surfopi hat geschrieben:
Hallo Jörg (Dr. Harley),
meinst Du, dass ich was riskiere, wenn ich diese schwulstige Schweißnaht glätte?
Tatsache ist, dass mein Reifenhändler sich schon geweigert hat, den Reifen drauf zu lassen, bei der Riesen-
Unwucht. War dann bei einem Motorradhändler (sumo-Spezialist), der nach Aufspannen der leeren Felge auf sein Zentriergerät gemeint hat, sie sei nicht sooo schlimm.
Trotzdem habe ich den Eindruck, dass sie unruhig fährt. Und das kommt garantiert von der unrunden Montage des Reifens, vom Höhenschlag. Und da helfen alle Wuchtgewichte nichts.
Zentrieren eines Seitenschlags nicht schwer, aber Höhenschlag, der eigentlich gar keiner ist, sondern nur eine punktuelle Höhendifferenz von geschätzt 1-3 mm, glaube nicht wirklich, dass das an den Speichen geregelt werden kann.
Andere, verwegene Idee: Wie wäre es, wenn man am Reifen, dort wo er auf die Schweißnaht trifft, die 1-3 mm abnähme?
Grüße
Ähm wir reden scheinbar an einader vorbei. Die Naht wo die Felge zusammengeschweißt ist sieht man doch von aussen nicht, die ist doch nur im Felgenbett sichtbar. Am Felgenrand, da wo der Reifen sitzt sollt die keinesfalls sichtbar sein oder auftragen.
Den Höhenschlag mist Du ja außen am Felgenrand und den bekommst Du mit spannen der Speichen fast auf 0. Das im Bett aufgetragen Material muss mittels Wuchtgewichten ausgeglichen werden. Wenn die Felge kaum ne Unwucht hat, was ist mit dem Reifen. Notfalls muss man den ein paar mal montieren und wieder runternehmen und versetzten.
Die Scheißnaht würde ich NIE glätten oder Material abtragen, das kann zur Schwächung selbiger führen.
Unwucht und Höhenschlag sind zwei paar Schuhe. (zusammen schlimm, aber einzeln betrachte eigentlich 2 Themen) Am Felgenrand (außen) wirst Du die Schweißnaht nie sehen oder feststellen können, es sei denn es wurde an der Felge rumgepfuscht.
Gruß Joerg.