DRZ - Forum
http://www.forum.drz400s.de/portal/

Rasselngeräusche
http://www.forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?f=28&t=12713
Seite 1 von 2

Autor:  crissx [ 04.08.2009 22:00 ]
Betreff des Beitrags:  Rasselngeräusche

Hi,
ich war letzte Woche ein wenig in den Alpen und irgendwann unterwegs hat die Zette angefangen Geräusche zu machen.

Erst glaubte ich nur von der linken Seite ein Rasseln zu hören. Ich dachte das ist vielleicht der neue Kettensatz den ich mittlerweile trocken gefahren habe.
Also weiter gefahren.

Dann irgendwann waren eindeutig Geräusche von der rechten Seite zu hören. Ein Rasseln wie das Mahlen einer elektrischen Kaffee oder Getreidemühle.
Da ist mir sofort der Steuerkettenspanner eingefallen. Hab ja noch den alten drin.

Nähere Analyse konnte ich beim Fahren nicht machen. Auf jeden Fall war es recht heiß dort (bis zu 36°) und die Geräusche sind nach Abkühlen des Motors weinger geworden.
Ich bin viele Kilometer im 2ten und 3ten Gang mit niedriger Drehzahl gefahren.
Besonders Auffällig war das Geräusch (weiß nicht welche Seite) bei steilen Abfahrten im Schiebebetrieb.

Möp steht jetzt in Frankreich und ich will eigentlich in 2 Wochen wieder hin und noch ein paar Runden drehen.
Wie ist das denn mit der Steuerkette? Soll ich auf Verdacht mal einen neuen Spanner mitnehmen und den einbauen?
Größere Reparaturen will ich dort eigentlich nicht machen. Ist halt auf dem Land.

Oder ist das Rasseln vielleicht normal bei höheren Motortemperaturen?
Muß dazu sagen daß ich vor der Ausfahrt einen Ölwechsel gemacht habe. Reingefüllt hab ich Motul 7100 Vollsynt. Das kam mir aber sehr dünn vor. Eigentlich wie Wasser. Das alte Öl war, obwohl in warmen Zustand abgelassen deutlich zäher.

Vielleicht würde ja auch ein 20W-40 alles wieder gut machen?

Hat jemand ein paar Tipps für mich?

Danke schonmal im Voraus
crissx

Autor:  roland.k [ 05.08.2009 07:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rasselngeräusche

Hallo,

falls es die Steuerkette sein sollte, was ich vermute, wird ein neuer Steuerkettenspanner die eventuell gelängte Kette nicht kürzer machen.

Grüße

Roland

Autor:  justdoit [ 05.08.2009 10:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rasselngeräusche

eine E rasselt nicht :schlaege:
-1. falls Steuerkette > Laufleistung vom Möp ?????
zur Fehlerquelle Stkspanner
wie weit deine Stkette gelängt ist keine Ahnung - gibt noch keine Methode im Forum das zu prüfen
ob der Stkspanner defekt ist = den alten Spanner ausbauen - prüfen und dann weitersehen
> http://forum.drz400s.de/portal/viewtopi ... c&start=24 - ca. Mitte von de Seite
> http://forum.drz400s.de/portal/viewtopi ... r&start=12
etc etc. suche verwenden - Steuerkettentest etc. etc. (ich hab getauscht bei ca. 10tsd =ohne Probleme mit ca. 5mm Hubreserve)
- ab geschätzt 20tsd und OR Einsatz wirds meiner Einschätzung nach kritisch mit einfach nur tauschen vom Stkspanner
-- beim Einbau vom neuen einfach mal den Hubkolben ganz ausfahren - nicht einschrauben - nur mit der Hand reindrücken und schauen ob noch Platz ist bis zum Motor
--- der neue Spanner hat weniger Hub - Notlösung ist auf den Spannkolben vom neuen ca. 4mm aufschweißen
---- Austausch auf sicher bei OT wegen möglichem Durchhang der Stkette - oder einfach raus-rein > Dichtung neu!! > Suche

- 2. Öl raus Teilsynthetik 10/ 40 rein - das andere funzt nicht > Kupplung > Anlasserfreilauf etc. etc. suche verwenden - wurde schonmal besprochen

- 3. Möglichkeiten Autodeko - hat die E so einen?? - denke ja!! möglich Splint/Scherstift rausgerutscht und das Ding klappert an der Nocke
suche verwenden

- 4. Ventilspiel na, na.. keine Service???

- 5. alles was sich dreht - Kurbelwellenlager, Pleuel, Getriebe, Wapu, Ölpumpe prüfen > was heist reingucken :nut:

Viel Erfolg
justdoit

Autor:  crissx [ 05.08.2009 11:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rasselngeräusche

Hi,
Laufleistung ca. 4500km (wenn ich dem Vorbesitzer glauben darf).

Kupplung etc. gehen bisher mit dem Vollsynth Öl hervorragend. Irgendwo im Forum schreibt einer Motul 7100 wäre die Orginalbefüllung der DRZ. Aber ein wenig skeptisch bin ich bei der dünnflüssigen Brühe schon.
Außerdem drück's ein wenig Öl im Bereich des Ritzels raus. Nicht viel. Nur wenige Tropfen pro Tag. Vorallem bei hohen Temperaturen. Könnte aber auch an der Viskosität liegen.
Ich werde das auf jeden Fall austauschen. Vielleicht ist dann alles gut.

Wie sieht denn ein typischer Defekt am Spanner aus? Bricht da was ab? Oder hängt der und übt keinen Druck mehr auf die Kette aus?
Die Kettenlängung anhand der Spannerreserve zu prüfen find ich eigentlich plausibel. Vielleicht ist der neue Spanner deshalb auch kürzer weil Suzuki die ursprünglich zugelassene Längung der Kette nochmal überdacht hat.

