Hm... über 10 Jahre Playstation helfen dabei Olli
Also als erstes muss man mal auf Profi spielen (Optionen - Controller -> Spieler 1 -> von Standard auf Profi), dann kann man solche Drift nämlich auch beim Rausbeschleunigen. Im "Standard-Modus" sind solche Drifts nur beim Anbremsen möglich.
Dazu muss man das Motorrad zum Stoppie bringen, im Stoppie einlenken und dann die Bremse wieder loslassen und weiter einlenken. Allerdings fliegt man dann in 70-80% der Fälle auf die Nase. Doch was tut man nicht alles für ein geiles Foto
Im Profimodus gibts dann eben keine Traktionkontrolle mehr, sodass man mit wilden Slides aus den Kurven rausbeschleunigen kann.
Also bin absoluter Simulations-Freak für solche Spiele und ich kaufe mir wirklich nur die guten Games. Darum hab ich auch nur 4 Stück. Denn wenn mir da schon irgendwas nicht original genug ist, kauf ich's nicht
Ganz zufrieden bin ich mit TT jedoch noch nicht, da kann man noch ganz viel besser machen. Aber trotzdem das beste Motorrad-Spiel für Konsolen. Auf'm PC gibts noch einen harten Gegner:
GP 500 von Microprose (500er Motorrad WM von 1997/1998)
Es fehlt mir:
- keine schwarzen Striche aufm Asphalt (gabs bei Gran Turismo aber auch noch nie)
- keine Shops (man kann nicht bei Akrapovic oder Wilbers einkaufen gehen)
- VIEL ZU EINFACH, man gewinnt mit einer 250er Rennmaschine gegen 1000er GSX-Rs im Renntrimm
- es gibt kein richtiges Schlingern, das Motorrad fliegt einfach ohne Quietschen unkontrollierbar und unrealistisch von der Straße
- man ist nach einem Sturz sofort wieder auf der Strecke, quasi kein Zeitverlust
- fehlen einige "fiese" Rennbrenner: Honda VTR SP1 & SP2, Suzuki TL 1000, Aprilia 125 & 250, Suzuki SV 1000 vollverkleidet, Ducati 998 & Co, alte 750er Kawasakis im Renntrimm (zb Gregorio Lavilla SBK, Fogarty Superbike), Bikes aus der 2-Takt-Ära (Kevin Schwantz, Mick Doohan, Wayne Gardner & Co), Oldtimer-Bikes (Barry Sheene, Agostini, Phil Reed)
- zu wenige Gegner auf den Strecken (man fährt maximal gegen 3 Gegner)
- keine Ausdauerrennen (wofür gibts den die 8h Suzuka-Bikes?!)
- keine Boxenstops möglich -> weil es keine Ausdauerrennen gibt
- zu wenig Originalstrecken, wo sind Catalunya, Mugello, ASSEN & Co
- Offroad fehlt, wenn man schon Supermotos hat
- Supermotos lassen sich nicht fahren wie echte Supermotos
- Spielumfang etwas klein, Gran Turismo dauert wesentlich länger
- Man fährt fast nur auf Suzuka (ganz, östl. oder westl.)....
-
Gut ist:
- man kann wirklich REALISTISCH fahren, in den Wdh sieht es auch wirklich echt aus
- schönes Fahrgefühl, das beste was es je auf Konsolen gab
- schöne Grafik
- schöne Strecken (wie immer bei Gran Turismo
- schöne Animationen des Fahrers (Schalten, Bremsen, Kuppeln, Gas geben alles sichtbar
- Fahrstile zum Aussuchen und selbst Ändern
- massig Auswahl an Bekleidung (geile Helme!!! Roberts Sr, Aoyama, Haga, Roberts, Yanagawa, Kagayama, Kato usw)
- fahrbare Onboard-Kamera (das 1. Spiel wo das funktioniert)
- man sieht das Motorrad arbeiten (Kickback bei welligen Strecken oder über Kuppen bzw beim harten Beschleunigen)
- Gran Turismo-Typische Menüführung
- Foto-Modus klasse
- nach jeder Fahrt kann man sich die "besten Bilder" seiner Fahrt ansehen, wirklich geile Aufnahmen dabei!
- Sound ist sehr gut
- für seine Rennbikes kann man sich die Startnummern selbst aussuchen *yeah* (Kleinigkeit, lässt eine R1 mit der Startnummer 41 aber noch echter wirken...Haga sei Dank )