Hallo Maria,
genau das was du vorhast, habe ich an meiner E realisiert.
Dazu habe ich einen Radsatz aus eine DRZ-SM gekauft (ohne Bremsscheiben, weil die passen wie du ja weißt eh nicht). Da alle DRZ-Modelle die gleichen Naben haben, gibt's überhaupt keine Probleme, du kannst die alten Achsdistanzstücke weiterverwenden.
Für die Vorderradbremserei brauchst du einen entsprechenden Bremszangenadapter und eine große Bremsscheibe. Ich habe beides von HE gekauft (Teilegutachten ist dabei). Bei der HE-Bremsscheibe handelt es sich interessanter Weise um die halbschwimmende 320mm Scheibe, die auch in der KTM LC4 Adventure zum Einsatz kommt
Hinten brauchst du eine 220mm Bremsscheibe (die der DRZ Sm ist zu groß: 240mm). Ohne ABE gibt's die Dinger schon ab 35,- Euro, mit ABE gibt's die z.B. von Lucas für 80-90,- Euro. Ich hab meine (mit ABE) von Till (Tigermoto). Marke weiß ich leider nicht.
Wenn du hinten ein in etwa gleich großes Kettenrad, wie bei deinem Enduroradsatz verwendest, dann kannst du mit der gleichen Kette Fahren. Für die Straße ist das dann aber zu kurz übersetzt. Mir war's selbst auf der Kartbahn vom Harzring zu kurz (vor allem in langen Kurve vor der Startgeraden

)
Das ganze ist dann wirklich eine Plug-and-Play Lösung. Allerdings muß ich bei der Montage vom Sumo-Vorderrad die Bremsbeläge rausnehmen, ist aber auch in 5min erledigt.
Am günstigsten fährst du sicher, wenn du dir wie ich einen gebrauchten DRZ-SM-Radsatz holst. Die Bremserei und Kettenrad gibt's dann bei
- HE
- Tigermoto
- Da Kid (project-z-force)
Alle drei verkaufen dir natürlich gerne auch einen komplett neuen Radsatz
Viel Spaß und Gruß
Theo
P.S.: Und sei vorsichtig, wenn dir der Lucky vor der Heizerei anbietet, deine Reifen vom Schlamm zu befreien
