DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 14.05.2025 22:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin 91 Octan
BeitragVerfasst: 02.04.2010 21:34 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 21.11.2006 20:02
Beiträge: 205
Wohnort: Raunheim
Dingo hat geschrieben:
einfach zu wenig.. beschleunigungsklingeln, vor allem wenn der sprit warm ist, ist sehr oft zu hoeren. bei der XR 600 die ich vorher hatte war das ganz schlimm und auch mit octanbooster
bekam ich das nicht weg.


was ist bitte beschleinigungsklingeln?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin 91 Octan
BeitragVerfasst: 02.04.2010 22:01 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 22.08.2008 19:44
Beiträge: 2324
Wohnort: Regensburg
Idler hat geschrieben:

Daran kann ich mich noch erinnern :opa: das war in den Tanks der Roten Armee, das gute VK79... Bei einer Verdichtung von 4,5 gabs da nie Probleme :wink: .



idler und seine frontgeschichten :hihi: :mussweg: :crazy:

_________________
-------------------------------------------------------------
>>Für mein Motorrad mache ich die Beine breit<<
-------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin 91 Octan
BeitragVerfasst: 03.04.2010 21:12 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
EL_All hat geschrieben:
idler und seine frontgeschichten :hihi: :mussweg: :crazy:


Jaa, jaa, damals während der Kartoffelkriege ....

@phoenix: Kraftstoff zündet ab einer gewissen Verdichtung selbst.
Bei Dieseln ist das gewünscht, darum haben die auch keine Kerze.

Beim Benziner ist das nicht so prickelnd, da nicht genau vorhersehbar ist, wann das Gemisch zündet.
Passiert das, bevor der Kolben den oberen Totpunkt überschritten hat, bekommt er Druck entgegen der Laufrichtung.
Das fördert zum Einen den Verschleiß, zum Anderen kostet es Leistung.
Dieser Effekt tritt vorzugsweise dann auf, wenn qualitativ schlechterer Sprit in höher verdichtenden Motoren verbrannt wird.
Denn: je höher die Verdichtung, um so schneller kommt es zur Selbstzündung, wenn der Sprit eine geringe Oktanzahl hat

Das mechanische Geräusch das bei verfrühter Verbrennung entsteht, hört sich an wie Klopfen
(das haben meine Vorredner hier wohl mit dem Klingeln verwechselt ...)
Willst Du mehr lesen guckst Du hier

Frage beantwortet ??

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Benzin 91 Octan
BeitragVerfasst: 04.04.2010 19:27 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 21.11.2006 20:02
Beiträge: 205
Wohnort: Raunheim
@mm: thx für die Erklärung, aber ein einfaches "Klopfen" hätte gereicht.... :D ich dachte das wäre vllt irgend ein anderer Effekt den ich noch net kenn....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de