DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 07.05.2025 14:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Wie transportiert ihr eure Moppeds?
Ich reise überall auf eigener Achse an ;-) 22%  22%  [ 4 ]
Transporter (eigener) 6%  6%  [ 1 ]
Transporter (gemietet/geliehen) 0%  0%  [ 0 ]
Anhänger (eigener) 61%  61%  [ 11 ]
Anhänger (gemietet/geliehen) 11%  11%  [ 2 ]
Abstimmungen insgesamt : 18
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie transportiert ihr eure Moppeds?
BeitragVerfasst: 25.04.2005 14:13 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
Moin,

ich stehe in letzter Zeit immer öfter vor dem Problem:
Wie transportiere ich meine DR-Z (oder im Winter auch die SV) in die Sonne, auf Veranstaltungen, Treffen, etc.

Meine aktuelle Dose scheidet für den AHK-Betrieb aus (45 PS).

Nun kann mans sich aussuchen:

- Sprinter mieten (69 Euro/Tag)
- Anhänger mieten (35 Euro/Tag)
- Eine ebrauchte, AHK-taugliche Dose erwerben
- Alten Transporter kaufen

Die Sprinter-Miet-Geschichte rechnet sich auf Dauer nicht.
Nach einigen Einsätzen hätte man sich davon schon einen günstigen Hänger kaufen können.

Ein Transporter kostet Geld, braucht Wartung, Steuern, Versicherung, Stellplatz, etc.

Wie regelt ihr das?


Gruß
Matthias


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2005 15:33 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 09.03.2005 12:58
Beiträge: 22
Wohnort: um Ulm
Hi,

ein klassischer 700kg Hänger ist billig in Sachen Steuer und Versicherung und kann noch für Garten/Baumarkt etc. eingesetzt werden.

_________________
Gravity always wins


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2005 16:01 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 13:51
Beiträge: 81
Wohnort: Köln
Moin !

Entweder im Transit Euroline (Kaufe mir wieder bald einen Neuen) oder seit einem halben Jahr Anhänger!

Der Anhänger nervt mit den 80 Km/h aber doch schon. Mit 100 Km/H Zulassung wäre das etwas besser.

Wer keine S hat, sollte sich sowas zulegen, da die Fahrt auf der Straße mit Stollen und Reifenhalter nervt.

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2005 16:19 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 12:53
Beiträge: 544
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Moin,
entweder auf'n Anhänger(für 'nen Tagesausflug)
oder hinten auf'n Womo(für's Wochende oder länger)

_________________
DRZ 400 - Die CCM wie sie sein sollte...
Hang loose,Willy


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2005 20:05 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 22:06
Beiträge: 2340
Wohnort: Haan
Hallo zusammen,
da ich ein Warmduscher bin :P ,und die Stollenreifen auf Asphalt nicht so langlebig sind :cry: ,habe ich mir vor einem halben Jahr einen Anhänger günstig im Internet gekauft.Für 2 Moppetts mit Auffahrschiene für 425 Euro. Ist zwar manchmal ein bisschen öde mit 80 zu fahren,aber ich habe inzwischen festgestellt das die Polizei auch nicht soo pingelig ist.Soll heissen,ich fahre auf der Bahn meistens 90-100 km/h.Ein Vorteil bei der geringen Geschwindigkeit ist jedoch der Sprit-Verbrauch,und man sieht mal was von der Landschaft.

Gruss Thomas

_________________
Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
-----------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.04.2005 13:12 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 13:51
Beiträge: 81
Wohnort: Köln
Moin!

Mein Hänger ist von Humbaur ( Humbaur.de) und ein Plattformanhänger mit den Maßen 1,25 x 2,05 ( ungefähr) /750 KG GG. Keine Bremse und Stoßdämpfer.
Da passsen dann bis zu3 leichte Maschinen drauf (Africa Twin und 2 DRZ geht auch) . Mann kann auch anderen Sachen transportieren wenn man die Schienen ernfernt. Durch die Ausleger an den Seiten kann man die Maschinen sehr gut verzurrren. Außerdem kann man den Anhänger auch auf der Seite lagern. Das kann kein anderer Anhänger bieten.
In der Tourenfahrer war auch mal Anhängerspezial. Da waren alle Hänger und wichtige Infos drin.
Als Alternative hatte ich noch den Stemaanhänger (gibs auch bei POLO) im Auge. Der war aber nicht viel billiger und und die Plattformmaße waren etwas kleiner. Außerdem sollen die nicht so dauerhaltbar, was woll am sehr leichten Design liegt.
Im nachhinein habe ich einen Hänger von Meier oder Wolf gesehen.
Das war auch ein Plattfromanhänger mit Stirnwand wo die Vorderräder des Motorrades in einem U Profil fixiert werden ( keine Standschiene). Ich überlege dann noch ob ich meinen auch so umbaue, da man so relativ flexibel ist.

