DRZ - Forum
http://www.forum.drz400s.de/portal/

Steuerkettenspanner
http://www.forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?f=27&t=20395
Seite 1 von 2

Autor:  vaterbandit [ 25.07.2013 08:22 ]
Betreff des Beitrags:  Steuerkettenspanner

Hallo Gemeinde,

ich habe mich eingelesen wegen dem Steuerkettenspanner-Thema. Uiuiui.... :shock:
Gerade mal geschaut, meiner ist NICHT silbern, eher grünlich/braun (aber halt auch nicht OLIV-GRÜN).
Ist das dann schon einer der neuen Generation ?! Der "erste" müsste dann ja komplett silbern sein, oder ?!

Kurze Ja/Nein reicht schon :mrgreen:

Vielen Dank !

:prost:

Autor:  SirIsaac [ 25.07.2013 09:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Steuerkettenspanner

Da du eine sm hast, musst du den neuen haben. :wink:

Autor:  vaterbandit [ 25.07.2013 09:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Steuerkettenspanner

Super, danke!
Gibt es bei dem was zu beachten bei 13 TKM ?!
Wie kann ich den Restweg messen, damit ich hier Save bin ?!

Einfach rausziehen halte ich nicht für gut.... :shock:

Autor:  justdoit [ 25.07.2013 17:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Steuerkettenspanner

:kaffee: Technik FAQ > Steuerkette Verschleißmaß /Test

da sollte bei 13tkm aber noch alles i.O. sein :wink:

Autor:  vaterbandit [ 25.07.2013 19:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Steuerkettenspanner

Danke Dir - mit dem richtigen Suchbegriff geht alles einfacher :nut:
Na dann bin ich beruhigt, zumal der Motor auch sehr ruhig läuft...aber mal hinhören und evtl. vorzeitig aktiv werden kann Ärger und Kosten sparen.. 8)

nach Euren Tipps gerade Kühlwasser geprüft etc. - alles im Lot... :aplaus: :prost:

Bin schon lange registriert, aber erst wenige Tage aktiv hier - aber ich glaube ich schaue hier gerne wieder öfter rein :prost:

Ich kann "Dummschreiber" nicht auch noch privat ertragen ... :boxen: :schlaege:

:wink: :mrgreen:

Autor:  Schmerzkeks [ 25.07.2013 20:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Steuerkettenspanner

also nachprüfen kann nicht schaden.meiner war bei 11k auf der vorletzten Raste...

Autor:  vaterbandit [ 09.04.2015 19:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Steuerkettenspanner

Hallo Gemeinde,

ich glaube es ist nun soweit und ich habe den Floh mit einem Geräusch im Ohr - unten rechts... :shock:
Ist sicherlich ein rasseln der Steuerkette.
Ich vermute der Spanner hängt zwischen den Stufen oder ist fest - nach 10 Jahren nicht unmöglich... :schlaege:

Nachdem ich mir nun den Test des Spanners bei nächster Gelegenheit vorgenommen habe, nur zwei Fragen:
(Vorher Fragen ist besser als nachher verschlimmbessern :nut: )

und...ja - Anleitung gefunden und auch gründlich eingelesen :crazyfreude: - Dank an Justdoit :daumen: :prost:

1.) den schwarzen Kasten hinter dem Steuerkettenspanner (Entlüftung?) - muss der ab oder geht das alles auch wenn das noch eingebaut ist?
2.) Zündkerze raus und sachte durchdrehen nach dem Neu-Einbau ist Pflicht - oder!? (Starter antippen ist keine Alternative?)

Andererseits denke ich darüber nach, grundsätzlich einen neuen Spanner einzubauen - bei Steuerketten und ähnlich unwichtigen Teilen sollte man nicht knausrig sein :prost:

Ich habe die SM mit jetzt 16 TKM, BJ 2005 - also 10 Jahre...

