DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 06.05.2025 23:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DRZ SM tauglichkeit
BeitragVerfasst: 09.12.2010 17:18 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2006 20:26
Beiträge: 18
Wohnort: Wittichenau
Bin mir noch nicht ganz sicher ob die DRZ SM das richtige für mich ist. Bei uns gibt es leider wenig kurvige Straßen. Oft geht es einfach mal 2-3km gerade aus.

Kann man mit der DRZ und der Serienübersetzung auch mal 20km mit 120km/h durchfahren ohne sich ein Kopf machen zu müssen ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ SM tauglichkeit
BeitragVerfasst: 09.12.2010 17:30 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 02.08.2008 21:55
Beiträge: 1935
Sollte kein Ding sein


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ SM tauglichkeit
BeitragVerfasst: 09.12.2010 17:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
ich würde sagen ja - :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ SM tauglichkeit
BeitragVerfasst: 09.12.2010 19:04 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 16.06.2008 12:21
Beiträge: 887
Wohnort: Böblingen
du kannst auch 140 fahren ohne dir einen kopf machen zu müssen. im gegensatz zu anderen 1zyl läuft die drz genauso unproblematisch wie konventionelle moppeds.wenn man dann noch die richtige übersetzung und zb zusatzölkühler drin hat sowieso nicht!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ SM tauglichkeit
BeitragVerfasst: 09.12.2010 21:47 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 23.08.2010 13:19
Beiträge: 55
Wohnort: Wien
Nur macht es nicht unbedingt spaß bei dem Gegenwind... aber gehen tut es, keine Frage :)
120 geht noch... aber mehr wird unangenehm...
GreetZ;


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ SM tauglichkeit
BeitragVerfasst: 10.12.2010 08:33 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 20.05.2010 11:04
Beiträge: 1831
Wohnort: Sauerland
dem mopet macht das nix aus! :daumen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ SM tauglichkeit
BeitragVerfasst: 12.12.2010 16:06 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 15.07.2010 16:39
Beiträge: 179
Ja doch geht sicher! Bei uns gibt es auch ehr weniger kurvige Strecken. Muss da schon ins Industriegebiet um da mal ordentlich schräglage zu bekommen. Fahre aber auch des öfteren überland auch durchgehend 140 macht der kleinen nix. ;) Schreit dann zwar wie sau aber soll se doch. :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ SM tauglichkeit
BeitragVerfasst: 12.12.2010 16:15 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 29.04.2010 22:05
Beiträge: 1535
das euch sowas spaß macht :lol:

_________________
Die Hand voller Asse, doch die Welt spielt Schach!!!

70% Asphalt
30% Dirt
100% Kick Ass


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ SM tauglichkeit
BeitragVerfasst: 12.12.2010 21:22 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 15.07.2010 16:39
Beiträge: 179
Ja macht es. Natürlich wäre eine schöne Serpentinen Strecke was feines. Gibts hier im Flachland abernicht. :aua:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ SM tauglichkeit
BeitragVerfasst: 16.01.2011 21:42 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 19.10.2010 15:28
Beiträge: 59
Wohnort: insel brac-kroatien
JonnImaN hat geschrieben:
Ja macht es. Natürlich wäre eine schöne Serpentinen Strecke was feines. Gibts hier im Flachland abernicht. :aua:

mach mal urlaub,insel Brac kroatien,geiles wetter,serpentienen ohne ende.www.pension-panorama.com :crazyfreude:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ SM tauglichkeit
BeitragVerfasst: 17.01.2011 11:38 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2009 17:43
Beiträge: 1460
Wohnort: aachen
im toys`r`us ein set hütchen/pylonen gekauft und die kurven selbst gemacht auf nem parkplatz! sozusagen ne strecke die in den rucksack passt und sehr variabel ist!

_________________
ein motor kann gar nicht einzylindrig und viertaktig genug sein!!

Ich mag die Otten sehr gerne!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ SM tauglichkeit
BeitragVerfasst: 17.01.2011 17:23 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 15.07.2010 16:39
Beiträge: 179
marcoac hat geschrieben:
im toys`r`us ein set hütchen/pylonen gekauft und die kurven selbst gemacht auf nem parkplatz! sozusagen ne strecke die in den rucksack passt und sehr variabel ist!


Gute Idee ! ;) Hab ich auch schonmal gemacht aber nur mit dem was ich auf dem Platz gefunden habe. Lagen ein paar Paletten rum und die dann als Scheitelpunkt genommen. ;P Aber Hütchen sind eig wesentlich besser. Vlt. fahr ich demnächst auch mal nach Toys. :hihi:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de