DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 16.06.2024 14:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Leistungskrümmer mit ABE ?
BeitragVerfasst: 18.03.2013 23:22 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 30.08.2012 11:52
Beiträge: 165
http://www.ebay.de/itm/EGU-Suzuki-DRZ-4 ... 2325bf116c

Bin bei Ebay hier drauf gestoßen und wollte mal fragen, ob es Leistungskrümmer tatsächlich mit ABE oder Eintragung gibt.
Bin eigentlich immer davon ausgegangen, dass die keine ABE haben. Hier steht ja nur, braucht kein tüv.

ähnliches Bsp http://www.ebay.de/itm/AUSPUFF-ANLAGE-K ... 2a2a72a9db

Wäre grandios wenn ihr mich mal aufklären könntet!
danke!
Leon

_________________
It's not about riding a fast bike, it's about riding your bike fast :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungskrümmer mit ABE ?
BeitragVerfasst: 19.03.2013 02:00 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4122
Wohnort: Biggesee
Hallo,

im Gegensatz zum ESD braucht der Krümmer keine ABE oder TÜV-Abnahme.

Wenn da steht "braucht keinen TÜV", dann ist das zwar richtig, das gilt aber auch für alle anderer Krümmer.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungskrümmer mit ABE ?
BeitragVerfasst: 19.03.2013 02:16 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
Der Leovince ist mit einer EG ABE ausgestattet. Das bedeutet das er ohne Eintragung, aber per Mitführung der ABE am Fahrzeug benutzt werden kann. Zu jeder HU / AU muss diese vorgelegt werden.
Der Leistungskrümmer ist Bestandteil der Komplettanlage von EGU für die DRZ. Sobald die ein Abgasgutachten und damit die KBA-Nummer / Zulassung für die Anlage bekommen haben (Zertifizierung), können auch einzelne Teile eintragungsfrei (muss aber gekennzeichnet sein auf dem Bauteil) verwendet werden. Diese KBA-Nummer muss aber auf jedem Teil einzeln vorhanden sein. Über diese kann dann die legale Verwendung im Sinne der STVZO von den netten Herren in blau überprüft werden.
Soweit ist das alles okay was da angeboten wird.
Rein theoretisch verliert man aber die Zulassung, weil das Lautstärke- und Abgasverhalten sich negativ verändern kann. Das muss normalerweise geprüft werden.
Die Jungens von EGU kennen sich aber aus und bauen keinen Schund in aller Regel. Bewegen sich bei der Krümmergröße eh um die 5%.
Frühere KTM`s zum Beispiel haben sogar Krümmer, Zwischenrohr und ESD einzeln im Fahrzeugschein / Brief eingetragen gehabt, da KTM damals noch alles über Einzelgutachten hat eintragen lassen :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungskrümmer mit ABE ?
BeitragVerfasst: 19.03.2013 08:54 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4122
Wohnort: Biggesee
Hallo ,

ich zweifle Davids Aussage nicht an, wird schon stimmen was er schreibt, aber das ist m.E. eher ein Ausnahmefall. Ich habe bisher weder auf einem Ori-, noch auf einem Zubehörkrümmer eine E-Nr. o.ä. entdeckt.

Ich dachte schon ich hätte heute Nacht spät gepostet. :wink:

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungskrümmer mit ABE ?
BeitragVerfasst: 19.03.2013 09:58 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
Ich muss einen Zusatz dazu schreiben :D Bei einer Komplettanlage wirst du die Nummer immer nur auf em ESD finden. Wird dann nur der Krümmer verkauft, wird da nicht extra eine Nummer eingestanzt.
Das ist alles recht grenzwertig. Bei den schönen Zweitaktern kannste auch die Krümmer wechseln, was natürlich extreme Leistungsveränderungen mit sich bringt. Vom Sound brauch ich gar nicht erst anfangen.
Mit nem ABE Schalldämpfer wäre dann ja alles schön TÜV konform,.... wenn das Wörtchen wenn nicht wäre :nut:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungskrümmer mit ABE ?
BeitragVerfasst: 19.03.2013 10:46 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4122
Wohnort: Biggesee
Hallo,

