DRZ - Forum
http://www.forum.drz400s.de/portal/

wilbers cup federn.
http://www.forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?f=27&t=18504
Seite 1 von 1

Autor:  Mini [ 30.05.2012 01:12 ]
Betreff des Beitrags:  wilbers cup federn.

woher?
wie viel muss ich ausgeben?
kann ich die selbst verbauen?
anmerkungen?






grüße peter

Autor:  KillerBee [ 30.05.2012 08:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wilbers cup federn.

Wenn du deinem Fahrwerk wirklich was gutes tuen möchtest, dann geh zu einem Fahrwerks Profi und lass dir dein Fahrwerk ordentlich nach deinen Wünschen und vor allen nach deinem Gewicht abstimmen.
Ich hoffe die wilbers Federn passen zu deinem Gewicht

Autor:  ozork-400 [ 30.05.2012 16:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wilbers cup federn.

Woher: Wilbers, E..y. o.ä.
Kosten: vorne ~90€, hinten ~90€, zusätzl. Öl ~15€ ohne Gewähr
Verbau: hinten rel. einfach, Foren-Suche aktivieren dann klappt das. vorne ohne erweiterte Schrauberkenntnis und Improvisationstalent nicht zu empfehlen.
Anmerkung:
-Stoßdämpferfeder: Würd ich nicht wieder hergeben. Gefällt mir gut.
-Gabelfedern: Für Straßenverkehr mir persönlich zu hart. Vorderrad fängt teilw. an zu hoppeln.
-Gabelöl: Hab mich nicht an die Empfehlung von Wilbers (SAE10) noch an die vom Forum (SAE5) gehalten. Als alter pesimist hab ich´s mit der goldenen Mitte versucht. Ergebniss ist dass ich Zug und Druckstufe komplett offen fahre. Hätte doch aufs Forum hören sollen :klatsch:

Fazit:
Ich schätze dass ich die Original-Gabelfedern zurückrüste. Werde versuchen die Progression über einen erhöhten Ölstand im äußeren Gabelrohr zu verstärken.
Da ich mir einen Enduroradsatz geleistet habe denke ich dass weitere Experimente mit den Wilbers-Federn nichts bringen.

Edit: wiege fahrfertig ca. 95Kg

Autor:  Andi #20 [ 23.10.2012 21:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wilbers cup federn.

Da ich meine DRZ SM auf Wilbers-Federn umrüsten möchte,
stellt sich auch mir die Frage: Welches Gabelöl?
Die "Forums-Empfehlung" 5er Öl konnte ich per Suche leider nicht finden.
Mich würde schon interessieren wer/wieviel dieses empfohlen haben.
Wilbers empfiehlt 10er Gabelöl.
Gibt es da vielleicht aktuelle Erfahrungen?
Welches Öl wurde damals im Cup gefahren?

Das Motorrad soll vor allem auf der Kartbahn funktionieren.
Lineare Federn 5 N/mm sind bestellt.

Autor:  prophet [ 23.10.2012 22:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wilbers cup federn.

ich hatte das ganze auch damals in meiner zette verbaut!
ist ein absoluter traum, jedenfalls wenn man keine langen ausfahrten macht. klar ist das ein wenig härter, aber das soll es ja auch!
ich hatte in rücksprache mit wilbers auch 10er öl.

einfach mal dort anrufen, die sind da recht "freizügig" und helfen einem auch bei den dümmsten fragen mit detailierten, sinnvollen antworten!

Sehr zu empfehlen die Bande :daumen:

Autor:  ozork-400 [ 23.10.2012 23:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wilbers cup federn.

viewtopic.php?f=1&t=3579&hilit=wilbers

nur als Bsp.

Autor:  ossi [ 27.10.2012 13:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wilbers cup federn.

Ich hatte an meiner DRZ Wilbers Federn verbaut und in der Gabel 10er und 5er Öl versucht.
Ich persönlich fand das 5er das passendere Öl, besseres Ansprechverhalten und genug Reserve auf dem Ring.
Ich habe die Federn selber eingebaut Stoßdämpfer ist kein Problem, aber Gabel bedarf Spezialwerkzeug und Know-how.
Wenn du beides nicht hast lieber zum Fachmann oder Kumpel der sowas schon gemacht hat. Mach gleich einen ordentlichen Service sprich Buchsen (s-Tec 50 bis 60€) wechseln und einen vernünftigen Dichtsatz (SKF 60 €) verbauen.
Allerdings, wie KillerBee schon geschrieben hat geht nichts über ein vom Fachmann angepasstes Fahrwerk. :opa:

Autor:  roland.k [ 27.10.2012 13:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wilbers cup federn.

Hi,

also wenn ich meine Maschinen mit anderen Federn ausstatte, dann ist der Hersteller der Federn sekundär. Die erste Frage ist Fahrergewicht und ableitend davon, die passende Federn(n) mit der passenden Federrate. Man kann dann zwischen progressiven und nicht progressiv Federn eine Feder mit der passenden Federrate wählen.

Alles andere ist unsinn und man kann im besten Fall glück haben, dass das halbwegs passt.

Grüße

Roland

Autor:  Andi #20 [ 02.11.2012 15:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wilbers cup federn.

Habt ihr das Öl im Closed Cartridge System
auch gewechselt?

Autor:  ossi [ 03.11.2012 15:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wilbers cup federn.

Jap, mache ich einmal im Jahr.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/