DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 02.05.2025 16:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DRZ WR 250
BeitragVerfasst: 14.08.2007 20:30 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 08.03.2005 20:29
Beiträge: 66
Wohnort: Landsberg Lech
Hi,

hatte mal die Möglichkeit eine Leih WR 250 bei der Enduromania auszuprobieren, nachdem die WR400 vom Kumpel den Geist aufgegeben hat.
Fährt sich wie ein Mountainbike, allerdings braucht man immer Drehzahl, zum Endurowandern hab ich da lieber meine DRZ, mal einen Hang unterschätzt hilft einem der Motor weiter. Im schwierigen Gelände bzw auf der Crosspiste würde ich die WR vorziehen.


Grüße

Volker


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.08.2007 20:38 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 07.08.2007 18:27
Beiträge: 4
hallo,
also ich bin von der wr 450 auf die drz 400 e umgestiegen :shock: :shock:
die e ist die bessere enduro ...eindeutig! ob man die wr 250 wirklich mit der 400e vergleichen kann? also für mich ist die wr 250 kein thema...viel zuwenig leistung :lol:
mfg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.08.2007 22:48 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 28.12.2005 17:47
Beiträge: 304
Wohnort: olching
Hallo Allen!

Ich find die Frage sehr interessant!
Spiele auch mit dem Gedanken mir eine WR 250 zuzulegen.
Habe neben meiner DRZ-S, die ich niemals hergeben würde, noch ne WR 400. Fahrwerk und Motor spitze fürs Gelände - Straße ist nicht so ihr Terrain. Allerdings ist mir die Leistungsentfaltung fast schon zu brutal, macht zwar Spaß, aber auf Dauer echt anstrengend, auch weils mir bisl an Kondition mangelt. :roll:
Deshalb dachte ich so ne 250ger wäre genau das richtige für mich.
Wollte sie aber erst probefahren bevor ich sie gegen meine geliebte WR 400 tausche.
Und nachdem du in München wohnst... wenn du also mal eine zum Testen bekommst, wäre das schon sehr interessant. Oder wenn du mal die 400 fahren willst, für die Fahrwerkseindrücke - bitte melden. :D


Gruß Bob


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: WR250 ?
BeitragVerfasst: 14.08.2007 22:49 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2005 23:34
Beiträge: 139
Wohnort: Nähe Landsberg
Hallo Allen,
wenn du mal Zeit hast, schau doch mal bei unserem Endurostammtisch in Pasing vorbei. FlatC hat mit einer WR250 zweimal die Berlin-Breslau gewonnen. Und Gerfried fährt auch eine WR250. Die geben dir sicher gerne Auskunft. Bei Interesse schick mir mal ein PM.

Gruß

Andi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.08.2007 10:18 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 26.10.2005 12:45
Beiträge: 62
Mensch, hättest Du den Thread mal früher eröffnet...

Vor 2 Wochen waren in Beuern bei Gießen die Yamaha Days http://www.yamaha-days.de.
Da konnte man sowohl die WR250 als auch die WR450 auf ner Crosspiste Probe fahren.

Muss sagen, hat echt Laune gemacht, die Kleine!
Für die Crosspiste und Hardenduro absolut richtig. Schön leicht und wendig, mit jeder Menge Power! :wink: Straße kannste allerdings, zumindest für längere Strecken, knicken.

Kann auch bestätigen, dass die WR250 immer etwas mehr Drehzahl braucht. Die DRZ fährt sich halt "gemütlicher"...

VG Sonne

_________________
DR-Z 400 S, EZ 2006, Tigermoto Motorschutz, Motobau (breitere) Fussrasten, Magura EX Lenker, Lenkererhöhung, G2 Gasgriff (Throttlecam), Ufo Handprotektoren, kleine Blinker, Sitzbank modifiziert (Kaskana)...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.08.2007 09:02 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 06.04.2005 22:42
Beiträge: 459
Wohnort: bei Kirchheim/Teck
Hallo,

Ich hab zwar nur eine DRZ-S aber mit Franz-Fahrwerk und bin auch schon die WR250 gefahren. Um vorneweg gleich die Frage von Allen zu beantworten, die WR250 ist im schwierigen, trailartigen Gelände etwas einfacher zu bewegen als die DRZ. Dies liegt aber m. E. ausschließlich am niedrigeren Gewicht. Und im schwierigen Gelände zählt ja bekanntlich jedes Kilo doppelt.

Motormäßig ist es natürlich eine große Umstellung von 400ccm auf 250ccm zu gehen. Ohne Drehzahl läuft hier gar nichts, wobei die WR hier im Vergleich zur alten EXC250 Racing 4Takt wesentlich mehr zu bieten hat. Die kleine KTM ist im Vergl. zur WR aufgrund der noch spitzigen Leistungsabgabe eher schwierig zu beherrschen. Mir persönlich wäre auch in kniffligen Passagen sogar 400ccm lieber als nur 250ccm. Oder andersrum gesagt, ich würde hier sogar eine große WR der kleinen WR bevorzugen. Im Wettbewerbseinsatz gefahren bringt die niedrigere Leistung der 250er u. U. Vorteile, weil kaum einer den Power einer 400er oder gar 450er auf Dauer konditionell umsetzen kann. Ein optimales Klettergerät wäre für mich eine DRZ mit dem Gewicht einer WR, da der DRZ-Motor mehr Schwungmasse hat und nicht ganz so aggressiv am Gas hängt und einfach mehr Traktion bietet.

