@Richie: Ein Resonanz-Endschalldämpfer (Kammern mit Rohren verbunden) bekommt die db´s halt wesentlich besser unter Kontrolle (s. GSX-R-Endtopf) als ein Absorbtions-Schalldämpfer (perforiertes Rohr mit Dämmwolle).
Daher müssen diese Absorbtions-Teile die restlichen db´s über einen maximal verkleinerten Auslaß abbauen, und das ist immer schlechter (u.a. für die Leistung).
Man sollte den Herstellern zugestehen, daß diese den Auspuff bzw. den Endtopf optimal konstruieren.
Optimal heißt ergo: für den geforderten Einsatzzweck !
Beispiel: "SM" für die Straße, "E" für Gelände (heißt USA !)
Und hier gibt es eigentlich keinen Zubehöranbieter der diese Leistung bei gleichen(!) Vorgaben erfüllt.
Klar bewirkt ein offener Auspuff auch einer "SM" mit der entsprechenden Abstimmung eine Leistungssteigerung, aber man erkauft sich andere Nachteile.
Daher zum Thema "Panik um das Stauproblemchen":
Eine kleinere Auslaßöffnung kann nicht optimal sein, da darüber nicht nur die Abgase und db´s sondern auch Wärme rausgelassen wird.
Stauen sich die Abgase kann das zu einer schlechteren Füllung des Brennraums führen (Abgase vermischen sich mit Frischgasen).
Daraus erfolgt sinniger Weise auch eine schlechtere Innenkühlung, und das hat schon etliche Einzylinder-Motore das Leben gekostet !
Wie lange eine wassergekühlte DR-Z das aushält wäre auszuprobieren, aber nicht mit meinem Mopped....
