieren. Das Rohr sollte natürlich nicht auf das im Innern weiterführende Rohr zeigen, sondern auf der anderen Seite (außermittig) enden.

Wenn Du mal in den Topf reinschaust, verstehst Du bestimmt, was ich meine.

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.03.2008 19:54 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.06.2006 12:48
Beiträge: 1110
Wohnort: Schwoabaländle
Danke Frank, werde wohl dich Woche mal den Topf abschrauben,
und von vorne mal reinklotzen.

entweder mach ich vorne was rein, oder doch hinten ein Lochblech, das hat beim WRP auch geholfen...

die ganze Sache sollte halt nicht auffallen, damit der Prüfer die "Drossel" nicht mit einträgt.

Gruß MotoX

_________________
-=FUN IS NOT A STRAIGHT LINE=-
Abends ARONAL, Morgens ELMEX...Mal was riskieren!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Gutachten bzw. Eintragung des BigBäng an einer SM
BeitragVerfasst: 25.02.2009 22:27 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 11.06.2008 11:47
Beiträge: 134
Wohnort: DO
Gibt es überhaupt jemanden der es (ausser dem einen Mustergutachten) hier im Forum, schon geschafft hat die Komplette Big Bang Anlage + ESD oder auch nur einen Teil eintragen zu lassen??

Ich habe es bei 3 Tüvlern und der Dekra (die es nicht darf) versucht. Negativ und das wird es nach deren auskunft aus vielerlei gründe auch bleiben.


mfg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Gutachten bzw. Eintragung des BigBäng an einer SM
BeitragVerfasst: 26.02.2009 09:54 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 20.08.2007 17:09
Beiträge: 322
Wohnort: Unterfranken
Hm,
nur so interessehalber, warum bekommt man die Anlage eigentlich bei der "E" eingetragen und bei den anderen nicht?

Gruß
Bernd

_________________
Hauptsache es staubt oder spritzt...!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Gutachten bzw. Eintragung des BigBäng an einer SM
BeitragVerfasst: 29.03.2009 18:43 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 04.02.2009 20:35
Beiträge: 59
Wohnort: Erkelenz
boah jetz bin ich auch mal gespannt.
Wuerde mir auch sowas kaufen aber erst wenn sicher is das das wirklich bei wem geklappt hat.

lg Patrick

_________________
Das Pech scheint mich anscheinend zu verfolgen....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Gutachten bzw. Eintragung des BigBäng an einer SM
BeitragVerfasst: 24.09.2009 20:30 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 11.06.2008 11:47
Beiträge: 134
Wohnort: DO
... hat doch ein >E< Zeichen ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Gutachten bzw. Eintragung des BigBäng an einer SM
BeitragVerfasst: 24.09.2009 21:21 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 22.08.2008 19:44
Beiträge: 2324
Wohnort: Regensburg
wie schon oftmals gesagt:
irgenwie is das eine einzige farce mit den lautstärken

ne motorsäge hat so um die 107db

ein traktor kommt auch ohne weiteres auf über 100

n lastwagen auch bestimmt 90

n ferrari wenn er durchtritt auch um die 90....


also ne da zieht auch das argument nicht, das ein motorrad sone außergewöhnliche tonlage bedingt durch das breite drehzahlband hat.

zur zeit hab ich meinen gemoddeten ori pott dran < der leo liegt noch verpackt im flur ;)

aufm dorf rumballern....

udn das beste ist ja das es reicht wenns dem herrn beamten am linken ohr bissl zu laut ist.

aber beim sportwagen sabbern se ....

_________________
-------------------------------------------------------------
>>Für mein Motorrad mache ich die Beine breit<<
-------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV Gutachten bzw. Eintragung des BigBäng an einer SM
BeitragVerfasst: 24.09.2009 21:31 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 11.06.2008 11:47
Beiträge: 134
Wohnort: DO
..wieviele Ferraries etc. gibt im vergleich zu Moppeds - musste auch mal so sehen...

Und die Drehzahl und Fahrweise ist auch so ne Sache, oder siehst Du jedes Wochenende 20 Ferraris die durch die Gegend ballern???

Trotzdem soll ein Mopped "klingen" dürfen ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de