DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 04.05.2025 22:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: neue Husaberg 450: revolutionär !
BeitragVerfasst: 08.11.2007 13:07 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2005 15:21
Beiträge: 546
Wohnort: München
Einspritzung, Kunststoffrahmen, Motor !!!

Siehe hier:

http://www.motoverte.com/site/revolutio ... 26810.html

Haben die das Motor verkehrt montiert ??

_________________
DRZ400SK5-DR350S 92'-KTM EXC 450 07


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.11.2007 13:55 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 10.06.2006 21:41
Beiträge: 530
Wohnort: Berlin
Lustich, wie der Motor da eingebaut ist. Obwohls dem Schwerpunkt natürlich nicht gerade zuträglich ist. Das ist übrigens die Ansicht von links. :shock:

Bild

Der Rahmen ist übrigens aus Stahl. Nur der Heckrahmen ist aus Kunststoff.

Beste Grüße,
Da Mowa

_________________
Einen Vorteil hat, wer da anpackt, wo andere erst mal reden. JFK


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.11.2007 14:06 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 15.05.2007 19:02
Beiträge: 40
ab 2009

http://enduronet.baboons.de/content.php ... =DOC_10617

_________________
Bild

Too old to rock´n roll - too young to die

Verbieten müsste verboten werden! -

Gutes Rad ist manchmal teuer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.11.2007 17:38 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
Wenn das so weitergeht, d.h. KTM im Sommer bereits die Modelle vom nächsten Jahr rausrückt und Husazwerg die 09er Modell im Frühjahr 08, dann bin ich mal gespannt, wann Honda die Modellreihe des Jahres 3000 vorstellt :lol:

Zwischen Werbeversprecher -ähm- Versprechen und der herben Wirklichkeit liegen leider manchmal bisschen mehr, als nur paar Buchstaben - und das Euro3 ohne Einspritung und Kat kaum zu schaffen ist (jedenfalls nicht mit halbwegs vertretbaren Leistungseintragungen) ist auch schon längst bekannt. So möcht ich dann doch wissen, was an der Kiste so sensationell revolutionär sein soll :oops:

Und nebenbei: Leistung ohne Ende und cooles Aussehen sind auch nicht alles - wenn man bedenkt, dass bei der V2 Aprilia zum Service der Motor raus muss, darf man sich schon fragen, wo das denn noch hinfürhen soll.

Aber egal: cool sieht das Teil ja aus - mal abwarten was bei Auslieferung noch übrig bleibt - und wie weit all die anderen Hersteller bis dann sind 8)

Marc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.11.2007 18:06 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2005 15:21
Beiträge: 546
Wohnort: München
Marc hat geschrieben:
So möcht ich dann doch wissen, was an der Kiste so sensationell revolutionär sein soll :oops:


Hast du mal das Motor RICHTIG angeschaut :wow: !!!

Nee, der ist nicht aus Kunststoff. Nur den Heckrahmen. :lol:

OK, nach Aprilia RXV und BMW G450X im Endurobereich (und die Trail 4T von Gas Gas mit seitliche Ventile) scheint für den Blasiert :mrgreen: eine weitere Revolution kein mehr zu sein...

Mensch, zehn Jahre + lang waren die Hard-Enduros alle gleich gebaut, inzwischen kam Ja Aluramen und der Öhlins 2x2 vom WRF... und dann plötzlich dieses Feuerwerk !!

_________________
DRZ400SK5-DR350S 92'-KTM EXC 450 07


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.11.2007 19:44 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 01.09.2007 14:56
Beiträge: 202
Wohnort: Wien
zum motor verweise ich ganz dezent auf sigmund freud :P


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.11.2007 20:33 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
An die Krümmerführung scheinen die aber von Anfang an nicht so recht gedacht zu haben... :roll:

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.11.2007 22:52 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2005 15:21
Beiträge: 546
Wohnort: München
The Kid hat geschrieben:
An die Krümmerführung scheinen die aber von Anfang an nicht so recht gedacht zu haben... :roll:


Zugegeben, der Krümmer spielt der Korkenzieher. Aber :

Keine chance mehr sein Krümmer auf ein Felsen zu zestören, oder eine Hose damit zu brennen. Also gar nicht so schlecht gedacht eingentlich !

