EL_All hat geschrieben:
Jaa, jaa, damals während der Kartoffelkriege ....
@phoenix: Kraftstoff zündet ab einer gewissen Verdichtung selbst.
Bei Dieseln ist das gewünscht, darum haben die auch keine Kerze.
Beim Benziner ist das nicht so prickelnd, da nicht genau vorhersehbar ist, wann das Gemisch zündet.
Passiert das, bevor der Kolben den oberen Totpunkt überschritten hat, bekommt er Druck entgegen der Laufrichtung.
Das fördert zum Einen den Verschleiß, zum Anderen kostet es Leistung.
Dieser Effekt tritt vorzugsweise dann auf, wenn qualitativ schlechterer Sprit in höher verdichtenden Motoren verbrannt wird.
Denn: je höher die Verdichtung, um so schneller kommt es zur Selbstzündung, wenn der Sprit eine geringe Oktanzahl hat
Das mechanische Geräusch das bei verfrühter Verbrennung entsteht, hört sich an wie Klopfen
(das haben meine Vorredner hier wohl mit dem Klingeln verwechselt ...)
Willst Du mehr lesen
guckst Du hierFrage beantwortet ??
Gruß
MM