ich habe noch nirgendwo gehört oder gelesen, dass es seitens der Ordnungshüter oder bei der HU Probleme wegen eines Krümmers gab, daher würde ich das Teil einfach anbauen und mir keine weiteren Gedanken machen. Selbst wenn er nach einem Unfall überprüft würde, würde das m.E. nicht zum Verlust des Versicherungsschutzes führen, denn ein Krümmer wird kaum Ursache eines Unfalls sein und mit dem Ori-Krümmer wäre der Unfall dann wohl auch nicht zu vermeiden gewesen.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungskrümmer mit ABE ?
BeitragVerfasst: 19.03.2013 11:03 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 30.08.2012 11:52
Beiträge: 165
WOW Das ging mal zackig !
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Bin bald mit dem Abi durch und wollte in den Ferien ein bisschen Geld verdienen um meiner kleinen bisschen Sound und Druck zu verleihen.
Ich habe mich gestern Nacht gefühlt zur Verzweiflung gelesen und bin leider immernoch nicht schlau draus geworden!
Welche aktuelle Version passt ohne viel Aufwand(am besten natürlich plug&play)
Zusammen, von:

Abp+leo x3 sm
Egu+leo x3 e
Holeshot+leo x3 sm oder e?

Vllt lag es auch an der späten Uhrzeit, dass ich da nicht durchgestiegen bin, aber wenn ihr die Frage beantworten könntet wäre ich euch sehr dankbar!

Grüße Leon

_________________
It's not about riding a fast bike, it's about riding your bike fast :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungskrümmer mit ABE ?
BeitragVerfasst: 19.03.2013 11:36 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
Es geht ja nicht um Gefährdung, sondern nur darum, das die Daten im Fahrzeugschein nicht mehr stimmen können, in Bezug auf Lautstärke und sonstiges.
Ich baue auch selber andere Krümmer an. Gedanken mache ich mir da auch keine. Es ist ja nicht meine Meinung die ich da schreibe, sondern wie es nunmal gesetzlich in der STVZO geregelt ist, auch wenns mal ein Grenzfall ist. Und wenn etwas im Brief / Schein anders ist wie bauartbedingt, erlischt die Zulassung. Nimm als Beispiel über Drosselblende im Krümmer leistungsreduzierte Motorräder. Blende raus, und schon hast du einen anderen Krümmer. War bei 2taktern lange Thema. Da ist es egal obs um 2 PS geht oder um 15 PS. ESD mit ABE, steht auch in der ABE, sind nur mit dem originalen Krümmer beim KBA zugelassen.
Jede technische Veränderung am Fahrzeug ist auf Unbedenklichkeit / Zulassung zu prüfen!
Ein Krümmer fällt aber meistens einfach nicht auf. Vorgekommen ist es aber schon, das kann ich dir sagen :) Ist das gleiche mit Kennzeichenhaltern. Die sind so auch nicht geregelt, müssen keine E-Nummern oder sonstiges aufweisen.
In diesen Grenzbereichen ist man immer der Spielball. Das ist bei Krümmern nunmal nicht anders. Erwischt zu werden. bzw einen Prüfer zu haben, dem das ein Dorn im Auge ist, da stimme ich dir zu, kommt sehr selten vor.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungskrümmer mit ABE ?
BeitragVerfasst: 19.03.2013 11:43 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1324
Wohnort: Berlin
Zitat:
ich habe noch nirgendwo gehört oder gelesen, dass es seitens der Ordnungshüter oder bei der HU Probleme wegen eines Krümmers gab, daher würde ich das Teil einfach anbauen und mir keine weiteren Gedanken machen. Selbst wenn er nach einem Unfall überprüft würde, würde das m.E. nicht zum Verlust des Versicherungsschutzes führen, denn ein Krümmer wird kaum Ursache eines Unfalls sein und mit dem Ori-Krümmer wäre der Unfall dann wohl auch nicht zu vermeiden gewesen.


