DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 14.05.2025 21:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Startproblem / Phänomen
BeitragVerfasst: 06.04.2010 18:07 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2008 18:29
Beiträge: 1027
Wohnort: Düsseldorf
wie der titel schon sagt liegt bei mir gerade was merkwürdiges an.
starten bei mir war bis vor einiger zeit so:
schlüssel rein, choke rein (rausgezogen), kupplung gezogen und startknopf gedrückt --> sprang immer so an

jetzt ist es bei mir so:
schlüssel rein, choke rein (raus), kupplung gezogen und startknopf gedrückt --> auspuff knallt einmal und sie springt nicht an.
wenn ich den choke allerdings nicht betätige, sondern mit der hand ganz wenig gar gebe, dann springt sie ohne probleme an.

ich habe jetzt noch nichts kontrolliert (kerze oder sowas zb), wollte erstmal hören was sein könnte.
das einzige was beim vorher/nachher passiert war, war die montage ner neuen komplettanlage. seit dem zeitpunkt tritt das phänomen auf.

ps: habe nen flachi drauf falls das wichtig zu wissen ist :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Startproblem / Phänomen
BeitragVerfasst: 06.04.2010 18:10 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.01.2009 12:14
Beiträge: 1067
Wohnort: Schweiz
Versuch´s mal mit offenem Luffideckel, bei mir sprang die Zette mit Yoshi-Komplett danach immer an, auch mit Choke. Meiner Meinung liegt dass an der Abstimmung zwischen Luftfilter, Vergaser und Auspuff.

_________________
Friedrich Nietzsche:
Wer sich stets zu viel geschont hat, der kränkelt zuletzt an seiner vielen Schonung. Gelobt sei, was hart macht!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Startproblem / Phänomen
BeitragVerfasst: 06.04.2010 21:04 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 26.08.2008 21:47
Beiträge: 431
Das ist einer der Gründe, warum ich von Tuning oder leistungssteigernden Umbauten bei Einzylindern selbst gar nichts halte: Schon der einfache Umbau auf einen anderen Schalldämpfer kann erforderlich machen, daß die Bedüsung geändert werden muß. Und bevor ich anfange, da rumzuprobieren, laß ich lieber alles so, wie es ist und bin mit den 40 PS meiner S zufrieden. Wenn ich mehr Leistung wollte, würde ich immer eher zum größeren Hubraum tendieren, anstatt zu versuchen, aus dem Motor das letzte PS rauszuquetschen, sei es durch Lufi, Schalldämpfer, anderen Vergaser oder sonstwie. ;-) Mein Motor hat's mir bislang mit absoluter Zuverlässigkeit und überraschungsfreien 52.000 Kilometern Laufleistung gedankt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Startproblem / Phänomen
BeitragVerfasst: 06.04.2010 21:10 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2009 17:43
Beiträge: 1460
Wohnort: aachen
hmmm, den choke brauche ich nur wenn ich das mopped gar nicht bewegt habe mindestens ein paar tage! ausserdem braucht man bei kalten aussentemperaturen den choke mehr, als beim jetzigen wetter! ich hab die drz die letzten tagen eigentlich immer ohne choke angemacht und war auch problemlos! denke wenn ich den rausziehen würde, würde sie auch schlechter anspringen!
52. 000!!?!?! das is doch mal ne hausnummer, hab gestern im ktm forum gelesen über die 690smc, und da wird von den allerschönsten problemen berichtet!
nen " welche musik hören die ktmler gerade??? " gibts da gar nicht, weil die alle mit meckern und problemlösungen beschäftigt sind!

_________________
ein motor kann gar nicht einzylindrig und viertaktig genug sein!!

Ich mag die Otten sehr gerne!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Startproblem / Phänomen
BeitragVerfasst: 06.04.2010 21:19 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2008 18:29
Beiträge: 1027
Wohnort: Düsseldorf
Wenn ich von original auf Zubehör gewechselt hätte,könnte ich deinen post noch nachvollziehen,jedoch hatte ich vorher auch schon eine andere komplettanlage drauf-also denke ich nicht das das unbedingt damit zu tun haben muss.
Der akra krümmer kann ja nicht dermaßen anders sein als der ehemalige crd krümmer.

