Hi Steve,
sehr schön !
Ist doch alles schon recht gut gelungen.
Mir ist aufgefallen:
Du ziehst den Willy immer aus dem Stand;
also als "Power Wheelie" was bei Deiner PS-Leistung nur aus dem Ersten geht.
Versuch mal Folgendes:
2. Gang - Maschine fährt mit ca. 20 km/h
Kurz anbremsen, damit die Maschine vorne einfedert.
Bevor sie ganz unten ist, Vollgas.
Gleichzeitig Gewicht nach hinten und am Lenker ziehen.
Durch das Ausfedern vorn hat die Maschine eh schon den Kick nach oben.
Das verstärkst Du durch das Ziehen und die Gewichtsverlagerung.
Damit kompensierst Du das, was zum Willy an Motorleistung fehlt.
Wichtig ist hier logischerweise das Timing - das will geübt sein ....
Am Besten geht das nach meinen Erfahrungen auf den Rasten stehend.
Bei dem Anstellwinkel, den Du in Deinen Videos erreicht hast, kannst Du nach gar nicht schalten.
Das Möp ist nicht weit genug oben und noch nicht im Gleichgewicht.
In dem Moment, wo Du weiter beschleunigen müsstest, ist Dein Erster am Ende und sie fällt wieder runter.
Im Zweiten sieht die Sache anders aus; der Willy ist stabil und dann kannst Du auch schalten.
Schau mal unter
http://www.wheelen.de
Dort wird zwar mit hubrumstärkerem Gerät gearbeitet, aber der Ansatz ist der Richtige.
Im 5. hat auch eine KTM nicht mehr wirklich Druck und auf's Hinterrad geht sie mit der richtigen Technik trotzdem.
Und mit der alten 80er MTX geht's auch - ich kann's bezeugen.
Drum übe !
-Die Macht mit Dir sei, junger Padavan !-
Gruß
MM
P.S.: In der Übungsphase oder auch später kann immer noch abrasiver Verlust von
Textil- und Körpergewebe auftreten.
Ich spreche aus Erfahrung