_________________
DRZ400SK5-DR350S 92'-KTM EXC 450 07


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.11.2007 22:59 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Nur die Abwärme heizt so ziemlich alles in der Umgebung auf (Tank, Federbein, usw.). :oops:

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.11.2007 23:31 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 25.09.2005 23:16
Beiträge: 208
Wohnort: Heilbronn
Ich finde das Konzept sehr Interressant...
Sorgen Über evtl. Leistungsmangel aufgrund der Krümmerführung würde ich mir bei dem Ding nicht machen... :roll:
Die Revolution sollte ja eher in der Massenkonzetration, vor allem der Kreiselräfte der rotierenden Kurbelwelle nahe dem Fahrzeuggesammtschwerpunkt, zu finden sein... :daumen:
Bin dabei aber eher skeptisch ob sich das bei einem Motor, der mit sicherheit ein Minimum an Schwungmasse an der Kurbelwelle mitbringt sooo dramatisch auswirkt...Bei einer DR350 oder DR650 Kurbelwelle ok...
Da bei der Berg die Schwungmassen wohl eher im Bereich einer KTM EXC liegen wirken hier wesentlich geringere Kräfte...
Den Rest muß man erstmal live sehen.

Das schreit nach Probefahrt... 8) ... grau ist alle Theorie...
Versuch macht kluch...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.09.2008 15:29 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.01.2008 01:59
Beiträge: 172
Wohnort: Upper Austria
Hatte am Samstag die Gelegenheit die neue FE 450 sowie FE 570 zu testen.

Gleich vorweg, da sich manche schon Gedanken über die Wartungfreundlichkeit machten: Alle relevanten Teile wie Luftfilter, Ölfilter und Ölsiebe sind schnell und einfach zugänglich, zum Ventileeinstellen muss der linke Kühler abgebaut werden. Ventilspielkontrolle soll laut Händleraussage ca Alle 45 Stunden erfolgen. Ölwechsel kann (nicht offiziell) auch alle 40- 45 h erfolgen. Anderweitig größere Zerlegearbeiten sind laut Händler nicht nötig.

Zum Technischen: Leistung wurde beim Test keine genannt, mir jedoch war bei beiden Modellen zuviel :roll: davon da.

Die beiden neuen Husabergs erfüllen mit Einspritzung und G-Kat :shock: samt Lamdasonde Euro 3 und werden voraussichtlich mit eingetragenen 40 PS Leistung zulassungsfähig sein. Der Originalauspuff ist meiner Meinung nach optimal, von der Lautstärke wie eine DRZ mit ABE Leo, vom Klang her etwas "härter" somit entfällt ein teurer Tausch auf ein Zubehörteil.

Wie oben schon erwähnt, wer bei diesen neuen Modellen Leistung vermisst, soll sie ne 1000er Vierzylinder kaufen, denn für Gelände ist genug, eigentlich zuviel da.

Ausstattung: Positiv fiel mir der serienmäßige einstell- und klappbare Kupplungshebel von Magura (hydraulisch)auf. Damit ist die Bedienung mit einem Finger problemlos möglich. Serienmäßig gibts einen Kunststoffmotorschutz und Rahmenschützer (diese war beim Testmotorad nicht dran. Weiters gefräste Gabelbrücken mit mehreren Lenkereinstellmöglichkeiten und natürlich ein volleinstellbares Fahrwerk.

Fahrtest: Das Testgelände war eine ca 500m lange Rundstrecke mit starken Spurrillen, Lehm, Schlamm und teils nassen festen Schotter.

Das Moped hat, auch wenn es anders aussieht eine nicht unwesentliche Sitzhöhe, etwas höher als die der DRZ, der Sitz ist Steinhart und der Seitenständer könnte etwas kürzer sein. Benzinhahn und Choke gibts nicht, Reserve allerdings auch nicht. Dafür gibts eine Super Einspritzung und mit einen kurzen Druck läuft die Mühle. Leerlaufanzeige gabs auch nicht, also vorsicht (vielleicht bei der Serie).