Ich finde nicht besonders wild das ich so starten kann,eher find ich es sogar praktischer ;)
aber ich würd gerne wissen,woran es liegen könnte.

Und noch was-wenn ich es mit Choke versuche,knallt sie direkt beim ersten startversuch-restbenzin vom Vergaser? Früher war das meine ich nicht so-jedenfalls nicht so laut ;) was allerdings auch am satten Sound vom akra liegen kann,hehe


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Startproblem / Phänomen
BeitragVerfasst: 06.04.2010 21:42 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2007 23:47
Beiträge: 1095
Wohnort: Hessen, da wo regiert wird
Hallo,
@Gast101
Mal ne Frage: Du hast doch vor 1/2 Monat noch berichtet, daß Du schon seit Jahren einen SilentSport (SP), den Du irrtümlich für einen SR-Racing gehalten hast, fährst. Bist Du inzwischen durch dessen Illegalität so geleutert worden, daß Du wieder auf den Originaltopf zurückgebaut hast :?: Der SP klang doch so geil :!:

viewtopic.php?f=21&t=4024&p=112401#p112401

Klär uns doch mal auf. :?

Gruß Achim

_________________
Ich öle gern. (alle acht!)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Startproblem / Phänomen
BeitragVerfasst: 07.04.2010 00:10 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 26.08.2008 21:47
Beiträge: 431
Schmiermaxe hat geschrieben:
Hallo,
@Gast101
Mal ne Frage: Du hast doch vor 1/2 Monat noch berichtet, daß Du schon seit Jahren einen SilentSport (SP), den Du irrtümlich für einen SR-Racing gehalten hast, fährst. Bist Du inzwischen durch dessen Illegalität so geleutert worden, daß Du wieder auf den Originaltopf zurückgebaut hast :?: Der SP klang doch so geil :!:

http://www.forum.drz400s.de/portal/view ... 01#p112401

Klär uns doch mal auf. :?

Gruß Achim


Mach ich doch glatt, Achim:
Den Umbau auf SPES habe ich damals vorgenommen, weil es zu der Zeit (2003) keinen Edelstahlschalldämpfer mit ABE für die S gab - die kamen alle erst später auf den Markt, nicht mal Auspuffguru Sebring hatte damals was mit ABE im Programm. Umgebaut habe ich nicht wegen einer vermeintlichen Leistungssteigerung, auch nicht wegen Sound - wenn ich das gewollt hätte, hätte ich gleich einen Kürbis mit 50 PS gekauft. Mir ging es damals einzig um die Rostanfälligkeit der lackierten Suzuki-Original-Auspuffanlagen, denen man schon seit den frühen DR 350 und DR 650 nachgesagt, daß die bereits beim Händler im Laden rosten und ich hatte keine großartige Lust auf Flammspritzen lassen oder ähnlichen Aufwand. Das war aber seit Mitte der 80er Jahre ein Problem bei allen japanischen Enduros, bei denen zumeist einfache, lackierte Auspuffanlagen verbaut waren; siehe Yamaha XT und Honda XL. Zudem bin ich Ganzjahresfahrer und bei Wind und Wetter und auch im Winter unterwegs und das macht eine lackierte Auspuffanlage nicht zwangsläufig besser. Edelstahl ist da deutlich unkomplizierter und haltbarer.

