DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 02.05.2025 18:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.06.2008 17:08 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 17.06.2005 20:10
Beiträge: 73
Wohnort: Erfurt
"Schon mal einen nassen, steinigen Hohlweg, der nicht enden will, mit einer Vierterlliter-Viertaktenduro gefahren? Das macht keinen Spaß. Untenherum ist zu wenig Leistung vorhanden, nicht selten ploppt das Triebwerk unvermittelt aus, und fordert man mehr Power, ist häufig mit einem Mal zu viel Leistung vorhanden, was das Hinterrad mit unproduktivem Wheelspin dankt". Ist dagegen die Steilauffahrt trocken und man hat auch noch genügend Anlauf, ist das mal überhaupt kein Problem. Bei einer langen Steilauffahrt mit sehr kurzem oder gar keinem Anlauf, kommt man mit einer WR 250F eher selten oben ans Ziel und muss daher schon viel früher aufgeben, wobei eine 300 KTM die Steilauffahrt ganz locker hoch schiesst. Wäre nicht dieser Unterschied, dann wäre es wohl keine "echte" Steilauffahrt.

Mit freundlichen Gruß
Stan


Zuletzt geändert von Stan am 10.06.2008 17:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.06.2008 22:01 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 16.10.2007 23:29
Beiträge: 114
Wohnort: Düren
die 300 ktm ist wohl ein zweitakter, und die wrf 250 ein viertakter

_________________
Wenn man einer Katze ein mit Marmelade
beschmiertes Toastbrot auf den Rücken bindet und
sie aus dem 2. Stock wirft landet sie mit der
Marmeladenseite nach unten oder auf ihren Pfoten?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.06.2008 15:08 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 05.06.2005 22:55
Beiträge: 37
Wohnort: Bonn
Stan hat geschrieben:
Schon mal einen nassen, steinigen Hohlweg, der nicht enden will, mit einer Vierterlliter-Viertaktenduro gefahren? Das macht keinen Spaß. Untenherum ist zu wenig Leistung vorhanden, nicht selten ploppt das Triebwerk unvermittelt aus, und fordert man mehr Power, ist häufig mit einem Mal zu viel Leistung vorhanden, was das Hinterrad mit unproduktivem Wheelspin dankt.

Da dies ein 1:1 Zitat aus der "Enduro Abenteuer" ist, werte ich das mal nicht als persönlich erfahrene Erfahrung. Abschreiben kann jeder. Meine persönlich erfahrenen Erfahrungen sehen anders aus.

_________________
Grüsse,
Tom


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.06.2008 17:17 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 17.06.2005 20:10
Beiträge: 73
Wohnort: Erfurt
Ich hatte schon, ein Kapitel vorher, mein persönliches Statement dazu abgegeben, und dass Zitat aus der Zeitschrift "Enduro Abenteuer" hat es noch einmal auf den Punkt gebracht. Genauso wie es in diesem Artikel steht, ist es mir ergangen.

Mit freundlichen Grüßen
Stan


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.06.2008 22:01 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 05.06.2005 22:55
Beiträge: 37
Wohnort: Bonn
Nun, dann haben wir ja erfolgreich festgestellt, dass die WRF nicht jedem taugt :wink: und eine Umstellung des persönlichen Fahrstiles erfordert, wenn man den klassischen, eher untertourigen Endurofahrstil gewöhnt ist. Dass lange Steilauffahrten und nasse Hohlwege mit der WRF zu bewältigen sind, dürfte aber ausser Frage stehen, sonst würde sich dieses Modell nicht seit mehreren Jahren erfolgreich verkaufen. Und dies nicht nur bei der Gruppe der Mehrstunden-im-Kreis-Fahrer.
Mich hat der besagte Bericht in der Enduro-Abenteuer auch fast abgeschreckt, so ich kaum Wettbewerbe fahre.

Fakt ist: Schwung verlieren ist ebenso tödlich wie die Scheu vor hohen Drehzahlen. Dafür belohnt die WRF mit einem Handling wie ein MTB, erzieht aber zu einer sauberen Linie.

_________________
Grüsse,
Tom


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.09.2008 17:13 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 16.03.2007 20:24
Beiträge: 4
Hallo,
ein später Beitrag von mir als WR250F Fahrer der jetzt noch nicht mal DRZ400 im Gelände gefahren ist (leider):

die WR ist für mich als wenig ambitionierten 85kg Herumnudler in jeder Hinsicht ein Traum! Kraft und Drehmoment haben mir noch nie gefehlt (war noch nicht im Sand) - ganz ehrlich gelegentlich fährt sie noch immer mit mir als umgekehrt ;-)

Bei langen Steilhängen ist allerdings wirklich Fahrtechnik und ein rechtzeitiger Dreher am Gas gefordert. Das gleiche gilt bei holperigen steilen Hohlwegen wo man eines nicht brauchen kann: nämlich, dass der Motor abstirbt, was ja beim Viertelliter eher vorkommt als den größeren Dampfhammern.

Mir hat hier die Rekluse unglaublich geholfen. Wenns blöd läuft, läuft der Motor trotzdem und Traktion ist in schwierigen Situationen vorhanden, was sie nicht wäre, wenn ich (vielleicht schon müde) manuell kuppeln müsste.

Ergo: wer die WR will aber wg. o.a. Problemen zögert - Rekluse ist ein Traum (Bin beim letzten Cross Country locker Schlüssestellen raufgekommen wo es bessere Fahrer gezaubert hat)

Lg,
Wolfgang
www.globebiker.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de