DRZ - Forum http://www.forum.drz400s.de/portal/ |
|
DRZ 400 SMK5 springt nicht an http://www.forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?f=27&t=22514 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Max_Drz [ 27.10.2015 22:05 ] |
Betreff des Beitrags: | DRZ 400 SMK5 springt nicht an |
Servus, ich bin relativ neu auf dem Gebiet Drz und habe ein Problem mit meiner Drz 400SMK5.. Ich habe die Drz vor ca. 4 Wochen erworben. Bei der Probefahrt sprang sie sofort und sauber an, lief auch sehr gut. Ich bin sie seitdem nicht gefahren da sie bei einem Freund stand und ich keine Zeit hatte sie zu holen. Als ich sie am Freitag endlich holen konnte, sprang sie nur schlecht an und ist auf der Heimfahrt alle 400 Meter ausgegangen. Ich habe Zuhause dann erst einmal die Batterie aufgeladen, siehe da, die Batterie war ziemlich leer. Ich habe die Batterie über Nacht laden lassen, und am nächsen morgen sprang sie ohne jegliche Probleme an. Nach ca. 2 Stunden Fahrt ohne Probleme ging sie plötzlich aus und ging dann nicht mehr an.. (Nach Hause schieben war angesagt) Heute wollte ich natürlich schauen ob sie wieder funktioniert, falsch gedacht.. Wenn ich den Zündschlüssel rum drehe, die Kupplung ziehe und den E-Starter betätige gurgelt sie ganz kurz und dann kommt nur noch ein lautes rattern, außerdem geht beim drücken des E-Starters das Licht vorne aus und der Tacho bzw. das Display geht aus und wieder an. Ich habe nun die Batterie wieder an's Ladegerät gehängt und siehe da, sie ist komplett leer. Das laute rattern kam vom Anlasser Relais, das habe ich direkt gehört. (Logischer weise da die Batterie leer ist). Meine Frage nun : Warum geht sie einfach aus bzw. warum ist die Batterie so schnell leer? Ich hoffe ihr könnt mir nun weiterhelfen ![]() |
Autor: | justdoit [ 27.10.2015 22:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DRZ 400 SMK5 springt nicht an |
![]() Batterie laden, dann anwerfen, Ladespannung messen - ungefähr 3000 u/min Ladestrom sollte so um 13-14V betragen. Geht nur korrekt zu messen wenn Batterie voll !! Ladestrom ok?! Neue Batt rein, sich zum Thema Bodruhr saugt Batterie leer einlesen und ein Erhaltungsladegerät um 20€ für übern Winter kaufen. Fertig ![]() btw - tach im 4rum ![]() |
Autor: | Max_Drz [ 28.10.2015 00:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DRZ 400 SMK5 springt nicht an |
Danke justdoit ![]() Also eine neue Batterie sollte auf jedenfall her? Und wie funktioniert das mit dem Erhaltungsladegerät genau? |
Autor: | Frido [ 28.10.2015 12:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DRZ 400 SMK5 springt nicht an |
Hallo, es gibt Ladegeräte (auch billige), die nach der Aufladung automatisch in den Erhaltungsladungsmodus umschalten, z.B. https://www.louis.de/artikel/procharger ... r=10004601 Ich habe ein 20 €-Ladegerät vom Discounter, dass kann ich fürs Mopped und Auto benutzen, funktioniert bisher problemlos, es sei denn eine Batterie ist zu sehr entladen, dann spielt die Electronik im LG nicht mit. Auch eine neue Batterie wird sich bei längerer Standzeit entladen, das Stichwort "Borduhr" kam ja schon. Gruss Frido |
Autor: | Max_Drz [ 28.10.2015 16:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DRZ 400 SMK5 springt nicht an |
Habe vorhin 2 andere Batterien probiert, bei allen Batterien ging sie kurz an und danach sofort aus. Habe das Kabel der Borduhr gezogen, es tut sich trotzdem nichts. Was nu? ![]() |
Autor: | Frank [ 28.10.2015 17:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DRZ 400 SMK5 springt nicht an |
Was justdoit schon sagte: bei laufendem Motor 3000/min die Spannung messen!!! Dann siehste, ob die Batterie geladen wird oder ob Lima/Regler usw. defekt sind |
Autor: | justdoit [ 28.10.2015 19:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DRZ 400 SMK5 springt nicht an |