Der SPES klingt zwar ganz nett, aber das war bislang eher die Meinung von Leuten, die den direkten Vergleich mit der neuen KTM 690 SM meines Kumpels haben, wenn wir zusammen unterwegs sind. Seine KTM ist einfach nur laut; erschrockene Blicke von Fußgängern und Radfahrern sobald er am Gashahn zieht bestätigen mir das immer wieder. Die Illegalität des SPES nervt nach wie vor, zumal KTM auch 2010 deutlich lautere Mopeds zugelassen bekommt. Das Problem bei der DR-Z damals war aber eben, daß an allen Ecken der Rotstift von den Japanern angesetzt wurde, um den Preis konkurrenzfähig zu halten - angefangen beim wirklich billigen Stahllenker bis hin zur lackierten Auspuffanlage. Als dann später die ersten Zubehör-Schalldämpfer für die Suzuki auf den Markt kamen, waren deren Preise so dermaßen unverschämt hoch (vor allem wegen der Kosten für die ABE, die natürlich auf die Käufer umgelegt werden), daß ich keine Lust mehr hatte auf eine Tüte mit Siegel umzurüsten. Den SPES damals eintragen zu lassen war zwar möglich, aber mit 1.200 € Ausgaben für Laustärke- und Emissionsgutachten verbunden, so die Auskunft des TÜV Nord. Bei dem Preis wollte ich nicht unbedingt den Märtyrer spielen.

Zur Zeit ist übrigens der Serienschalldämpfer montiert und ich bin selbst wieder erstaunt darüber, wie leise ein 400er Einzylinder anno 2000 schon sein konnte... Indiz wohl dafür, daß laute Einzylinder wie die von KTM wohl nicht zuletzt auch wegen des Sounds gefahren werden. Wer's braucht, bitte. Ich kann inzwischen Leute verstehen, denen laute Motorräder einfach nur auf die Nerven gehen - vor allem, wenn sie wie mein Nachbar drei Häuser weiter am Sonntagmorgen um acht Uhr die Maschine vor die Garage stellen, den Motor zehn Minuten warm laufen lassen und dabei munter bis in höchste Drehzahlen jubeln lassen, während sie sich in die Klamotten pellen... :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Startproblem / Phänomen
BeitragVerfasst: 07.04.2010 09:29 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2009 17:43
Beiträge: 1460
Wohnort: aachen
Zur Zeit ist übrigens der Serienschalldämpfer montiert und ich bin selbst wieder erstaunt darüber, wie leise ein 400er Einzylinder anno 2000 schon sein konnte... Indiz wohl dafür, daß laute Einzylinder wie die von KTM wohl nicht zuletzt auch wegen des Sounds gefahren werden. Wer's braucht, bitte.

- ich brauchs! schuldig!! :aplaus:

Ich kann inzwischen Leute verstehen, denen laute Motorräder einfach nur auf die Nerven gehen - vor allem, wenn sie wie mein Nachbar drei Häuser weiter am Sonntagmorgen um acht Uhr die Maschine vor die Garage stellen, den Motor zehn Minuten warm laufen lassen und dabei munter bis in höchste Drehzahlen jubeln lassen, während sie sich in die Klamotten pellen... :wink:[/quote]

- das sind aber dann absolute top spitzen leute, die ne ganze menge ahnung von motoren haben! wer jagt denn bitte seinen motor beim warmlaufen in höchste drehzahlen?

naja wenns nich das laute mopped ist, dann regt man sich über das rasenmähen, laute musik, grundstücksrechte oder ähnlichem auf! aber ich muss selber sagen, ich fahre auch nicht den lautesten db killer ( leo X3 ) in der drz, weil ich es angenehmer finde wenn das motorrad nicht soooo laut ist! dann meldet sich auch der kackstift bisl später erst vor der kurve! :wink:

_________________
ein motor kann gar nicht einzylindrig und viertaktig genug sein!!

Ich mag die Otten sehr gerne!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Startproblem / Phänomen
BeitragVerfasst: 07.04.2010 23:10 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2007 23:47
Beiträge: 1095
Wohnort: Hessen, da wo regiert wird
Hallo Gast101,
erst mal Danke für die ausführliche Aufklärung. :aplaus:

Wer hätte das gedacht. :o Da bist Du ja tatsächlich einer, der wieder auf den Originaltopf zurückgerüstet hat. :daumen:

