mattis hat geschrieben:
Breite? Gute Frage...125cm oder 150 cm?
Der 150er hat dann gleich wieder 200cm Außenmaß
Und einer mit 3 Schienen ist wieder besser, wenn man nur ein Mopped transportiert.
Oder laufen diese "höherwertigen" Teile auch bei einseitiger Beladung vernünftig (Kippgefahr???)
Mein Miethänger von Böckmann hatte eine 125er Plattformbreite, Schienabstand waren 90cm. Da passte meine R1100GS und die F650 wunderbar neben einander. In der Mitte war auch eine Schiene, die beim Einzeltransport benutzt werden konnte. Gesamtbreite betrug ungefähr 180cm.
Mein Humbauer hat eine Plattformbreite von 165cm(total 215cm) mit 3 Schienen, montiert im Abstand von 65cm(zur Aussenkante sind es je 17,5cm). Somit passen 3 Moppeds(R1100, Fazer, F650GS) daruf, wobei die Fazer in der Mitte ca. 50 cm nach hinten versetzt werden muss, sonst kollidieren die Lenker miteinander. Geht nur, wenn der Hänger lang genug ist(295cm Plattformlänge, total 427cm)und die mittlere Schiene genug Löcher für den Bügel auch weiter hinten hat - kann man auch selber bohren. Viele Hänger sind kürzer, dann gehen 3 Moppeds nebeneinander nur, wenn der Hänger mind. 180cm Breite hat.
Da kannst Du aber das Problem bekommen, daß Du zu viel Gewicht auf die Hängerkupplung bekommst, weil der Hänger kopflastig wird und Du keine Chance hast, die Moppeds auf dem Hänger ein Stück weiter hinten zu laden. Mein Audi nimmt bis zu 80 kg drauf, fahre aber meistens max. mit 30-40 kg. Reicht völlig aus und der Hänger drück nicht so auf`s Auto. Das Gewicht kannst Du am einfachsten ermitteln, wenn Du die Kupplung vom Hänger zum Boden mit einem Stück Holz verlängerst und dann auf einer Personenwaage abstellt(ohne Stützrad!!). Die Länge des Holzes sollte der Höhe der Kupplung am Auto entsprechen.
Mit einer Gesamtbreite von 215cm kommt man von der Größe gut zurecht, da er unwesentlich breiter als meine Auto ist und man sich zur Not auch noch auf den 2m Baustellenspuren durchschummeln kann.
Wenn Du die mittlere Schiene nur benötigst, um eine einzelnes Mopped zu transportieren, dann kauft Dir dafür keinen Bügel, sondern bau den von einer anderen Schiene um.
Einseitige Beladung bei meinem Humbaur geht auf Autobahnen mit der DRZ gut, da Eigengewicht des Hängers 318kg beträgt. Auf kurvigen Landstrassen oder mit der R1100 GS würde ich es nicht probieren.
Einige haben hier schon Problme mit ausgehängten Gurten gehabt! Tipp: kauf Dir hochwertige umlaufenden Ratschengurte(mind. 400 dan/kg Zugfestigkeit in der Umreifung/im montierten Zustand) ohne Hacken, die können sich nicht aushängen - habe meine alle bei ebay bekommen, kosten pro Stück 8-10 Euro. Diese Gurte gehen nur dann, wenn Du am Hänger Ösen hast, wo Du die Gurte durchziehen kannst.
Bevor Du viel Geld für die 100km/h notwendigen Teile und TÜV ausgibst, prüfe erst ob Dein Auto Deinen Wunschhänger mit 100km/h ziehen darf!!
Beispielrechnung:
Leermasse des Zugfahrzeugs: 1595 kg
Zulässige Gesamtmasse des Anhängers x1.2: 1914 kg
Eingetragene Anhängelast gebremst: 1600 kg
Zul. Gesamtmasse des Anängers für Tempo 100km/h: max. 1600kg
Immer der niedrige Wert von Gesamtmasse oder Anhängelast ist gültig
Viele Grüsse
Christian