Hi
Na Hallo - wusste gar nicht, dass Du auch hier im Forum bist
Hatte leider keine Zeit die Maschine anschauen zu kommen, würde aber mal schätzen, dass mit all Deinen Investitionen die Maschine doch einiges besser aussieht, als da wo ich sie mal bei Zachmann gefahren bin (ähm - ich hoff natürlich, dass es wirklich die selbe war, hab einiges Probegefahren bevor ich mir meine WR gekauft hatte).
Wirklich saublöd gelaufen, dass mir einer die -E- weggeschnappt hat welche in noch probefahren wollte (war ne Frauenmaschine, da wären nur Investitionen in die Sitzbank nötig gewesen weil die abgepolster war).
Wie gesagt: würd ich nur hierzulande bisschen rumheizen, hätt ich Deine sofort genommen (hab ja die Nummer vom Pannendienst

, aber beim Preis für die Rallyeteilnahmen ist mir das einfach zu heiss, wenn das Teil schon vor der Abfahrt verdächtige Geräusche von sich gibt (hab leider genug kaputte Maschinen gesehen - und einen Totalschaden an meiner teuer aufgebauten Sixdays auch schon hinter mir).
Die -E- sind gesucht, wirst Sie sicher an den Mann bringen können.
Marc
Inzwischen übrigens (zum Vergleich, man will sich schliesslich nicht Markenblindheit vorwerfen lassen) auch die 690er KTM und heute die 650er X von BMW Probegefahren. Die BMW hat leider eine viel zu weiche Gabel (nickt schon beim runterschalten, bei Vollbremsungen taucht sie so brutal, dass das Hinterrad in der Kurve gleich rutscht), die Fahrposition ist allgemein sehr "Tourenlastig" (man sitzt zu nah am Lenker, d.h. die Arme hängen runter statt in Angriffshaltung oben) und die Schaltwege sind doch eher etwas lang geraten - zudem ist die Kupplung so leichtgängig, dass man oft nicht ganz sauber schaltet. Dass man als nicht-BMW Fahrer so gut wie bei jedem Abbiegen erst mal die Hupe erwischt, ist dann auch noch ziemlich nervig (könnte man aber mit anders eingestellter Armatur entschärfen). Wie gesagt: Sitzposition sehr weit vorne und Füsse sehr weit unten = lockeres Fahren möglich - wenn dabei nicht die sehr harte und hohe Sitzbank wäre. Passt einfach nicht zusammen. Zudem zieht der Motor schon von unten schön (kein Vergleich zum KTM-Agregat) und die Gänge sind praxisgerecht ausgelegt - da kann man durchaus auch mal mit vorgeschriebener Geschwindigkeit unterwegs sein (kein Vergleich zur KTM welche dauernd gedreht werden muss, damit sie halbwegs fahrbar bleibt). Wirklich Schade, dass das Fahrwerk nicht auf der Höhe des Motors ist und einem schnelle Kurven schon im Ansatz vermiest. Gegenüber der GS650 kein Vergleich, ist ne Top Maschine mit super Handlich - aber um richtig Fun zu haben müsste man da ins Fahrwerk (vor allem Gabel) investieren. Zudem ist die Vorderradbremse nicht sehr sauber (weit weg von 1-Finger Bremse und auch mit 2 nur so halbwegs vertretbar) und hinten regelt sofort das ABS (wäre aber abschaltbar). Gemäss Infos vom BMW-Händler passen die Enduroräder der Enduro-Variante übrigens nicht ins Sumo-Fahrwerk rein (andere Gabel, zudem gekappte Federwege), die Idee 1 Maschine mit 2 Radsätzen (wie bei der DRZ) für so gut wie alles im Leben ist damit kaum machbar, da auch die Zulassung nur in der jeweiligen Variante von BMW gemacht wird.
Irgendwie läuft es auf das hinaus wie es schon immer war: das Fahrwerk von einer KTM mit dem BMW Motor - und man könnte glücklich werden (zumindest im Sumo-Bereich).
Na denn - auf zum nächsten Test! (so ein Mist, Suzuki hatte bei den Testtagen keine DRZ-SM da - voll versagt). Noch offen also: Test mit einer Serien-SM - und einer 300er EXC (2-Takt). Zwar nicht so wirklich zu vergleichen, aber eben: man soll für alles offen sein
