DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 04.05.2025 16:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Seiten- und Höhenschlag in der Felge noch ok???
BeitragVerfasst: 19.01.2010 12:17 
Offline
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 15.01.2005 12:32
Beiträge: 5195
Wohnort: Brokstedt
Hi,

die Felgen sind für die SMR und werden mit Regenreifen bezogen. Die sind dann nur für Halle und oder falls mal ein Training ins Wasser fällt. Also nicht für die Landstraße und Geschwindigkeiten über 120km/h. Für meine 10er würde ich solche Felgen nicht nehmen und richten lassen!!!

Der Satz ist halt original von Behr / KTM in der Größe 3,5x16,5 und 5x17 mit original KTM Bremsscheiben usw. und kostet normalerweise zusammen ca. 800-1000,- EUR.

Erstes Reparaturangebot über 137,- EUR habe ich schon.

Der Vorbesitzer meinte, dass er es definitiv nicht beim Fahren gemerkt hat... :roll:


Gruß

Olli

_________________
An guten Tagen, werfe ich Pfandflaschen ins Altglas...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Seiten- und Höhenschlag in der Felge noch ok???
BeitragVerfasst: 19.01.2010 13:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
ok, der Preisansatz ist vernünftig - lass das reparieren und einige dich mit dem Verkäufer - dann passt das.
... über das POPOmeter von dem sag ich mal nix :pfeif: weil das merkt man sicher - und erst recht in Schräglage :hihi:

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Seiten- und Höhenschlag in der Felge noch ok???
BeitragVerfasst: 19.01.2010 17:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
surfopi hat geschrieben:
Das Problem ist, dass die Exel auch unbeschädigt enormen Höhenschlag an der Schweißnaht aufweist.
Ich werd beim nächsten Reifenwechsel versuchen, das glatt zu schleifen. Vielleicht hab ich ja ein Montagsmodell erwischt.

Hallo Opi
das mit dem glatt schleifen würd ich lassen. Und nein Du hast kein Montagsmodell.
Der Wulst an der Schweißnaht ist normal und bei ALLEN Felgen die ich bei uns begutachten konnte. Der bewirkt höchstens ne Unwucht und dagegen hilft halt nur wuchten.
Den Höhenschlag bekommst Du wirklich nur mit viel Ruhe und Geduld beim zentrieren raus.
Habsch auch erlebt, dauert halt wenn man es 99%tig machen will. Hatte halt die Zeit und Muße und habs fast raus bekommen, 1mm habsch noch in Höhen- & Seitenschlag.
Wenns de aber dann mal ne Runde damit gefahren bist und sie nochmal auf nen Bock spannst kannste wieder nachspannen und dann ists eigentlich so das nix mehr nachgerichtet werden muss. Also 2-3 mal kann man das schon machen bis alles im Lot ist.
(Spanne meine beim Reifenwexel immer auf den Bock und konnte immerhin 3 mal nachspannen und jetzt hat sich aber nix mehr geändert. habsch heut grad gesehen, da isch Rechenreifen druff gemacht habe und davor habsch die Felge nochmal auf mem Bock kontrolliert und konnt keine Veränderung mehr feststellen.)

Gruß Joerg.

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Seiten- und Höhenschlag in der Felge noch ok???
BeitragVerfasst: 19.01.2010 17:40 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 22.08.2008 19:44
Beiträge: 2324
Wohnort: Regensburg
hast du die geschenkt bekommen oder was?! :lol: :mussweg:

_________________
-------------------------------------------------------------
>>Für mein Motorrad mache ich die Beine breit<<
-------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Seiten- und Höhenschlag in der Felge noch ok???
BeitragVerfasst: 19.01.2010 18:02 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 15.03.2005 20:51
Beiträge: 506
Wohnort: Ammersee
Hallo Jörg (Dr. Harley),

meinst Du, dass ich was riskiere, wenn ich diese schwulstige Schweißnaht glätte?

