DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 15.05.2025 09:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kaufberatung für DRZ Neuling
BeitragVerfasst: 11.03.2010 18:58 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 10.03.2010 17:27
Beiträge: 2
Hallo DRZ Fahrer,

ich bin zurzeit auf der Suche nach einem Motorrad, da ich nun endlich 18 bin :aplaus:
Zu mir: Habe schon 2 Jahre mit der 125er hinter mir, die Kleine ist nun weg und nun wirds Zeit für was anderes :biken:
Mir ist die DRZ 400 SM ins Auge gefallen, da sie (denk ich mal)der beste Allrounder ist, mich optisch auch anspricht und wohl als Einstiegsmaschine ideal ist.

Habe jetzt schon mal bei mobile rumgschaut, und da habe ich diese hier entdeckt:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... rigin=PARK

Würde noch so in mein Budget reinpassen, daher nun die Frage an euch: was sagt ihr zu dieser ?

Gibts irgendwas, bei der Suzuki DRZ 400 im allgmeinen worauf man besonders achten sollte... Stichwort: Schwachstellen ?

Schon mal ein großes dankeschön im Vorraus :daumen:

Gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung für DRZ Neuling
BeitragVerfasst: 11.03.2010 19:19 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 03.09.2009 12:49
Beiträge: 91
Hi, erstmal herzlich Willkommen hier im Forum...
Ja wie du gesagt hast, ist die DRZ eine gute Einsteigermaschine... also von daher genau richtig...

Die DRZ hat eigentlich keine großen Schwachstellen, sie ist robust gebaut und der Motor ist nicht übertrieben hochgezüchtet, was aber den ein oder anderen dann schon fast wieder zu schwach ist. Es gibt aber genug Möglichkeiten die im original zame DRZ etwas giftiger zu machen...
Zu deinem Link.... wie kommt der Kerl auf 42PS!? Rein durch den Topf bringt sie das nicht...
Der ist doch auch hier im FORUM!!!! dommi oder so... hatte sie im Januar schonmal hier im Forum zum Verkauf angeboten soweit ich weiss!

Es gilt halt wie bei jedem Gebrauchtkauf zu checken, ob regelmäßig alle nötigen Wartungen durchgeführt wurden. Wie der Besitzer so mit dem Teil umgegangen ist usw.

So genaueres sollen meine Kollegen hier noch erläutern :mrgreen:

Anfang ist gemacht...

Grüße vespapower!!!

_________________
" If you can read this, you'll come in second!"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung für DRZ Neuling
BeitragVerfasst: 11.03.2010 19:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
willkommen im Forum

Ich geb mal meine Meinúng dazu obwohl ich eher aus der "Erdferkel"-ecke komme.

Wie oben schon beschrieben gibt es bei normaler Pflege und Wartung keine Schwachstellen der DRZ .. :wink:
Mit einer DRZ hast du ein alltagstaugliches Motorrad das du auch für Ausflüge und die ersten Supermoto-Gehversuche auf der Kartbahn einsetzen kannst.
einzigste Schwachstelle ist die Batterie die nach längerer Standzeit durch die Uhr leergesaugt wird - hier empfiehlt sich der Kauf eines Ladegerätes - und/ oder bei längerem Stand die Batterie abklemmen/ausbauen - überwintern

Die SM steht gut da - Drossel ist dabei /wichtig für FS Neulinge,
Reifen und Plastiks sind gut oder neu -
allgemeiner Check wäre noch: Kettensatz, Radlager, Schwingenachse, Lenkkopflager, Sturzschäden an Rasten und Lenker, Felgen, Speichen prüfen
schauen ob alle Schraubenköpfe ok sind oder abgenudelt, mal in den Tank schauen das kein Schmoder drinnen liegt,
mal den Luftfilter anschauen...
.... ja, mehr fällt mir im Moment auch nicht ein.

evtl sollte der Preis von 3500 noch etwas zu drücken sein - trotz dem LEO und hinteren Reifen neu
12500 km tun der DRZ nicht weh, sind aber für ein 2007er Bj. etwas über dem Schnitt - m.Meinung

gruß justdoit
Autobahn und monotones Vollgasgeballere ist jedoch nicht das richtige für eine DRZ - da gibts andere -
ansonsten verwende die Suchfuktion - und schau mal in die Technik FAQ hier findest du "alle" Fragen rund um die DRZ eigentlich schon beantwortet

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung für DRZ Neuling
BeitragVerfasst: 11.03.2010 20:11 
Der Preis bei dem Link ist ja auch verhandlungsbasis da ist bestimmt noch bissle Luft drinnen:-)
Sonst wurde ja schon alles gesagt dann mal viel Glück beim Kauf und viel Freude mit der Zette...