Fahrwerksmäßig würde ich eine Franz-DRZ (Überarbeitung für Hobby-Fahrer ohne Wettbewerbsabsichten) und eine WR absolut gleich stellen. Beide sind im Vergl. zu den Europärern eher etwas softer abgestimmt und somit auf schnellen Cross-Strecken etwas schwammiger, bieten aber mehr Traktion. Hier sind halt die hauptsächlichen Einsatzschwerpunkte bei der Fahrwerksauslegung zwischen Japan und Europa anders gewählt. Japan mehr klassisch Enduro, Europa mehr Cross.

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.08.2007 09:49 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 08.12.2006 23:25
Beiträge: 77
Wohnort: München
@all

Hallo Leute,

der fred hat sich super weiter entwickelt, finde eure eindrücke sehr interesant und hilfreich.

zitat frank: "ein optimales Klettergerät wäre für mich eine DRZ mit dem Gewicht einer WR"

wir können den Frank zustimmen, oder?

Grüße

Allen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.08.2007 11:13 
Nitram hat geschrieben:
Ich bin die WR 250 zwar nur mal 2 Runden auf der Crosstrecke in Schlüchtern gefahren und hatte da noch keine DRZ, würde aber auch sagen, dass sie das bessere Fahrwerk hat. Außerdem fühlt sie sich für mich leichter im Sinne von handlicher an, ist also in sehr engem Terrain besser zu fahren.
An den Motor muss man sich natürlich gewöhnen, wenn man vorher größere Hubräume gefahren ist (Ich bin erst ein paar Runden mit der Twin gefahren und dann direkt auf dei WR umgestiegen, interessantes Gefühl :wink: )


HI
fährst du oft in Schlüchtern ?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.08.2007 12:22 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2006 14:15
Beiträge: 283
Wohnort: Ruhrpott
Nö, guck mal auf meinen Wohnort, das sind gute 250 km Anreise. Ich war bisher zwei mal in Schlüchtern, jeweils zu der "Twins Only"-Veranstaltung vom MSC Schlüchtern. Ist übrigens dieses Wochenende wieder, aber leider ohne mich...

_________________
Glückauf,
Nitram

DRZ 400 E wie Enduro
Honda XRV 750 Africa Twin


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.06.2008 12:22 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 17.06.2005 20:10
Beiträge: 73
Wohnort: Erfurt
Also die WR 250F ist ein heißes Teil. Ich bin das 2007 Modell mit YZ Magic Fahrwerk gefahren und das ist allererste Sahne! Aber mir reicht als Hobbyfahrer mein DRZ Fahrwerk völlig aus. Die WR 250F ist bei einem klassischen 3 Stunden Enduro, für mich die Erste Wahl. Sportlich, schlank, wenig Gewicht, ausreichend Motorleistung und vorallem konditionsschonend. Im freien Gelände z.B. bei langen Steilauffahrten im Wald unter schwierigen Bedingungen, sieht das alles ganz anders aus! Schon mal eine lange Steilauffahrt gefahren? Mit einer 400er den Berg ganz lässig runter, unten angekommen- Försterwende, dann die Steilauffahrt ohne Anlauf aus dem Stand heraus, hoch im zweiten Gang! Dasselbe mit einer WR 250F, dann viel Spaß! Mit dem zweiten Gang keine Chance da zu wenig Kraft und Drehmoment! Und mit dem ersten Gang bei 10.000 U/min. hat man auch nicht wirklich viel Traktion am Hinterrad. Wenn man aber dann zufällig Lars Nonn heißt und mit seiner WR 250F vor so einer schlammigen Steilauffahrt steht, ist das nun mal überhaupt kein Problem. Da ist man noch am Gänge sortieren und da steht der Laaaars schon oben.

Mit freundlichen Grüßen
Stan


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.06.2008 19:37 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 16.10.2007 23:29
Beiträge: 114
Wohnort: Düren
hatte vor 2jahren mal eine yz250f, also die vollcrossversion. also wenn der boden hart ist, ist das ding ein richtiges spassgrät, wird es sandig, quält sie sich ziemlich. die wr250f hat ein bekannter, soll zum endurowandern die eierlegende vollmilchsau sein, superhandlich und relativ stark. naja ich bin später auf die yz 450f umgstiegen, ist nicht so empfindlich vom motor her, und hat richtig power.

_________________
Wenn man einer Katze ein mit Marmelade
beschmiertes Toastbrot auf den Rücken bindet und
sie aus dem 2. Stock wirft landet sie mit der
Marmeladenseite nach unten oder auf ihren Pfoten?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.06.2008 22:34 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 05.06.2005 22:55
Beiträge: 37
Wohnort: Bonn
Moin,

nachdem ich Ende 2006 beschlossen hatte, mich doch von meiner DR350 zu trennen, hatte ich u.a. die DRZ und die WR250F ins Auge gefasst. Die DRZ fiel dann allerdings schnell durch mein Raster, da niedriges Gewicht mein stärkster Wunsch war. Zudem ist das Fahrwerk der WRF besser als das der DRZ (Serie).

Nach nunmehr 1,5 Jahren mit der WRF will ich kein anderes Offroadmopped für selektives und schwieriges Gelände mehr haben. Die DRZ wirkt da doch recht bemüht und schwerfällig.
Allerdings habe ich nach einem Wochenende im nassen Bilstain auf 290 ccm aufgerüstet, um im zweiten Gang mehr Drehmoment zu haben. Im ersten drehte das Hinterrad doch zu stark durch.

Lange Steilauffahrten? Ich bin hier oft mit ner Gruppe KTM EXC 300 Fahrer unterwegs - bislang bin ich jeden Hang im Wald hochgekommen, den sie vorgefahren sind.
Leistung vermisse ich derzeit jedenfalls nicht - allerdings fahre ich auch keinen Sand.

_________________
Grüsse,
Tom


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de