Hier nochmal pro und contra:

+Plattformaße 1,25 x 2,06 m
+Ausleger/ Haken zum Verzurren
+Holzplatte
+140 KG Eigengewicht
+solide Verarbeitet
+Reifen bis 140 km/h zulässig ( für Frankreich wichtig)

- keine V Deichsel ( die ist noch biegesteifer)
- neigt bei ungünster Beladung zum Schwingen ab 115 km/h (siehe Foto)
- Auffahrschiene sehr groß ( mit 3 Standschienen nun unter dem Hänger)

Flo




Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.04.2005 14:34 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2005 12:38
Beiträge: 49
Wohnort: Köln
Ich habe einen ganz normalen Hänger, den ich auch für Holz oder anders brauchen kann.

Damit der Hänger flexible ist, habe ich mit aus Holz 2 Fahrrinnen gebaut, die auf Quergrundlatten/-brettern aufgeschraubt sind. Nehme ich 2 seitliche Distanzbalken heraus (sind geschraubt), kann diese Konstruktion leicht entnommen werden und an der Garagenwand stehen.

Die ganze Konstruktion hat nichts gekostet, da ich mir das Holz von einer Baustelle (erlaubt!) nehmen durfte.

Im Hänger habe ich 6 starke Befestigungsmöglichkeiten angeschraubt, so dass die Bikes fest verzurrt werden können.

Wichtig war mir eine Plane, da ich keine Lust hatte, alle Sachen wie Räder, Benzinkanister, Klamotten, Ständer..... in den Wagen verstauen zu müssen.

Wenn Interesse besteht, mache ich mal ein paar Bilder von der Konstruktion.

Gruß
Tuppes


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie transportiert ihr eure Moppeds?
BeitragVerfasst: 01.05.2005 23:30 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 10.03.2005 14:58
Beiträge: 27
mebner hat geschrieben:
Moin,

Meine aktuelle Dose scheidet für den AHK-Betrieb aus (45 PS).

Gruß
Matthias


tach mattes

also ich habe auch zeitweise mit nem 60 PS 205er Diesel einen anhänger gezogen, ging einwandfrei, locker mit 110- 120 über die bahn, war allerdings gebremst.
deine 45 ps reissen zwar nicht die bäume aus aber mit nem leichten anhänger und den 140kg der drz kommst du auf ca 250 kg anhängergewicht, das schaffen auch die 45 PS.
hast du mal dein auto vollgeladen mit 4 x 100 KG fettsäcken drin, die wiegen 400kg, also da kannste beruhigt deine drz hinterher ziehen..

go for it.
ist das einfachste eine ahk bekommst günstig bestimmt bei ebay wenn du nicht gerade einen exoten fährst..

gruß dietmar


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.05.2005 00:00 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 16:25
Beiträge: 232
Wohnort: Grimmen
http://www.mxbike.com/video_motocross_f ... cross.html

kurzes Video zum schnellen Verladen des Moppeds :totlach:

_________________
www.msc-nordvorpommern.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.05.2005 17:39 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
Hi
Billig kann kann schön teuer werden - daran sollte man denken wenn man vermeindliche Super-Schnäppchen macht. Egal ob Motorfarzeug oder Anhänger, wenn man Dauerstress mit defekten Teilen hat (z.B. Radlager oder nicht einhakende Hänger-Kupplungen) oder sich ein Hänger mal selbständig macht, sieht man ganz schön alt aus. Nöö, nicht nicht mit mir. Hab mir einen grossen Anhänger neu gekauft (von Meyer). 1000 Kilo Gesamtlast, d.h. etwa um 750 Kilo Nutzlast, natürlich gebremst und somit mit einem verünftigen PKW in D sogar mit 100 Km/h Zulassung zu haben (in der Schweiz leider nicht, bei uns ist und bleibt es bei 80 Km/h - auch auf der Autobahn!).