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung für DRZ Neuling
BeitragVerfasst: 11.03.2010 22:36 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 21.11.2006 20:02
Beiträge: 205
Wohnort: Raunheim
die im Text erwähnten Excels sind im übrigen Standart, also lass dich nicht verarschen wenner die als Zubehör aufzählt :D

wenn die Batterie kaputt ist lass dir auf jeden Fall noch eine kaufen, das scheissteil kostet Original 80€ und von Varta immer noch knapp 70.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung für DRZ Neuling
BeitragVerfasst: 12.03.2010 01:18 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 16.02.2009 20:11
Beiträge: 1599
für die drz gibts sturzbügel?

_________________
keine DRZ mehr.........
Yamaha YZ 450 F, Akra, Lucas Bremse, Suter AHK, Excel/Talon, Lenkerpolster mit Zeitnahme, Motor neu gemacht, diverse eloxierte Teile usw....
GasGas TXT 300 verkauft....
Beta RR 300 MY 14


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung für DRZ Neuling
BeitragVerfasst: 12.03.2010 08:20 
ja ich mein da schon mal welche gesehen zu haben bei irgendeinem Zubehörladen...weiß aber nimmer wo des war..


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung für DRZ Neuling
BeitragVerfasst: 12.03.2010 14:27 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 10.03.2010 17:27
Beiträge: 2
Super, geht ja richtig flott hier mit den Antworten - dabke dafür :daumen:

Ich denke das Beste ist, wenn ich mir das gute Stück einfach mal anschaue :wink:
Wenn es jetzt nur noch das schneien aufhören würde - wo bleibt der Frühling :(

Mit freundlichen
:)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung für DRZ Neuling
BeitragVerfasst: 12.03.2010 14:36 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 01.09.2006 00:03
Beiträge: 501
Wohnort: Thüringen
Ich finde die angebotenen Zte ganz ok.

Sturzschaden na ja son Motorrad muss auch mal übern Asphalt kullern sonst wird es nicht artgerecht gehalten. Es sollte aber alles ganz und gerade bleiben.
(ok ich habe da eine andere Einstellung, liegt bestimmt daran das bei uns keiner auf der öffentlichen Straße fährt)

Lass dir erklären wie der Ölstand kontrolliert wird bzw. das Öl gewechselt wird. Ölwechsel sind nur drei Handgriffe und je häufiger du den machst umso mehr Freude hast du am Motor.
Das gleiche für den Luftfilter, Aus- und Einbau so wie Reinigen und Einölen zeigen lassen und regelmäßig sauber machen. Das ist kein Auto mit 30000 km Wartungsintervall wir machen bei uns alle 5 Betriebsstunden so ca. all 300 km einen Ölwechsel.
Eine Drossel ist auch dabei das ist mit 18 Jahren auch wichtig.
Die 42 PS stimmen nicht, im Originalzustand hat se keine 40 PS

Zum Schluss, schaff dir eine ordentliche Motorradkombi und Stiefeln an es muss nicht neu sein macht aber Sicher und vor allen du kannst auch mal auf einer Supermoto Rennstrecke fahren.

_________________
Nimm dir Zeit zum Spielen - es ist das Geheimnis ewiger Jugend


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung für DRZ Neuling
BeitragVerfasst: 12.03.2010 19:41 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 03.09.2009 12:49
Beiträge: 91
Zitat:
Wartungsintervall wir machen bei uns alle 5 Betriebsstunden so ca. all 300 km einen Ölwechsel.

@ KillerBee: Bei ner DRZ? Ok, wenn sie nur auf der Strecke bewegt wird, mag das vll voll OK sein, aber auf der Straße wäre diese kurze Intervallzeit bald der Grund, warum einem der Geldbeutel nichtmehr in der Hose juckt...
Also denk auf der Straße tuns auch 1000km bzw. eine Saison, was halt eher kommt...

_________________
" If you can read this, you'll come in second!"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung für DRZ Neuling
BeitragVerfasst: 12.03.2010 20:51 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 18.02.2006 14:45
Beiträge: 680
Wohnort: Hamburg
vespapower hat geschrieben:
Zitat:
Wartungsintervall wir machen bei uns alle 5 Betriebsstunden so ca. all 300 km einen Ölwechsel.

@ KillerBee: Bei ner DRZ? Ok, wenn sie nur auf der Strecke bewegt wird, mag das vll voll OK sein, aber auf der Straße wäre diese kurze Intervallzeit bald der Grund, warum einem der Geldbeutel nichtmehr in der Hose juckt...
Also denk auf der Straße tuns auch 1000km bzw. eine Saison, was halt eher kommt...


Selbst alles 1000km halte ich für übertrieben, 3-5000km sollten da schon okay sein, jedoch einmal im Jahr ist wohl angebracht! Die Zette ist doch unser solides Brot-und Buttermotorrad und keine KTM EXC, Yamsel WR oder Beta oder sonstwas! :biken:

Gruß
Caparso

_________________
Suzuki DR-Z 400 E '04 Supermoto / Enduro


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung für DRZ Neuling
BeitragVerfasst: 12.03.2010 21:08 
vespapower hat geschrieben:
Zu deinem Link.... wie kommt der Kerl auf 42PS!?


Mit wieviel ps wurde die DRZ dann zugelassen?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de