DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 08.05.2025 00:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: IMS Tank schweißen
BeitragVerfasst: 10.12.2009 09:13 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2006 15:05
Beiträge: 105
Wohnort: Ottobrunn
Hallo

Nach dem mein Kühlerschützer sich in den Tank gebohrt hat ist der IMS Tank undicht bzw.. hat jetzt ein Loch in Form der Schützers.

Jetzt die Frage.

Aus welchem Kunststoff ist der IMS genau? Ich bräuchte Material zum schweißen und wo bekomme ich es her?

Gruß Gunnar


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: IMS Tank schweißen
BeitragVerfasst: 10.12.2009 11:48 
Mensch Gunnar,

kann man Dich denn gar nicht alleine ins Gemüse schicken :mecker:

Der IMS ist nach meinen Unterlagen aus "polyethylene crosslink", guck mal z. B. hier : http://www.plasticstoragetanks.com/cros ... hylene.htm

Vielleicht hilfts ja.

viele Grüße

petra


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: IMS Tank schweißen
BeitragVerfasst: 10.12.2009 14:14 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.10.2005 21:21
Beiträge: 446
Vor nicht allzu langer Zeit war hier ein Beitrag mit einem Link zu einer Firma die Kunststoff schweißt.Es ging irgenwie um Verkleidungsteile etc.Vielleicht bringt die Suchfunktion was.

_________________
640 Adventure


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: IMS Tank schweißen
BeitragVerfasst: 10.12.2009 17:31 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2009 17:43
Beiträge: 1460
Wohnort: aachen
wenn es POLYETHYLENE ist kann ich dir vllt weiter helfen! um das herauszufinden musst du erstmal gucken ob es irgendwo an dem teil eine prägung gibt! is meist ein kürzel innerhalb eines dreiecks.
andere methode; feurzeug an einen abgekratzten span halten, kurz brennen lassen, auspusten und dran richen. keine sorge sollte unbedenklich sein! wenn es stark nach paraffin ( also nach kerzenwachs ) riecht dann ist es PE! schweissdraht kann ich dir besorgen, leider NUR in schwarz! aber um es dicht zu schweissen reicht es!
mit einem baumarkt heissluftfön und entsprechendem düsenaufsatz kannst du das auch selber flicken!
setz ma ein foto rein, damit ich das ausmass sehen kann!

_________________
ein motor kann gar nicht einzylindrig und viertaktig genug sein!!

Ich mag die Otten sehr gerne!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: IMS Tank schweißen
BeitragVerfasst: 10.12.2009 18:58 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 14.12.2008 14:25
Beiträge: 23
Wohnort: Augsburg
Ich kenne keinen Kunststofftank, der nicht aus HD-PE ist. :roll:

Um sicherzugehen, dass fachmännisch verschweißt wurde, solltest Du den Tank anschließend druckprüfen (lassen).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: IMS Tank schweißen
BeitragVerfasst: 11.12.2009 19:31 
marcoac hat geschrieben:
....keine sorge sollte unbedenklich sein.....


Wenn der Tank leer und ausgelüftet ist schon.....

Gibt doch diese Lustigen Selbstschweiß Kits.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: IMS Tank schweißen
BeitragVerfasst: 03.01.2010 16:14 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2006 15:05
Beiträge: 105
Wohnort: Ottobrunn
So wir habe einiges versucht den Tank dicht zu bekommen. Es geht nicht!

Nach einem Umfaller am Hang., das Motorrad ist nur umgekippt am Hang (abwärts) dann war es schon geschehen.

Der linke oberere Kühlerschützter hat sich dann eingedrückt. ist ja nicht wirklich platzt zwischen Tank und Schützer.

Jetzt habe ich vom meiner Frau einen neuen Tank bekommen :crazyfreude:

Bei der Montage habe ich jetzt den Schützer oben abgefeilt und ordentlich entgratet. Jetzt ist mehr Platz zwischen Tank und Kühler. Danach habe ich noch eine dicke Antirutschmatte zwischen Tank und Schützer befestigt, so das die Auflagefläche größer wird. Ich hoffe es übersteht die nächsten Ausritte.

Bei der Gelegenheit habe ich den Blechtank mit allem Zubehör und den IMS mit allem gewogen und

Tata sind gleich schwer 3,6 kg kein Gewichtsvorteil aber ich hoffe ein wenig robuster im Gelände. :mrgreen:

Gruß Gunnar


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: IMS Tank schweißen
BeitragVerfasst: 06.01.2010 00:08 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 02.05.2009 18:16
Beiträge: 22
Frag doch mal dein Gas-Wasserinstallateur deines Vertrauens...

Abwasserleitungen von Geberit sind auch aus HD-PE da gibts auch flicken für, mit nem speziellen schweiss-Spiegel lässt sich das Schweissen...

ist dann halt nicht schön aber dafür funktional und vorallem selten ^^ !!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: IMS Tank schweißen
BeitragVerfasst: 06.01.2010 23:52 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 24.04.2009 23:09
Beiträge: 11
Wohnort: MANNHEIM
Es gibt PE-LD und PE-HD, hat jeweils einen anderen Schmelzpunkt.
Habe meinen Tank damals von der WR 400 geschweisst, mit Benzin prüfen
wegen Dichtigkeit. PE- gibt es auch im Baumarkt.

Gruss

_________________
MoFa (Motorrad- und Fahrradteile)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de