Autor:  justdoit [ 09.04.2015 21:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Steuerkettenspanner

Moin,
zu1.)
Der "Kasten" ist mit einer Schraube fest. Falls der Platz nicht reicht ist der leicht zu verschieben.
Ganz raus muss der nicht wenn ich mich recht erinnere.

2.) ohne Kerze mit Gang übers Hinterrad durchdrehen ist die Versicherung das auch wirklich keine Ventil aufsetzt (falls doch etwas schief gelaufen ist)
Normal passiert da aber nichts wenn man mit Kopf arbeiten und keinen groben Unfug macht.

Viel Erfolg und lass dann hören auf welcher Raste dein Spanner steht.

Gruß und justdoit :wink:

Autor:  vaterbandit [ 10.04.2015 14:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Steuerkettenspanner

Dann werde ich mal schauen...
Habe ich zwar noch nie aufgemacht das Teil, aber das mit dem groben Unfug trifft auch nicht zu....
:mrgreen:

Daher Vorgehensweise wie Angsthase: :kaffee:
Schraube auf
Feder raus
Spanner weg :mussweg:
übrige Rastung zählen
Wenn alles gut
Spanner auf Leichtgängigkeit testen :kruecke:
einfahren auf "kurz" und anschrauben
Feder einschieben und lauschen ob man hört wie der Spanner rastet :shock:
Dann zumachen und fertig.... :prost:

Wenn nix hör oder fühlbar - Kerze raus und mit Hand durchdrehen. :aerger:

...und bei Bedarf Ersatzteilehändler nach nem Tauschmotor fragen....... :nut: :hihi:

Autor:  Metalhead6 [ 10.04.2015 18:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Steuerkettenspanner

Du brauchst warscheinlich eine neue Dichtung für den Spanner wenn du diesen herausnimmst. Dazu AUF JEDEN FALL ZUERST die beiden kleinen Inbusschraube an der Seite lösen und dann den fetten Außensechskant. Sonst fährt sich der Spanner komplett heraus und die Aktion war umsonst.

Gruß Felix

Autor:  justdoit [ 10.04.2015 19:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Steuerkettenspanner

:opa: Obacht; nur zum check muss der Spanner eben NICHT raus....
Kappe runter, Feder raus und den Spannkolben messen.

Lies das nochmal in der FaQ, der Spannkolben hat nen Sackloch > du musst den hohen Rand messen/ also außen und nicht den tieferen Sitz der Feder.
je Raste 1mm, Max ausgefahren glaube 31mm (ohne Gewähr - bitte nachlesen)

falls der Spanner raus war:
:!: beim einsetzen bleibt die FEDER RAUS und der Spannkolben GANZ EINGEFAHREN. also kurz und nicht rausdrücken!!!!

Wir hatte mal einen der hat den Spanner komplett ausgefahren und eingerastet mit dne Schrauben reingewürgt.... :!: :!: :!: :!:

Autor:  vaterbandit [ 10.04.2015 20:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Steuerkettenspanner

falls der Spanner raus war:
:!: beim einsetzen bleibt die FEDER RAUS und der Spannkolben GANZ EINGEFAHREN. also kurz und nicht rausdrücken!!!!

Wir hatte mal einen der hat den Spanner komplett ausgefahren und eingerastet mit dne Schrauben reingewürgt.... :!: :!: :!: :!:[/quote]


Ja um Himmelswillen - das habe ja sogar ich beim ersten Hinweis begriffen.... :shock:
Wir kann man sowas mit der Schraube im wahrsten Sinne des Wortes "reindrehen" ??? :klatsch:

Also nochmals zum Hinweis von Metalhead:
NICHT erst die hintere Schraube rausdrehen zum Feder rausnehmen und dann die beiden kleinen Halteschrauben?!
Nene - erst Große Schraube hinten, dann Feder raus, damit der Druck vom Spanner weg ist....- dann abschrauben?!

:kaffee:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/