DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 08.05.2025 15:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Höchstgeschwindigkeit der S
BeitragVerfasst: 19.11.2009 18:03 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 08.03.2009 11:25
Beiträge: 38
Jetzt mal Butter bei de Fisch:

Meine S fahre ich überwiegend im Gelände. Jetzt kommen über Winter vermehrt auch Straßenkilometer hinzu. Mit der Originalübersetzung habe ich den Eindruck, dass ich bei Dauer 100 km/h dem armen Ding langsam den Hals rumdrehe. Sehr wertvoll in dieser Situation wäre ein Drehzahlmesser, welcher bekannterweise nicht vorhanden ist. Habe ich in all den Jahren Mehrzylinderfahrens nur das Gefühl für den Einzylinder verloren oder kann ich 100 Km/h bedenkenlos ne Weile festhalten??

Bitte nur ernsthafte Meldungen, es geht schließlich um des Motörchens Leben oder Tod.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit der S
BeitragVerfasst: 19.11.2009 18:06 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 18.02.2006 14:45
Beiträge: 680
Wohnort: Hamburg
Pfadfinder hat geschrieben:
Jetzt mal Butter bei de Fisch:

Meine S fahre ich überwiegend im Gelände. Jetzt kommen über Winter vermehrt auch Straßenkilometer hinzu. Mit der Originalübersetzung habe ich den Eindruck, dass ich bei Dauer 100 km/h dem armen Ding langsam den Hals rumdrehe. Sehr wertvoll in dieser Situation wäre ein Drehzahlmesser, welcher bekannterweise nicht vorhanden ist. Habe ich in all den Jahren Mehrzylinderfahrens nur das Gefühl für den Einzylinder verloren oder kann ich 100 Km/h bedenkenlos ne Weile festhalten??

Bitte nur ernsthafte Meldungen, es geht schließlich um des Motörchens Leben oder Tod.


Mit der Originalübersetzung der "S" sollte das okay sein - die Kleine braucht halt etwas Drehzahl. Mit 14-47 sieht die Sache allerdings schon anders aus... da hab ich auch immer ein schlechtes Gewissen bei 100 km/h+ .... :zitter:


Gruß
Caparso

_________________
Suzuki DR-Z 400 E '04 Supermoto / Enduro


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit der S
BeitragVerfasst: 19.11.2009 18:56 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 08.03.2009 11:25
Beiträge: 38
Hallo Caparso,

danke für Deine Einschätzung. Im Grunde genommen habe ich bereits vorgebeugt und der S für die Straße hinten ein 38er Kettenrad verpasst. Es war mir jedoch sehr wichtig, einmal die Meinung von Dritten zu hören. Bei der von mir gewählten Übersetzung ist man in der angenehmen Lage, bei Ortsdurchfahrten 50-60 Km/h auch mal im Vierten mit relativ niedriger Drehzahl zu fahren. Einer Dauergeschwindigkeit von gut 110 km/h steht nun nichts mehr im Wege. Trotz der langen Übersetzung hält sich die Einbuse an Spritzigkeit in Grenzen.

Gruß

Pfadfinder


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit der S
BeitragVerfasst: 20.11.2009 22:38 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 18.02.2006 14:45
Beiträge: 680
Wohnort: Hamburg
Bei deiner langen Übersetzung + Enduroradsatz sollten 110 km/h okay sein... vllt nicht monoton konstant eine Drehzahl fahren, aber sonst quälst du deine DR-Z damit nicht so stark.

Gruß
Caparso

_________________
Suzuki DR-Z 400 E '04 Supermoto / Enduro


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit der S
BeitragVerfasst: 21.11.2009 11:56 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 17.09.2008 18:19
Beiträge: 31
Ich hab keine Ahnung was ich für eine Übersetzung habe, aber bei etwa 155 km/h regelt er ab. Aber dann tut dir das Mopped so weh, dass du sofort wieder vom Gas steigst.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit der S
BeitragVerfasst: 22.11.2009 17:08 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 08.03.2009 11:25
Beiträge: 38
Bei Originalübersetzung 15/44??? Es schaudert mir, armes Möpp. Bitte nicht zu oft.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit der S
BeitragVerfasst: 22.11.2009 17:35 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
Ich bekomme meine CCM mit 14/48 auf 158 km/h aber dann tuts mir weh - als SM ist die Karre mit über 160 km/h eingetragen :shock: der arme Motor...

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit der S
BeitragVerfasst: 22.11.2009 18:46 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
Kilian hat geschrieben:
als SM ist die Karre mit über 160 km/h eingetragen


Klar. Und vermutlich noch als Rechtslenker :crazy:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit der S
BeitragVerfasst: 22.11.2009 18:56 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 18.02.2006 14:45
Beiträge: 680
Wohnort: Hamburg
:hihi: :hihi: :aplaus:

_________________
Suzuki DR-Z 400 E '04 Supermoto / Enduro


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit der S
BeitragVerfasst: 22.11.2009 20:39 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 27.07.2005 10:32
Beiträge: 108
Wohnort: PI
Moin,

auch auf die Gefahr hin, dass ich gesteinigt werde, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass SUZUKI eine Enduro/SM (nicht Sportgerät) baut und mit einer Höchstgeschwindigkeit auf die Straße bringt, die man aber nicht fahren darf, weil einem dann der Motor um die Ohren fliegt. Also ich gehe davon aus (ohne dass ich das bisher intensiv getestet habe), dass das im Serienzustand kein Problem sein sollte (dürfte) :mussweg:

Wie gesagt ohne irgendwelche mehr oder weniger fachgerechten Basteleien :mrgreen:
Auch wenn es eine andere Marke ist, ich bin z.B. mit meiner Frau als ich noch 'ne AT (XRV 750) und meine Frau eine Dominator (NX 650) hatte, mehrere tausend Kilometer im Urlaub gefahren und wenn es auf die Autobahn ging, dann gabs für die Honda Dominator nur Vollgas (ca. 160km/h). Die Konstruktion des Motors ist deutlich älter und luftgekühlt, trotzdem war das kein Problem.

Ist natürlich nur meine persönliche Meinung, aber das muss halten (vernünftige Wartung, warmfahren etc. vorausgesetzt), sonst taugt das nicht.

Gruß LaMar

_________________
Zu spät mit dem Offroadfahren angefangen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de