DRZ - Forum
http://www.forum.drz400s.de/portal/

Das Frühjahr kommt...
http://www.forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?f=27&t=11397
Seite 1 von 3

Autor:  DanyMC [ 17.02.2009 21:59 ]
Betreff des Beitrags:  Das Frühjahr kommt...

....und mein nun dritter Satz Dunlop D208 geht!

Jetzt meine Frage: Welchen Reifen würdet ihr empfehlen? Ich meine jetzt mit der 120er und 140er Dimension! Habe schon gesucht aber nix gefunden in diversen Foren etc.!

Kann/Will keinen 150er oder 160er draufbauen, bei uns in Ö ist das mit dem typisieren so eine besch****ne Sache!

Danke im Vorraus!

Mfg

Daniel

Autor:  Aff [ 17.02.2009 22:14 ]
Betreff des Beitrags: 

Kann den ContiForceSM loben, toller Grip aber hoher Verschleiß - diese Saison kommt aber ein Michelin PilotPower, auf den viele andere schwören...
...gibts beide nicht in 140

Autor:  Börn [ 17.02.2009 22:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Mit Freigabe gibt`s den Brückenstein BT 090 in den Dimensionen 120 und 140!!

Soll auf jeden Fall besser wie der Original sein und auch länger halten 8)

Aber wie´s mit der Freigabe im Ösiland ausschaut :?: :?: :?:

Autor:  mm [ 17.02.2009 22:44 ]
Betreff des Beitrags: 

So lange hält der BT090 auch wieder nicht, is eine ziemlich weiche Mischung, aber super Grip.
Meine Empfehlung (Hab ich auch grad drauf): Bridgestone BT016.
Hat verschiedene Mischungen (in der Mitte härter, außen weich) und ist in der Kombination 120/150 für die Zette freigegeben!
Ob das auch in Austria gilt weiß ich jetzt nicht, dürfte aber wegen EU-Recht eigentlich keine großen Unterschiede machen, oder?

mfG
mm

Autor:  spacepflaume [ 18.02.2009 16:49 ]
Betreff des Beitrags: 

hatte auch das problem.. hinten war der gummi schnell weg..vorne hält der reifen doch sehr lange.

da ich jetzt nicht mehr auf der sm-bahn unterwegs bin und auch sonst nicht bis zu den fussrasten umlege war mir die laufleistung am wichtigsten.

habe mir jetzt einen metzler touringgummi hinten drauf gegeben..gibts in 140er .. sollte doch einiges länger halten... praxiserprobt ist er leider noch nicht... aber profilmäßig hat er schon mal deutlich mehr und ist halt kein superweicher sportgummi... das beste noch zum schluss.. hat grad mal 86 euro bei reifen online gekostet....

vorne hab ich nach wie vor den dunlop drauf.. ein michelin pilot power kommt vorn als nächstes drauf..

p.s. einen nagel neuen d208 für vorn hätte ich noch liegen.. hast vielleicht interesse...?

Autor:  DanyMC [ 18.02.2009 20:46 ]
Betreff des Beitrags: 

Danke spacepflaume aber ich will eig. vom Dunlop weg!

Naja such keinen Touringreifen, eher nen Sportreifen, bin zwar auch nur auf der Landstraße unterwegs, Fußraster musste ich allerdings schon den 2. Satz anbauen, der 1. Satz war schon weggeschliffen!

Wie gesagt kann, besser gesagt darf, nur 120 und 140!

Mfg

Daniel
_________________

Autor:  mm [ 19.02.2009 15:31 ]
Betreff des Beitrags: 

Schaust du mal bei:

http://www.bridgestone-mc.at/
(extra die österreichische Seite)
dann PRODUKTE => REIFENFREIGABEN
Und wenn du da dein Moped eingibst findest du die Freigabe für die Kombination 120/150 des BT016.

Info zum Reifen:
http://www.bridgestone-mc.at/flyer.pdf

Ist für mich die beste Lösung für sportlich und gleichzeitig haltbar.

Autor:  superdjango [ 20.02.2009 00:49 ]
Betreff des Beitrags:  Der Frühling kommt.....und ein Satz teurer Reifen.

Hallo Dany MC....ich würde Dir den Michelin Pilot Power 150er empfehlen.
Super Grip, lange Haltbarkeit, toller Nassgrip, akzeptabler Preis.
Allerdings musst Du in Österreich eine Einzeltypisierung vornehmen.
Kostet Dich ca 130- 150 Euronen.

Siehe meinen Artikel / Rubrik- TÜV, ABE, Gutachten etc- ......Unbedenklichkeitsbescheinigung /Österreich.

Autor:  DanyMC [ 20.02.2009 09:03 ]
Betreff des Beitrags: 

@ mm

Muss ich den dann nicht eintragen wenn er freigegebn ist??

@superdjango

Wenn ich zum Typisierungsheini fahr, überprüft er dann auch die Motorleistung? Weil eingetragen sind bei mir 30 PS (Probeführerschein) und haben tut sie aber die "vollen" 40! (Alles andere wäre ja auch schwachsinnig oder? :-) )

Mfg

Daniel

Autor:  DanyMC [ 20.02.2009 09:06 ]
Betreff des Beitrags: 

ok hab grad den artikel von superdjango gelesen!

Is schon a haufen kohle! Für 1 beschissenen Reifen!

Aber trotzdem, wird da die Motorleistung auch überprüft??

Hoffe nicht!

Mfg

Daniel

Autor:  mm [ 20.02.2009 13:04 ]
Betreff des Beitrags: 

Hast du dir die Freigabebescheinigung mal durchgelesen?
Da stehts ja schwarz auf weiß.
Wenn du die Reifen in der angegebenen Paarung aufziehst, brauchst du nichts eintragen lassen.
Bridgestone hat die Reifen prüfen lassen und freigegeben.
Hab diesbezüglich auch nochmal mit Bridgestone/Deutschland telefoniert, die haben mir das bestätigt.
Musst lediglich den Zettel ausdrucken und beim Fahren mitführen.
:daumen:

Autor:  superdjango [ 24.02.2009 04:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Frühjahr kommt...

hallo mm,
in der Unbedenklichkeitserklärung von Bridgestone wird ein deutscher Stempel (Bad Homburg) verwendet => gilt in Österreich nicht.....lt. MA 46 = überprüfende Stelle.
Suzuki Österreich gibt keine Freigabe für 150er Reifen ........und der Hersteller ist ausschlaggebend.

siehe meinen Artikel TÜV , Unbedenklichkeits...in Österreich.....

....habe gesamtes Prozedere durchgemacht und 150er offiziel genehmigt. ( Einzelgenehmigung )

....übrigens TÜV u. MA46 überprüft nur die Reifen.....( die vorher vom TÜV einzelgenehmigt wurden)...natürlich müssen Licht u. Bremse - also augenscheinlich verkehrswichtige Dinge - in Ordnung sein .......kein Mensch überprüft Dir Motorleistung, Sportenker etc.

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/