DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 07.06.2024 01:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.08.2008 00:33 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 28.12.2007 20:29
Beiträge: 626
Na da sind wir uns ja einig.
Bin selber der Meinung das es an der Z so einige Baustellen gibt aber was ich halt nicht verstehe warum man am besten Einzylinder(haltbarkeit)genau die Vorteile, die er hat ,zunichte machen muss.Viellecht sollte jeder der über extremtunig redet mal das SXV;Husaberg,Husquarna Forum besuchen und wird es zu schätzen wissen was wir für ein Glück haben eine DRZ zu fahren. :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.08.2008 00:40 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 28.12.2007 20:29
Beiträge: 626
Na toll RECHTSCHREIBFEHLER(aber in meiner WUT) :D :D :( :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Tuning
BeitragVerfasst: 12.08.2008 18:37 
Wirtschaftlich gesehen ist Tuning fast immer Quatsch, aus einer DRZ macht man nicht mal schnell eine Husky SM 610 oder BMW G650 X, geschweige denn einen 690 er Kürbis. :twisted: :twisted: :po:
Aber :opa: manchmal hat man eben erst später wieder etwas Kohle, oder will ein unauffälliges Mopped mit dem AHA Effekt. Tiefere Eingriffe die über Stufe 1 ABP hinausgehen, sind allerdings schon mit etwas Vorsicht einzubauen. TÜV gibt es keinen und wenn man das Teil verkaufen will ist ein getunter Motor nicht unbedingt positiv :cry:
Und, Tuning Fieber ist extrem ansteckend, kann sich auch schnell zur perfekten Geldvernichtungsmaschine entwickeln :!: :!:
Ich gebe allerdings zu, dieser Sucht auch schon mehrfach erlegen zu sein :cowboy:

Gruß Thomas :opa:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zwei Super Motos unterwegs
BeitragVerfasst: 25.03.2009 03:05 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 04.02.2009 20:35
Beiträge: 59
Wohnort: Erkelenz
@old man - jo die schrauebrsucht packt einen da schon - recht hast du!

Aber Junkz,

ich hab da jetzt die Homepage von denen durchforstet, und bin mir imemr noch ned schluessig was genau Stufe 1 jetzt ist ( so zum selber nachbauen ) das waere dann auch so mein Limit. Aber das wuerd ich schon gerne machen.
Was ist das denn nu Kruemmer und Auspuff und was noch ?

[Soerri fals die frage nu doof is habs im Thread ned gefunden und auf der Hp auch ned ]

_________________
Das Pech scheint mich anscheinend zu verfolgen....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zwei Super Motos unterwegs
BeitragVerfasst: 25.03.2009 10:18 
-Mikuni-Flachschieber-Vergaserkit mit Beschleunigerpumpe 269.- Euro
-K&N-Filter 59.- Euro
-ABP-Leistungskrümmer 129.- Euro
-Akrapovic-Schalldämpfer je nach Ausführung ab 469.- Euro
-------------------------------------------------------------
926€ :smoke: :smoke: :smoke: :smoke: :smoke: :smoke: :smoke:

Die Internetseite ist für`n :po:
Da findet man irgendwie nichts so richtig, muss ich bei Ralf mal meckern :klatsch:
Allerdings ist dafür der Laden :daumen:
In Italien konnte ich von Surfopi die DRZ mit diesen Teilen ausgiebig fahren. Geht schon spürbar besser als das Serien Pendant. Der Sound ist auch noch im erträglichen Bereich. Die Airbox wird auch modifiziert, ist aber gut beschrieben. Der Einbau des Vergasers ist nichts für Grobmotoriker, die Züge liegen auf der anderen Seite, saueng und ziemliches Gefummel. Meistens muss der Tank hinten mit Scheiben etwas unterlegt werden, sonst klemmts.
Tiefere Eingriffe in den Motor würde ich nur im Rahmen einer eh fälligen Revision machen, die oben aufgeführten Maßnahmen bewirken ja nur ein freieres Atmen des Motors und gehen wohl nicht auf die Lebensdauer. Dann sollte man allerdings Ende des Jahres kommen und nicht wie die Masse der Schwachmaten im Frühjahr, Karre im Herbst verreckt, im Frühjahr zu ABP gebracht, wie Blöd kann man sein :aua:
Eigentlich ist das, finanziell betrachtet, alles Quatsch, aber... ich spare auch schon für den Akra an die BMW :dance:

Gruß Thomas :opa:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zwei Super Motos unterwegs
BeitragVerfasst: 25.03.2009 14:49 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 04.02.2009 20:35
Beiträge: 59
Wohnort: Erkelenz
alles klar , vielen dank!

Das einige was ich mir denke is das der Akra scho nen bissi heftig (vom preis oder ned?! ) ist UND wie ich gesehen habe soll man doch Probleme bekommen den einzutragen http://www.forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?f=1&t=11693&start=0&hilit=Akrapovic ?!?!