So wie ich's verstehe könnte ich also auch den Spanner bei einer X-beliebigen Kolbenstellung wechseln ohne dabei die Funktion zu beeinträchtigen. Nur den Kettendurchhang bzw. die Längung kann ich dann nicht prüfen.

Autodeko und Ventilspiel kann ich nix zu sagen, außer das seit ca. 500km (so lange hab ich die jetzt) nix gemacht wurde.

crissx

Autor:  justdoit [ 05.08.2009 11:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rasselngeräusche

na bei 4500 km, was für ne 02er sehr wenig ist, geht der Austausch vom Stkspanner easy...
trotzdem prüfen siehe oben!!

typischer Defekt ist: die Spannfeder bricht einfach >wie oben schon erklärt wurde<
Die Stkette wird dann nicht gespannt und rasselt erbärmlich - wer das überhört sollte Trettroller fahren :wink:
Teile geistern da normalerweise nicht im Motor herum aber...
:opa: mögliche Folgen - Kette springt über - Ventile setzen auf /krumm - läuft aber trotzdem - seeehr teuer!!! so 800,-bis 1000,- :oops: beim Freundlichen ????

Zitat:
So wie ich's verstehe könnte ich also auch den Spanner bei einer X-beliebigen Kolbenstellung wechseln ohne dabei die Funktion zu beeinträchtigen. Nur den Kettendurchhang bzw. die Längung kann ich dann nicht prüfen.

ja, aber mit Restrisiko > 100% sicher im OT -
schau mal im Fred Steuerkettentest - da hab ich auch Bilder drinne
und Hier http://forum.drz400s.de/portal/viewtopi ... r&start=48

Längung prüfen = Kolben am neuen STKspanner ganz raus -fixiert sich an der Rastung - von Hand mal einsetzen -
wenn noch Platz da wäre um weiter reinzudrücken (was aber nicht geht weil ja die STK im weg ist) dann ist alles paletti
das Ding entspannen = Kolben zurück - paar Tropfen Öl drauf!! - Dichtung nicht vergessen, anschrauben glaub mit 10Nm
Feder einsetzen, Kappe drauf und ferdisch
bei der Aktion würde ich die Kerze rausnehmen, dann kannst du nach dem Umbau mal von Hand mit eingelegtem Gang in Laufrichtung mit dem Hinterrad durchdrehen damit sich alles setzt

Öl an Abtriebswelle > Austausch Simmering und Dichtung/Buchse hinterm Ritzel
ist im Forum irgendwo beschrieben - musst mal suchen

ich fahre das Motul 5100 teilsynth.


Halte uns mal auf dem laufenden was sich so ergibt!!!
justdoit

Autor:  crissx [ 05.08.2009 14:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rasselngeräusche

Ok.
Danke erstmal für die Ratschläge.
Ich nehm also einen neuen Spanner und 2 Liter 5100 mit.
Vielleicht bekomme ich es damit "ambulant" hin. Wenn nicht muß ich die Karre auf den Hänger packen und zuhause schrauben.

Achso, welche Schlüsselweite hat den die Kerze? Ich hab die noch nie rausgemacht.

crissx

Autor:  justdoit [ 05.08.2009 15:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rasselngeräusche

16er Größe - ist aber fummelig und passt nicht jeder
besser einer mit Gelenk
ich hab so ne ZKNuß in meinem Ratschenkasten plus ne kleine Zange zum rausheben funzt auch-
ansonsten sind hier Tips drinne viewtopic.php?f=10&t=228&start=24&hilit=z%C3%BCndkerzenschl%C3%BC%C3%9Fel

Satz guter Imbusschlüßel bis 10 z.B. für Einstellung OT /Kappe Schauloch,
Ratschenkasten und Schlüßelsatz sollte schon mit - muß ja Sitzbank Tank Spoiler etc ab.
edit - und kleine Zange für die Klammern der Benzinleitung
Nimm noch nen Ölfilter und O-ring dazu mit. Kostet was um die 5 € beim Freundlichen.
Dann kannste beim Ölwechsel mal schauen ob irgenwelche Spänne auftauchen.
Nimm mal nen Magneten mit falls deine Ablaßschraube keinen hat.

Hoffen wir mal das dann dein Problem gelöst ist.......
justdoit

für alle die mitlesen.....
der Spanner alte Version in silber vor 2003 ist eine latente Gefahr -
sicher, es gibt welche die halten 40tsd km - aber wenn dann AUA und sauteuer - lieber vorher tauschen

Autor:  crissx [ 05.08.2009 15:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rasselngeräusche

OkiDoki,
ich werd berichten wenn ich zurück bin.
Danke.

crissx

Autor:  andi [ 05.08.2009 16:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rasselngeräusche

Ich hätte da noch einen Steuerkettenspanner rumliegen alte Ausführung aber Top, falls du erst mal billigen Ersatz brauchst.

Autor:  justdoit [ 05.08.2009 16:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rasselngeräusche

^^ ich auch... :wink:

Autor:  andi [ 05.08.2009 17:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rasselngeräusche

Genau nimm besser gleich zwei Spanner mit :!: :wink:

Autor:  crissx [ 05.08.2009 21:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rasselngeräusche

Hey Jungs,
ist bestimmt gut gemeint.
Aber bei genaueren Nachdenken macht es wohl am meisten Sinn den neuen Spanner einzubauen.

Nix für ungut. Aber Danke nochmal für die Angebote.

crissx

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/