Anderl8401 hat geschrieben:
mco hat geschrieben:
Soso, bloss dass die huskys (vor allem Ersatzteile) etwas teurer sind als die "Mattighofner"...!!
Ich hatte vor meiner "E" eine TE610 [Ölwechsel alle 1500km, Ventile Einstellen alle 3000km, brauchte trotzallem Getriebezahnräder (3. und 4. Gang= 4 Zahnräder, Kosten 380€ ohne einbauen und 6 Wochen Lieferzeit), Kopfdichtung, neue Ventile + Ventilsitze bei 14000km, der Vorbesitzer neuen Zylinder, Kolben und eine Kurbelwelle, das ganze mit 8500km und Scheckheftgepflegt...]
Soviel zum Thema Husqvarna;
mco hat geschrieben:
Da müßt ihr euch Leistungsmäßig leider hinten anstellen.
Ohh mann....!! Hey Meister, dein Fahrzeug hat ja auch 170ccm mehr, kann man eigentlich nicht vergleichen..., aber bis 100 km/h beim beschleunigen aus`n Stand gegen eine "E" ist fast kein Unterschied...!!!
MfG.: Andreas
Joooo !!
Wollte keinen auf den Schlips tretten sorry.
ich habe bis jetzt halt Glück mit meiner Husky gehabt. Viel gefahren wenig kaputt.
Das meiste ist nach Abfügen in die Botanik zu Bruch gegangen.
Die SMR570 ist ein sehr genügsames Muli das mir richtig Spaß macht.
Klar sind die 170ccm mehr ein Wort, aber die neuen kurzhubigen Japansingels der RMZ450und CRF450 haben die gleiche Spitzenleistung und nur 6Nm weniger bei ca. 15-18Kg weniger Gewicht.
da sind die Karten neu gemischt.
Schönes WE Uli