Tatsache ist, dass mein Reifenhändler sich schon geweigert hat, den Reifen drauf zu lassen, bei der Riesen-
Unwucht. War dann bei einem Motorradhändler (sumo-Spezialist), der nach Aufspannen der leeren Felge auf sein Zentriergerät gemeint hat, sie sei nicht sooo schlimm.
Trotzdem habe ich den Eindruck, dass sie unruhig fährt. Und das kommt garantiert von der unrunden Montage des Reifens, vom Höhenschlag. Und da helfen alle Wuchtgewichte nichts.
Zentrieren eines Seitenschlags nicht schwer, aber Höhenschlag, der eigentlich gar keiner ist, sondern nur eine punktuelle Höhendifferenz von geschätzt 1-3 mm, glaube nicht wirklich, dass das an den Speichen geregelt werden kann.
Andere, verwegene Idee: Wie wäre es, wenn man am Reifen, dort wo er auf die Schweißnaht trifft, die 1-3 mm abnähme?

Grüße


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Seiten- und Höhenschlag in der Felge noch ok???
BeitragVerfasst: 19.01.2010 18:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
Zitat:
An einer Stelle wird immer ein Ausschlag festgestellt werden, nämlich da, wo die Felge geschweißt ist. Daran kann man nichts ändern.
Bis 2,5mm Höhenschlag sind für normales Fahren akzeptabel, für schnelle Kräder sollten es höchstens 1,5mm sein. Im Zweifel sollte man sich an einen Experten wenden.


viewtopic.php?f=1&t=5849&p=88072&hilit=zentrieren#p88072

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Seiten- und Höhenschlag in der Felge noch ok???
BeitragVerfasst: 19.01.2010 19:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
surfopi hat geschrieben:
Hallo Jörg (Dr. Harley),

meinst Du, dass ich was riskiere, wenn ich diese schwulstige Schweißnaht glätte?

Tatsache ist, dass mein Reifenhändler sich schon geweigert hat, den Reifen drauf zu lassen, bei der Riesen-
Unwucht. War dann bei einem Motorradhändler (sumo-Spezialist), der nach Aufspannen der leeren Felge auf sein Zentriergerät gemeint hat, sie sei nicht sooo schlimm.
Trotzdem habe ich den Eindruck, dass sie unruhig fährt. Und das kommt garantiert von der unrunden Montage des Reifens, vom Höhenschlag. Und da helfen alle Wuchtgewichte nichts.
Zentrieren eines Seitenschlags nicht schwer, aber Höhenschlag, der eigentlich gar keiner ist, sondern nur eine punktuelle Höhendifferenz von geschätzt 1-3 mm, glaube nicht wirklich, dass das an den Speichen geregelt werden kann.
Andere, verwegene Idee: Wie wäre es, wenn man am Reifen, dort wo er auf die Schweißnaht trifft, die 1-3 mm abnähme?

Grüße

Ähm wir reden scheinbar an einader vorbei. Die Naht wo die Felge zusammengeschweißt ist sieht man doch von aussen nicht, die ist doch nur im Felgenbett sichtbar. Am Felgenrand, da wo der Reifen sitzt sollt die keinesfalls sichtbar sein oder auftragen.
Den Höhenschlag mist Du ja außen am Felgenrand und den bekommst Du mit spannen der Speichen fast auf 0. Das im Bett aufgetragen Material muss mittels Wuchtgewichten ausgeglichen werden. Wenn die Felge kaum ne Unwucht hat, was ist mit dem Reifen. Notfalls muss man den ein paar mal montieren und wieder runternehmen und versetzten.
Die Scheißnaht würde ich NIE glätten oder Material abtragen, das kann zur Schwächung selbiger führen.
Unwucht und Höhenschlag sind zwei paar Schuhe. (zusammen schlimm, aber einzeln betrachte eigentlich 2 Themen) Am Felgenrand (außen) wirst Du die Schweißnaht nie sehen oder feststellen können, es sei denn es wurde an der Felge rumgepfuscht.

Gruß Joerg.