Mit wenig Gas und viel Drehmoment von unten zog die Husaberg sauber vom Stand weg. Die Gasannahme ist sehr sauber und direkt, ruckeln und aussetzer gibts nicht. Gaswheelies im dritten sind locker drin, bei der 570er traute ich mich allerdings erst gar nicht so weit umzudrehen :shock:

Dann gings auch schon durch die ersten Spurrillen wobei das Vorderrad wohl einen eigenen Kopf hat und eine nervöse Linie zog. Allgemein kann man sagen das die ganze Frontpartie zur Nervosität neigte, was jedoch auch an dem weit vorne liegendem Lenker liegen kann. Der hohe Drehmoment ist immer präsent und zieht die Arme in die Länge, einen Gang höher gehts meistens etwas einfacher. Die 450er kann man etwas mehr hernudeln die 570er ploppt dann manchmal schon aus.

Sehr gut war jedoch: Durch den hohen Drehmoment bei niedriger Drehzahl hat man Traktion ohne Ende und man kann mit sehr wenig Gas im zweiten Gang anfahren.

Bergab gings dann Problemlos im zweiten Gang durch die Spurrillen, lediglich die Nervöse Front störte etwas. Auf der Geraden dann Gas auf, vorne gings hoch :D. Dann Anbremsen vor einer engen Kurve, die Brembo Bremsen beißen richtig zu, Gewöhnungsbedürftig ist nur der etwas schwammige Druckpunkt trotz Stahlflex. Hier zeigten beide Bergs stabilität und brachen trotz blockierenden Vorderrad nicht aus. In der Kurve hielt das Vorderrad gut die Spur und trotz der Leistung brach das Heck nicht aus.

Insgesamt fuhr ich ca. 40 min mit der FE450 und 20 min auf der FE570. Wobei ich die 450er eindeutig vorziehen würde.


Fazit:
Für meinen Geschmack her war der Lenker viel zu weit vorne (vorderste Position war an allen Testfahrzeugen eingestell) und die Gabel sowie das Federbein empfand ich als zu hart eingestellt (Kampfgewicht 80kg). Für größere schwerere Fahrer hätts vermutlich gepasst. Da aber genug Einstellmööglichkeiten vorhanden sind, kann sichs jeder richten wie ers braucht.

Kurz gesagt:

+ Verarbeitung
+ Ausstattung
+ Einstellmöglichkeiten
+ Wartung
+ kompakte Bauweise (vermutlich nur geringe Sturzschäden)

- Nervöse Front
- Sitzhöhe
- Preis
- zuviel nicht verwertbare Leistung

Der Preis ist der Hammer: über 9000 T€uronen für die FE450 und über 10000 für der FE 570 :shock: sind nicht gerade billig. Die neuen Bergs sind sicher tolle Enduros nur: Mich hats nicht vom Hocker gehauen sodass ich sage "geil die muss ich haben" Angesichts dieses Preises naja...

Für mein Fahrkönnen und meinen Verwendungszweck reicht die DRZ vollkommen aus, außerdem hat sie einen viel besseren Geradeauslauf und die Leistung ist auf jedenfall Konditionsschonender. Vom neuartigen Motorenkonzept konnte ich keine Vorteile erkennen. Im Gegenteil beim aufrichten der Berg viel der relativ hohe Schwerpunkt auf.

Für Profifahrer wär die Husaberg sicher eine interessante Alternative zu KTM und Co, Hobbyfahrer sind mit der DRZ besser bedient.

_________________
DRZ400S
DR650SE SM

Dual ist ideal!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.09.2008 16:21 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.11.2007 17:25
Beiträge: 1081
Wohnort: Dorlar
Also vom aussehen hatt mir die alte besser gefallen...
... das Heck sieht bei der iwi so fett aus.

Bei der alten wars eher filigran O_o

_________________
"The Only Thing Necessary for the Triumph of Evil is that Good Men Do Nothing"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de