_________________
Das Pech scheint mich anscheinend zu verfolgen....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zwei Super Motos unterwegs
BeitragVerfasst: 25.03.2009 15:24 
Das Problem ist, dass die wenigsten ESD etwas bringen. Sebring etc. kannst du direkt vergessen, da kommt selten die Serienleistung raus.
Bild
Das ist eine Kurve der 650 er BMW, als Beispiel was da durch den Topf zu holen ist. :crazyfreude:
Die Teile bei der DRZ trägt dir kein TÜV ein :aua: :aua: :aua:
Also entweder vorher umbauen, oder einfach hinfahren und schauen ob es klappt, der Topf hat E-Prüfzeichen und die Abgaswerte bringt der auch. Meine 610 er Husky kam mit dem GPR Topf ohne Kat durch die Abgasmessung (Vergasermodell). Bei der Einspritzer BMW musst du vorher den ESD wechseln. Für die BMW würde der Akra mit Zwischenrohr knapp 800€ kosten, über BMW > 1000€ :klatsch:
Also sind die 469€ fast geschenkt :smoke:
Wie ich schon mehrfach schrieb, eigentlich ist das alles Blödsinn, Geldvernichtung :crazy:
Wenn du einen Crash baust, im Krankenhaus liegst und das Mopped richtig untersucht wird hast du dann auch Spass mit der Rennleitung.

Es ist bei den aktuellen Motorrädern nicht so einfach möglich, mal eben 5 PS zu holen, die Konstrukteure sind ja auch nicht ganz Blöd, müssen sich allerdings streng an der Zulassung und den Kosten orientieren.

Dann viel Spass beim Grübeln,

Thomas :opa:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zwei Super Motos unterwegs
BeitragVerfasst: 26.05.2009 20:57 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 20.02.2008 14:37
Beiträge: 136
Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm
Um mal zurück aufs Thema zu kommen.

11 € sind hart für Maut, aber es geht definitv noch härter.

Der groß Glöckner kostet ganze 18 € ...

Quelle: http://www.grossglockner.at/de/preise/

Wunder schön da oben aber da überlegt man es sich natürlich mehr als nur einmal...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zwei Super Motos unterwegs
BeitragVerfasst: 26.05.2009 21:49 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 22.08.2008 19:44
Beiträge: 2324
Wohnort: Regensburg
um zum themenabschweif ;9- nämlich

die völlig überteuerten tuningdinger da ;)

viewtopic.php?f=19&t=12099&p=92456&hilit=lohnt+es+sich+betr%C3%A4ge#p92456

_________________
-------------------------------------------------------------
>>Für mein Motorrad mache ich die Beine breit<<
-------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zwei Super Motos unterwegs
BeitragVerfasst: 27.05.2009 21:47 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 16.06.2008 12:21
Beiträge: 887
Wohnort: Böblingen
deine meinung, das sämtliches tuning überteuert ist nur weil du es dir nicht leisten kannst nervt!! du musst nicht in jedem 2ten beitrag deinen frust über die überteurten teile auslassen!

imo ist der akra günstig im vergleich dazu was er leistet. andere auspuffanlage kosten genausoviel.
aber so leicht wie der akra ist kaum ein topf..das ding ist echt federleicht.
und dann ist da die sache mit der leistung.erwiesenermaßen sind die akra tüten und anlagen die einzigsten die auch wirklich mehrleistung bringen.
das ist auch keine these die nur vom abp so erkannt wurde sondern seit je her in der motorradbranche zig fach nachgewiesen.

und die 44-45ps bei der stufe1 kriegste halt einfach nur mit der akraanlage.ansonsten sind halt nur 42 o max 43ps..habs doch selber gemerkt den unterschied zu ner anderen anlage..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zwei Super Motos unterwegs
BeitragVerfasst: 27.05.2009 22:10 
Klar, vom wirtschaftlichen Standpunkt aus ist Tuning immer Quatsch. :amen: :smoke:
Aber, rein finanziell betrachtet, mit sehr günstigen Unterhaltskosten, wenn auch etwas limitiertem Fahrspass, dafür extrem exklusiv, empfehle ich folgendes:
http://www.royal-enfield.de/motorrad_se ... d_hatz.htm :klatsch: :predigt:
Für das Geld einer Sumo gibt es viele, stärkere Alternativen, will ich aber nicht :po:
Ich fahre Einzylinder weil es einfach geil ist, mit einem leichten, relativ starken Motorrad auf engen Strecken die fetten Streetbikes zu ärgern (Zaberfeld lässt grüssen :smoke: ). Und wer der Meinung ist, er will diverse € in seine Kiste stecken, warum nicht? Ist Hobby, da geht es nur bedingt um Preis-Leistung, in erster Linie um Spass, Exklusivität, Individualisierung.
Also etwas mehr Toleranz und Verständnis für die Bekloppten Geldausgeber :prost:

Gruß Thomas :opa:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de