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Seiten- und Höhenschlag in der Felge noch ok???
BeitragVerfasst: 19.01.2010 19:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
justdoit hat geschrieben:
An einer Stelle wird immer ein Ausschlag festgestellt werden, nämlich da, wo die Felge geschweißt ist. Daran kann man nichts ändern.
Bis 2,5mm Höhenschlag sind für normales Fahren akzeptabel, für schnelle Kräder sollten es höchstens 1,5mm sein. Im Zweifel sollte man sich an einen Experten wenden.

bin ich absolut andere Meinung.
Wo meßt Ihr den Höhenschlag. Wir messen den am äußersten Rand der Felge und da wird nach dem schweißen alles getan um den unsichtbar/unspürbar zu machen.
Die Schweißnaht ist eigentlich nur im Felgenbett sichtbar/feststellbar, eben da wo es keine Sau interessiert. Klar je weniger Schweißnaht desto weniger Unwucht. Aber auch ein Höhenschlag ist Grund für Unwucht. Und der Reifen kommt da nochmal dazu.
Suzuki bekommt die Felgen zu geliefert, und da wird lt. Homologation eine Seiten- wie auch Höhenschlag von bis zu 5 mm bei der DRZ akzeptiert. Diese kommen aber vom zentrieren und nicht vom Schweißen.
Man kann das mit viel Mühe nahezu auf 0 oder 1-2 mm reduzieren, aber das merkt auch kein Schumacher oder Schwantz.

Gruß Joerg.

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Seiten- und Höhenschlag in der Felge noch ok???
BeitragVerfasst: 19.01.2010 19:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
justdoit hat geschrieben:

klasse die Beschreibung :crazy: am besten nen Frequenzmessgerät daneben stellen um sicher zu sein das jeder Ping die gleich Frequenz hat :mrgreen:
Schaut euch mal einen professionellen Zentriebock an. Da wird aussen an der Felge gemessen und nicht innen oder da wo der Reifen sitzt.
Aber wie immer bin ich wahrscheinlich zu Pingelig :crazy:

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Seiten- und Höhenschlag in der Felge noch ok???
BeitragVerfasst: 19.01.2010 19:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
jo, basst scho.....
Fixpunkt ist das Felgenhorn sollte ja mal klar sein! :roll:
und wer keine Ahnung hat wie er es tun soll... am besten nicht damit anfangen.......

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Seiten- und Höhenschlag in der Felge noch ok???
BeitragVerfasst: 01.02.2010 20:05 
Offline
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 15.01.2005 12:32
Beiträge: 5195
Wohnort: Brokstedt
Hi,

kurze Info. Ich hab letztens einfach Regenreifen beim Reifenhändler raufziehen lassen und selbst der hat gesagt, dass ich mich nicht so anstellen soll. :shock:

Und beim SuMo Fahren merkt man es tatsächlich nicht... :roll:


Gruß

Olli

_________________
An guten Tagen, werfe ich Pfandflaschen ins Altglas...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Seiten- und Höhenschlag in der Felge noch ok???
BeitragVerfasst: 01.02.2010 20:08 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 02.08.2008 21:55
Beiträge: 1935
Olli hat geschrieben:
Hi,

kurze Info. Ich hab letztens einfach Regenreifen beim Reifenhändler raufziehen lassen und selbst der hat gesagt, dass ich mich nicht so anstellen soll. :shock:

Und beim SuMo Fahren merkt man es tatsächlich nicht... :roll:


Gruß

Olli

DaMarv hat geschrieben:
Also nen Kollege ist mit seiner 125er MZ SM mit 120 über ne Verkehrsinsel gedonnert, danach hat es auch so ausgeschaut.
Er hats wieder rausbekommen, und der Schlag war defintiv heftiger als deiner.

Bin selbst gefahren als der Schlag noch drin war, ich hab es nicht bemerkt ;)
Ich hoffe ich konnte dich ermuntern :streicheln:

MFG
Marv

Meine Worte :hihi:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de