Zitat: Ich habe die Drz vor ca. 4 Wochen erworben. Bei der Probefahrt sprang sie sofort und sauber an, lief auch sehr gut. Ich bin sie seitdem nicht gefahren da sie bei einem Freund stand und ich keine Zeit hatte sie zu holen. Als ich sie am Freitag endlich holen konnte, sprang sie nur schlecht an und ist auf der Heimfahrt alle 400 Meter ausgegangen...... Batterie schon nachgeladen..... Habe vorhin 2 andere Batterien probiert, bei allen Batterien ging sie kurz an und danach sofort aus. Hmpf, wenn der Motor trotz Spenderbatterie nicht läuft - denke mal, das hast du im Stand probiert - angeklemmt gelassen / überbrücken - dann ist möglicherweise was nicht i.O. Da gibt es eine Menge möglicher Ursachen; Wackler? Schmutz im Gaser, Lima/Ladespannung messen >> bis €€ weil ![]() Choke drin, zu früh raus, wie läuft sie im Standgas? läuft sie weiter wenn sie mal warm ist, stirbt sie nur beim Gasgeben ab, Zündkerze ok > check, Schwimmerkammer entleeren/ evtl da nen Krümmel im Schwimmerventil > kommt genug Sprit im Gaser an ? usw usw. Das ist aber schon ein Blick in die Glaskugel. Eine weitere Fehlerquelle beim Fahren wäre der Ständerschalter oder noch nerviger wäre ein Wackler im Kabelbaum. Das ist aber beides schon sehr weit her geholt. Sie lief ja bei der Probefahrt. Gruß |
Autor: | Max_Drz [ 28.10.2015 21:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DRZ 400 SMK5 springt nicht an |
Also ich habe eben versucht sie mit 'ner Batterie von meinem Traktor zu überbrücken, auf der Batterie ist genug Saft aber angegangen ist sie trotzdem nicht. Mein Kollege meinte ich soll erst mal nach Ventilspiel schauen da es etwas klackerte, das mach ich dann morgen. Danach mach ich mal den Vergaser raus und säubere ihn, mal schauen ob sich dann etwas tut. Muss ich etwas beachten wenn ich den Vergaser abmache bzw. wenn ich ihn säubere? Achja, mein Kollege meinte das die Drz extrem schießt, also ordentliche Fehlzündungen hat, er meinte das könnte am Ventilspiel oder am Gemisch liegen. Ist da was dran? |
Autor: | justdoit [ 29.10.2015 08:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DRZ 400 SMK5 springt nicht an |
![]() Ventilspiel verstellt sich nicht innerhalb 4 Wochen rumstehen, Dreck im Gaser schon eher, Tipp: Bei Gaserausbau das Rahmenheck nur OBEN lösen, Obacht mit den Kabeln, dann kann man das etwas zurück klappen und hat mehr Platz. Düsen nicht mit Nadel usw reinigen, das kann ins Auge gehen / Grat bilden usw. vom Trecker überbrückt ![]() ![]() .... aber nicht vergessen ![]() ![]() |
Autor: | Knacker [ 29.10.2015 22:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DRZ 400 SMK5 springt nicht an |
Jau, neue Kerze besorgen, Kerzenstecker abziehen, neue Kerze reinstecken (vorher Abstand der Masseelektrode prüfen), alte Kerze aus Zyl.kopf rausschrauben, damit der Motor frei drehen kann. Masseelektrode der neuen Kerze jetzt gut gegen Masse drücken, dabei Zündkabel / Stecker natürlich nur an gut isolierter Stelle anfassen, und mit externer Batterie - auch vom Trecker ok, solange 12 Volt!!! - Starter betätigen. Jetzt muss ein starker blauer Funke sichtbar sein, der auch deutlich zu hören ist. Wenn sich nichts tut oder nur ein unregelmäßiges schwaches Fünkchen wahrzunehmen ist, Zündanlage incl. Zündkabel, Zündspule, Anschlüsse etc. prüfen (lassen). Niemals starten ohne die Kerze gegen Masse zu halten, kann die Zündung zerstören! Berichte mal weiter! Bis dann Peter |
Autor: | Frido [ 29.10.2015 23:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DRZ 400 SMK5 springt nicht an |
Hallo, Knacker hat geschrieben: .....dabei Zündkabel / Stecker natürlich nur an gut isolierter Stelle anfassen, nur als Ergänzung, nimm evtl. eine isolierte Zange, da ist richtig Dampf hinter, dagegen ist der Hausstrom aus der heimatlichen Steckdose Kindergeburtstag! Gruss Frido |
Autor: | Knacker [ 30.10.2015 00:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DRZ 400 SMK5 springt nicht an |
Har har, Frido hatte also schon gegrillte Fingerspitzen gehabt ... VG Peter |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |