DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 10.05.2025 15:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Drosseln meiner sumo
BeitragVerfasst: 08.04.2012 01:05 
Offline
DRZ-Frischling
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2012 00:52
Beiträge: 4
hallo zusammen...

bin hier neu und wollte mal fragen wie genau es aussieht mit der drosselnung einer drz 400 sm..

müsste sie normalerweise gedrosselt fahren( zur zeit noch offen)
habe aber keine luist sie noch drosseln zu lassen.

sieht man es denn ob die drosselung eingebaut ist oder nicht bei einer kontrollen von den netten verkehrspolizisten??
und wie genau is sie gedrosselt


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drosseln meiner sumo
BeitragVerfasst: 08.04.2012 22:13 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 13.06.2010 18:38
Beiträge: 103
Hallo
Ich vermute deine DRZ wird gleich gedrosselt sein wie meine. Beim Vergaser hast du einen Deckel der mit zwei Schrauben befestigt ist. Dieser hat bei der gedrosselten Version wie so ein Podest auf der Innenseite damit der Schieber nicht ganz auf gehen kann. Um meine DRZ zu entdrosseln musste ich einen anderen Vergaserdeckel kaufen, der dieses Podest nicht hatte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drosseln meiner sumo
BeitragVerfasst: 09.04.2012 13:57 
Offline
DRZ-Frischling
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2012 00:52
Beiträge: 4
kann man das von außen sehen das die dort gedrosselt ist???außer auf den papieren


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drosseln meiner sumo
BeitragVerfasst: 09.04.2012 14:08 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 17.10.2009 10:48
Beiträge: 176
Wohnort: Schwagstorf
Nein das sieht man von außen nicht dazu müssten die Herren dir schon den Vergaserdeckel abschrauben. Leistungsmäßig merkt man allerdings auch keinen brachialen Unterschied zwischen offen und gedrosselt ob das nun gut oder schlecht ist sei mal dahingestellt... ich hab auf jeden fall so gut wie nix gemerkt nachdem sie offen war. Es kommt ja auch drauf an wie man fährt, aber wer den Hahn nicht dauern bis zum Anschlag aufreisst wird wohl nur wenig von dem entdrosseln merken...

Gruß
Mario


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drosseln meiner sumo
BeitragVerfasst: 10.04.2012 09:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
Zitat:
müsste sie normalerweise gedrosselt fahren( zur zeit noch offen)
habe aber keine lust sie noch drosseln zu lassen.....
sieht man es denn ob die drosselung eingebaut ist oder nicht bei einer kontrollen von den netten verkehrspolizisten??


ja, die sehen das > in deinen Papieren - da ist die Drossel immer eingetragen - und nur das zählt -
bzw. falls es knallt und die Versicherung nachschauen lässt bist DU der Arsch der zahlt

btw - wie lange musst du noch gedrosselt fahren? volle Zeit oder hast du bald rum ???


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drosseln meiner sumo
BeitragVerfasst: 11.04.2012 21:55 
Offline
DRZ-Frischling
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2012 00:52
Beiträge: 4
naja gut denn werd ich sie nur gedrosselt eintragen lassen...

bis nowember 2013 müsste ich noch gedrosselt fahren also fast die ganze zeit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drosseln meiner sumo
BeitragVerfasst: 11.04.2012 22:15 
Du weisst schon das es fahren ohne führerschein ist und die versicherung im schadensfall auf ausgleich pochen kann, das bedeutet im dümmsten fall du bist deinen neu erworbenen lappen los und darfst ne weile irgendjemand irgendeinen schaden abzahlen und das nur für unglaubliche nominelle 5 PS mehr? Von denen du ohnehin nur in der Schönwetter Saison was hättest.

Was du machst ist im endeffekt deine sache, ob die drossel drin ist oder nicht wird bei 5ps auch keiner beim fahrversuch merken, nur der gasweg für ne "gedrosselte" könnte auffallen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drosseln meiner sumo
BeitragVerfasst: 12.04.2012 13:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
so isses :prost:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drosseln meiner sumo
BeitragVerfasst: 12.04.2012 13:36 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 28.11.2009 17:54
Beiträge: 36
Ich stand vor 2 Jahren vor der gleichen Entscheidung und habe mich fürs Drosseln entschieden.
Kostenaufwand war: 35 Euro für die Drossel, 35 beim TüV fürs Umtragen und 20 beim Straßenverkehrsamt, also nicht die Welt.
Beim Entdrosseln nochmal 35 beim TüV und 20 beim Straßenverkehrsamt.

Und ich muss sagen: Seit 4 Wochen fahre ich entdrosselt und man merkt zwar schon einen kleinen Unterschied, der ist aber wirklich nur spürbar wenn mans drauf ankommen lässt
Und: bei entsprechender Fahrweise kannst du auch mit 31 PS verdammt schnell unterwegs sein :biken:

Drosseln ist auf jeden Fall die klügere Alternative. Du musst ja nichtmal selber Schuld sein wenn was passiert...(aber ich will idir jetzt hier keine Moralpredigten halten ;) )

_________________
Verheize deine Reifen aber nicht deine Seele...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drosseln meiner sumo
BeitragVerfasst: 12.04.2012 14:14 
Offline
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 15.01.2005 12:32
Beiträge: 5195
Wohnort: Brokstedt
Cornhólio hat geschrieben:
Du weisst schon das es fahren ohne führerschein ist und die versicherung im schadensfall auf ausgleich pochen kann, das bedeutet im dümmsten fall du bist deinen neu erworbenen lappen los und darfst ne weile irgendjemand irgendeinen schaden abzahlen und das nur für unglaubliche nominelle 5 PS mehr? Von denen du ohnehin nur in der Schönwetter Saison was hättest.

Gefällt mir. :daumen:

_________________
An guten Tagen, werfe ich Pfandflaschen ins Altglas...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drosseln meiner sumo
BeitragVerfasst: 20.05.2012 15:56 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 03.05.2012 22:05
Beiträge: 13
'darf' man die drossel selber einbauen oder muss das eine werkstatt machen ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drosseln meiner sumo
BeitragVerfasst: 20.05.2012 20:53 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 16.04.2012 19:58
Beiträge: 72
ohnehin gibts ab januar 2013 ne neue führerscheinregelung die dann bedeutet: 48ps bei maximal 0.2kw pro kg, was bedeutet dass die drz offen gefahren werden kann (grade so).
habe es mir mal ausgerechnet, aber würde noch auf ne bestätigung warten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de