Das könnte evtl. der Beginn einer "DRZ-Retrowelle" sein. :idee: Viele haben die alten Töpfe ja noch liegen. :wink: Auch das Originalheck und die Blinker sahen doch auch nicht "so" schlecht aus :!: Das gute alte Hecktäschchen hätte dann endlich auch wieder eine Chance :opa:

Aber mal im Ernst: Hast Du den SPES wiklich nur dranngebaut weil er aus Edelstahl war :?:
Ich behaupte mal, daß alle, die hier den Topf umbauen, das tun, weil sie 1. mehr Leistung und 2. mehr Sound erwarten (mich eingeschlossen). Der Edelstahleffekt kommt dann noch dazu. Du hast doch auch jahrelang den "geilen Sound" genossen. :wink:
Mit dem Topf allein ist es natürlich meist nicht getan und die Investitionen gehen weiter. Aber das macht ja gerade auch einen gewissen Spaß aus. :D
Du fährst halt auch im Winter und bist froh, wenn Dein Topf einigermaßen salzfest ist.
Die meisten sind aber froh, wenn die Salzbrühe endlich im Frühjahr weggewaschen ist und man bei moderaten Temperaturen wieder richtig Gas geben kann. :aplaus:

Leben und leben lassen :biken:

Gruß Achim

_________________
Ich öle gern. (alle acht!)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Startproblem / Phänomen
BeitragVerfasst: 07.04.2010 23:46 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 26.08.2008 21:47
Beiträge: 431
Schmiermaxe hat geschrieben:
Da bist Du ja tatsächlich einer, der wieder auf den Originaltopf zurückgerüstet hat. :daumen:

Das könnte evtl. der Beginn einer "DRZ-Retrowelle" sein. :idee: Viele haben die alten Töpfe ja noch liegen. :wink: Auch das Originalheck und die Blinker sahen doch auch nicht "so" schlecht aus :!: Das gute alte Hecktäschchen hätte dann endlich auch wieder eine Chance :opa:

Aber mal im Ernst: Hast Du den SPES wiklich nur dranngebaut weil er aus Edelstahl war :?:
Ich behaupte mal, daß alle, die hier den Topf umbauen, das tun, weil sie 1. mehr Leistung und 2. mehr Sound erwarten (mich eingeschlossen). Der Edelstahleffekt kommt dann noch dazu. Du hast doch auch jahrelang den "geilen Sound" genossen. :wink:
Mit dem Topf allein ist es natürlich meist nicht getan und die Investitionen gehen weiter. Aber das macht ja gerade auch einen gewissen Spaß aus. :D
Du fährst halt auch im Winter und bist froh, wenn Dein Topf einigermaßen salzfest ist.
Die meisten sind aber froh, wenn die Salzbrühe endlich im Frühjahr weggewaschen ist und man bei moderaten Temperaturen wieder richtig Gas geben kann. :aplaus:

Leben und leben lassen :biken:


Mal 'ne dumme Frage auf deine Ausführung: Wenn du schon zu wissen meinst, warum ich auf Edelstahl aufgerüstet habe und dir deine Meinung offenbar gebildet hast - warum fragst du überhaupt? :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Startproblem / Phänomen
BeitragVerfasst: 08.04.2010 18:19 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2007 23:47
Beiträge: 1095
Wohnort: Hessen, da wo regiert wird
Hallo Gast101,

nicht böse sein :strauss:

Du hast ja recht, weiter oben hattest Du ja die Gründe schon ausführlich beschrieben.
Ich war halt nur etwas erstaunt und den Retro-Gedanken konnte ich mir einfach nicht verkneifen. :oops:

Meine Frau schwört bei ihrer Gelben übrigens auch auf Originalzustand. :daumen:
Bis auf die Tieferlegung, den Drehzahlmesser (im Kürbis-Look :crazy: ) und die Reifen, durfte ich nichts verändern. :opa:
Das Täschchen war ihr aber doch zu klein. :roll:

(siehe Bilder im Album)

also, dann :prost: :kuss:

Achim

_________________
Ich öle gern. (alle acht!)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de