Sicher, das Ding ist nicht billig. Nur können hochwertige Anhänger ohne Zusatzkosten jahrelang gebraucht werden (oder später zu gutem Preis wieder verkauft werden) - und wenn 2 Rennmaschinen drauf stehen welche je 15'000 Euro kosten rechnet sich ein hochwertiger Hänger schnell mal. Auch 3 Enduros waren schon drauf (2 Lc4 und meine WR), macht auch schon mal ganz schön Kohle - da sollte man nicht am falschen Ende sparen.

Da der Hänger beinahe im Dauereinsatz ist (ich leihe den gegen kleine Gebühr auch an gute Kollegen aus) und ich auf eigen-Anfahrt bei -10° keinen Bock mehr habe (schliesslich ist Afrika vor allem im Winter interessant - mal abgesehen vom Stress falls bei der Rallyemaschine mal ne Strassenkontrolle kommt) geht das gar nicht ohne Hänger. Auch wenn wir auf Rennstrecke gehen werden die Strassenrenner entsprechend vorbereitet - und dürften keinesfalls mehr auf der Strasse fahren.

Gegen Hänger spricht klar: hohe Anschaffungskosten, AUTOBAHNVIGNETTE! (in CH für JEDES Fahrzeug, also auch für Hänger), 80 Km/h-Regelung, bzw. nicht viel mehr in den meisten anderen Länder und schliesslich noch ein zusätzlicher Parkplatz den man für das Teil mieten muss (PP kosten bei uns in der Einstellhalle immerhin 100 Euro pro Monat). Auch Stellplätze müssen bezahlt werden - als kleiner Anhaltspunkt: Wir haben bei Venedig für den Hänger pro Tag 7 Euro für einen Stellplatz bezahlt als wir nach Griechenland gefahren sind - und das Auto kostet ja mindestens nochmal so viel. Kann das Budget also ganz schön in die Höhe treiben wenn man länger weg ist (dafür war der Parkplatz auch bewacht).

Vorteil: man kann den Hänger problemlos an beinahe jedem Auto anhängen (was ist das bloss für ne Dose mit 45 PS?), mein Kollege hat das Teil auch an seinem Fiat Uno dran gehabt - problemlos. Somit kann man das Auto als tägliches Bevörderungsmittel benützen. Weiter ist von Vorteil, dass nach Enduro-Schlammrennen die Kiste einfach draufgeschoben werden kann - und man direkt zur Waschanlage fahren kann (Hochdruck). Viel Spass wenn die Karre mit Tonnen von Dreck erst mal in einen Bus geschoben werden soll - und man darin später dann auch noch übernachten möchte...

Vor- und Nachteile haben also alle Systeme, da muss jeder selber wissen wo seine Prioritäten liegen. Ich wollte eigentlich einen Bus haben (gehe viel Windsurfen und hatte früher schon mal einen langen 4x4 High-Ace von Toyota, da ist das praktisch), aber der "Dreckfaktor" und der teilweise immense Spritverbrauch war meiner Partnerin ein Veto wert - und die seit längerem überall installierten Hochschranken an den Stränden und vielfach tiefen Garagen bei den Einkaufszentren machen einen Bus mit Hochdach nicht mehr Alltagstauglich. Bei einem T4 bekommt man zwar 2 Maschinen rein, aber Zusatzgepäck für ne Ferienwoche auch nur wenn man die lange Version hat. Ansonsten ist der VW-Bus wirklich nett, ein Kollege (hat einen Diesel) kommt mit dem Ding immerhin beinahe 1000 Kilometer weit. Aber eben: bei schönem Interieur (er hat den "California") ist auch er bei schlechtem Wetter froh wenn er einen Hänger haben kann. Schön ist natürlich wenn man sich einen Bus als Zweitfahrzeug leisten kann (rechnet sich aber auch nur für Leute welche wirklich jedes Wochenende unterwegs sind). Da wir nur ein paar Mal pro Jahr unterwegs sind, machte ein Bus schliesslich keinen Sinn mehr (Versicherungsprämien sind astronomisch in der Schweiz) - und auf dem Tiefgaragenplatz bekommt man mit dem Hänger sogar noch 4 Moppeds drauf (2 auf dem Hänger, 2 dahinter) - so ist Platz genug für unseren Fuhrpark.

Marc
einen Punkt hab ich noch nicht angesprochen - weil ich selber das nicht abschätzen kann; der Klaufaktor. Teure Moppeten auf einem Hänger sind da irgendwie gefährdeter als in einem Bus. Wenn man jedoch von Gasangrifen auf Bus-Inhaber hört damit der Bus leergeräumt werden kann, scheint die Alternative Hänger irgendwie sympatisch :oops:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de