Bei Kleinkrafträdern (50ccm) schaut die Polizei auch mal nach den Vergasern und den Krümmern. Die Prüfer gehen glücklicherweise davon aus das die Krümmer original sind.
Im Schadensfall sind die Versicherungen gesetzlich verpflichtet zu zahlen. Sollten sie was am Fahrzeug oder am Fahrer finden, dann fordern sie den Betrag vom Versicherungsnehmer wieder zurück.

no risk - no fun


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungskrümmer mit ABE ?
BeitragVerfasst: 19.03.2013 13:40 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4122
Wohnort: Biggesee
Hallo,

minimax hat geschrieben:
Sollten sie was am Fahrzeug oder am Fahrer finden, dann fordern sie den Betrag vom Versicherungsnehmer wieder zurück.

da meine ich aber gelesen zu haben, dass die Versicherungen nicht in jedem Fall etwas zurückfordern können. Mal angenommen es ist ein zu lauter unzulässiger Auspuff angebaut und man fährt auf den Vordermann auf, dann kann die Versicherung angeblich nichts zurückfordern, denn der laute Auspuff hat den Unfallhergang nicht beeinflusst. Ähnlich wäre es wenn beim Motorrad zu kleine Spiegel angebaut sind und man fährt auf jemanden auf. Auch da hätten die Spiegel nichts mit dem Unfall zu tun. Anders sähe es wohl aus, wenn es beim Wechsel der Fahrspur zu einem Unfall käme, da könnte man argumentieren, dass die zu kleinen Spiegel nicht die erforderliche Sicht ermöglichen.

Wie gesagt, das habe ich so mal gelesen, würde dafür auch eine Hand ins Feuer legen, aber nicht meine eigene - also ohne Gewähr!

@Kakaotrinker - Deine Frage habe ich gesehen, aber welche Kombinationen passen weiß ich leider nicht auswendig.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungskrümmer mit ABE ?
BeitragVerfasst: 19.03.2013 14:25 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
Zurückfordern werden die immer wenn sie was gefunden haben. Obs mit dem Unfall zu tun hat oder nicht, liegt dann in der Beweispflicht des verschuldeten Unfallbeteiligten.
Dafür gibts dann Schadensgutachter und sonstige. Ich habe das alles schon mitbekommen, da gibts ganz nervige Geschichten. Was in Deutschland einer darf und was nicht ist klar geregelt.
Der Aufwand das alles aber richtig zu verfolgen und nachzuweisen sprengt Welten. Das wissen die Versicherungen, und ich unterstelle denen manchmal nicht nur böswillige Interessen, sondern auch solche
die mit Unwissenheit und Unbefriedigung zu tun haben.
No Risk = No Fun sehe ich auch so, immerhin sind das keine Dinge die gefährdend sind. Aber sich darüber bewusst sein ist allemal besser als unwissend vorzugehen.

Da du immer den X3 Leo ESD nimmst, wird sich das auf den Sound letztendlich nicht so auswirken, welchen Krümmer du nimmst. Der Holeshot ist schon ne klasse Sache.
Den Vergaser dann schön abgestimmt, dann passt das Packet.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungskrümmer mit ABE ?
BeitragVerfasst: 19.03.2013 16:10 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 27.01.2012 08:29
Beiträge: 89
also nur zur info ich hab den abp krümmer in verbindung eines leo x3 für die sm passt sehr gut zusammen.
und vorteil :rostet nicht.
und ich mach mir halt keine gedanken drum dann passiert auch nix............

_________________
DRZ 400 SM,schnorchel weg,ABP Leistungskrümmer druf,Leo X3,Sx Lenker,selbst gefriemelter zwei Finger Kupplungshebel.Gruß Andy


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de